Speicher ausgelesen, 2 Händler 2 Meinungen !?
Hallo,
ich habe mit meinem Touran (Bj 2005) seit einiger Zeit Probleme. Wenn ich stark beschleunige riegelt der Motor auf einmal ab und ich kann nur noch max. 90 km/h fahren. Nachdem ich den Motor neu gestartet habe ist alles wieder i.o.
Mit diesem Fehler war ich nun in meiner (freien) Werkstatt mit der ich bis jetzt auch immer sehr zufrieden bin. Diese sagte mir dass ich ein problem mit dem Kabelbaum habe (widerstände stimmen nicht, dadurch fehler?), leider können sie den Kabelbaum wohl nicht ersetzen da VW diesen in der Serie wohl mal erneuert hat und dabei auch eine komplett neue Software aufgespielt hat, und das ist dieser freien Werkstatt wohl nicht möglich?
Nun bin ich zu dem freundlichen um die Ecke gefahren, dieser sagt nun der Turbo sei defekt, reperaturkosten würden sich auf ca. 1900,-€ belaufen 😰
Nun meine frage an Fachkundige hier im Forum, wie kann es sein dass 2 Werkstätten 2 unterschiedliche Sachen auslesen? Und wem soll ich vertrauen oder was kann ich nun machen? So wie ich es sehe kann ich mir nur noch eine 3 Meinung einholen oder?
Bin über jeden Ratschlag glücklich!
Mit freundlichen Grüßen,
Jörg.
15 Antworten
Hallo Jörg
Herzlich Willkommen im Forum.
Interesant wär sicher was im Fehlerspeicher steht.
Hast du einen Ausdruck bekommen?
Viktor
Zitat:
Interesant wär sicher was im Fehlerspeicher steht.
...wollt ich grad schreiben!!
Ohne diesen wirst du hier noch viele andere Meinungen bekommen!!
Es kann der Turbo sein....muß nicht.
Es kann der Kabelbaum zu den PDEs sein....muß nicht.
Auf jeden Fall geht das MSG in das Notlaufprogramm, um weitere Schäden am Motor zu vermeiden. Warum das MSG dies so entscheidet, steht im FS!!
Und wie ist es möglich, 2 Händler - 2 Meinungen?
Ganz einfach. Es ist wie in der Politik: 2 Politiker, zwei "richtige" Meinungen. Und am Ende haben sie beide Unrecht 😠
Micha
Da ich den Wagen gleich erst abhole werde ich mir den Bericht des FS mal aushändigen lassen, mal sehen ob die das machen. Bin mir da bei VW nicht ganz so sicher, aber mal sehen.
Vielen Dank schon mal dafür, wenn ich mehr Daten habe werde ich sie euch mitteilen!
Hallo Jörg
Mein VW-Händler hat mir ohne weiteres einen Ausdruck aus dem Fehlerspeicher ausgehändigt.
Frag einfach mal ganz freundlich danach.
Viktor
Ähnliche Themen
Hallo!
Genau den gleichen Fall hatte ich auch (damals bei meinem Passat 3B, mit Chip), sobald ich dem Motor Leistung abverlangt habe, ging der in den Notlauf! Fehlerspeicher zeigte nichts an! Dann dachte ich an den Chip, aber selbst mit ausgebautem Chip war der gleiche Fehler! Ich hab schon mit dem schlimmsten gerechnet, Turbo usw.
Dann traf ich einen alten Bekannten mit eigener Werkstatt, der sagte gleich, das er das kennt! Also hab ich ihm den Passat überlassen zum spielen und siehe da: Es war nur ein Schlauch zum Turbolader durchgescheuert, Materialkosten 2 Euronen, 50 Euronen für die Arbeitszeit.
Also mein Tipp: Schläuche vom/zum Turbo überprüfen!
Gruß
Horschd
Danke,
aber 1 Schlauch wurde schon ersetzt, dieser war wirklich (von einem Marder) durchgebissen und hing neben dem Anschluß. Der Fehler besteht aber immer noch 🙁
Gruß
Könnte ja ohne weiteres sein, das da noch ein 2. Schlauch an/duchgebissen wurde.
Wär auf jeden Fall günstiger als den Turbo oder den Kabelbaum zu ersetzen.
Viktor
So habe den "Bericht" jetzt hier liegen,
was genau ist für euch denn nun wichtig? Es wurden 2 Fehler erkannt,
1. Glühkerze Zylinder 4-Q13 elektr. Fehler im Stromkreis statisch.
2. Ladedruckregelung, Regelgrenze überschritten.
Es stehen auch noch einige Nummern auf dem Ausdruck, wenn diese euch weiterhelfen gebe ich sie euch natürlich auch noch!
