Speichenpflege
Für alle, die klassische Stahlspeichenräder haben stellt sich doch bestimmt immer wieder die Frage nach einer geeignten und erfolgversprechenden Reinigung und Pflege.
Mein Händler hat mir erklärt, dass die Speichen nur verzinkt sind und man deshalb am besten mit heißem Seifenwasser reinigen und anschließend leicht mit Öl einreiben soll.
Irgendwelche Pasten o.ä. mit z.B. Schleifmittelanteilen sollen hingegen eher schädlich sein, weil sie die Verzinkung aufrauhen und spröde machen.
Was gibt's bei Euch für Erfahrungen?
34 Antworten
@Heinz1
Also 1 Euro ist ja dann quasi der selbe Kurs wie bei mir.Gilt der Preis nur für die Speiche an sich oder auch für die "Nippel" die die Speichen mit der Felge verbinden?Wenn ja würde ich da mal sofort zuschlagen.Sind die wirklich aus Edelstahl?Sorry,kann mir irgendwie nicht vorstellen,daß irgendwas den Preis hält oder sogar billiger wird im Zeitalter des Euros?!
Wenn man sich nicht ganz dumm anstellt,kann mann das einspeichen selber machen.Die Nabe zentrieren sollte man allerdings schon