Ach ja, der freundliche meinte noch sein Mitarbeiter hat mal an der "Stange für die Klappe des Turbos gerüttelt" und konnte schon merken dass diese leicht klemmt.......geht das? Wenn ich mir so einen Turbo anschaue finde ich das fraglich 😕....aber ich bin auch kein "Autobastler"
Jörg
Zitat:
Ach ja, der freundliche meinte noch sein Mitarbeiter hat mal an der "Stange für die Klappe des Turbos gerüttelt" und konnte schon merken dass diese leicht klemmt.......geht das? Wenn ich mir so einen Turbo anschaue finde ich das fraglich 😕....aber ich bin auch kein "Autobastler"
Wieso empfindest du die Aussage eines Profis bei seinem Fachgebiet fraglich, wenn du doch selbst von der Materie keine Ahnung hast?
Erhoffst du dir jetzt hier kompetentere Fern-Aussagen, die vielleicht deinem aktuellen Brieftaschenstand entgegenkommen, wie z.B. "....da is nur ne Schraube locker, klopp ma ordentlich dran, dann gehts wieder...."??? Kopfschüttel 😕
Natürlich hat der Turbo eine Stange, dies nennt man Gestänge, und beim Turbo heißt es VTG-Gestänge.
Und natürlich kann dieses schwergängig sein, ist übrigens sehr oft der Fall.
Aber hör erst mal was die anderen Wissenden hier so von weitem dir für heiße Tips geben.
Vielleicht hilft ja ein Softwareupdate 😁😁😁😁😁😁😁
Micha
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Wieso empfindest du die Aussage eines Profis bei seinem Fachgebiet fraglich, wenn du doch selbst von der Materie keine Ahnung hast?Zitat:
Ach ja, der freundliche meinte noch sein Mitarbeiter hat mal an der "Stange für die Klappe des Turbos gerüttelt" und konnte schon merken dass diese leicht klemmt.......geht das? Wenn ich mir so einen Turbo anschaue finde ich das fraglich 😕....aber ich bin auch kein "Autobastler"
Erhoffst du dir jetzt hier kompetentere Fern-Aussagen, die vielleicht deinem aktuellen Brieftaschenstand entgegenkommen, wie z.B. "....da is nur ne Schraube locker, klopp ma ordentlich dran, dann gehts wieder...."??? Kopfschüttel 😕
....Micha
Eine Reperatur die meinem "Brieftaschenstand" entgegenkommt wird es wohl kaum geben 😎 ....aber zahlt jemand gerne Reparaturen?? Wollte damit auch keinem auf die Füße treten, war halt nur eine Frage, ich dachte halt bei den "neueren" Autos wird alles elektronisch geregelt. Deshalb war ich nur verwundert. Und wenn der Turbo defekt ist und gewechselt werden muss dann wird das auch gemacht, nur habe ich jetzt 2 Meinungen und das ist schon komisch. Aber ich warte mal was hier noch kommt.
Wie ist denn deine persönliche Meinung dazu wenn ich fragen darf? 🙄
Jörg
Hallole ...
So ein Turbo ist schon was komplexes , vorallem mit " Gestänge " = VTG Variabler Turbinen Geometrie ...
Einfach zum besseren Verständnis ... siehe PDF
Gruß
Hermy
Zitat:
Wie ist denn deine persönliche Meinung dazu wenn ich fragen darf? 🙄
Jörg
Du bist mir nicht auf die Füße getreten, da du viel zu weit weg bist 😁😁😁
Neee, mal im Ernst, das ist doch heute gang und gebe das jeder denkt, alles geht "automatisch" dank der tollen unfehlbaren "Elektronik".
Zitat:
Zitat:
ich dachte halt bei den "neueren" Autos wird alles elektronisch geregelt. Deshalb war ich nur verwundert.
Natürlich gibt es ein elektr. Motormanagement. Aber wenn alles elektronisch ginge, dann würden wir uns hier nicht über def. Zylinderköpfe und VTGs unterhalten. Am Ende der Regelschleife sitzt immer ein mechanischer Aktor der die Regelmaßnahme ausführen muß. Wenn du auf das Gas trittst, dann erwartest du doch, das der Motor schnell läuft. Und dort bewegt sich nun mal eine Kurbelwelle. Und genauso ist das beim Turbo. Damit dieser den Ladedruck erhöhen kann, müssen dessen Flügelräder verstellt werden, und das geht nur mit einem Gestänge welches leichtgängig sein sollte. Da aber dort immer unglaublich hohe Temp. herrschen, trocknen die Gestängelager gern mal aus, klemmen und das "Stellglied" (Unterdruckdose) hat nicht genug Kraft es zu bewegen. Und schon kommt es zu einem Über- oder Unterschreiten der "Regelgrenze". Eigentlich alles ganz easy, wenn man sich mal damit befasst hat und weiß wie es geht.
Wenn ich so einen Fehler hätte würde ich mir erst einmal den Turbo richtig anschauen und prüfen ob das Gestänge leichtgängig ist. Wenn nicht, ausbauen, reinigen, leichtgängig machen, vielleicht Ölleitungen erneuern und zusammenbauen. Viele Turbos sterben einfach nur, weil deren Ölleitungen zugegammelt sind, die lebensnotwendig sind, ähnlich deiner Halsschlagader!!
Meine persönliche, subjektive Meinung
Micha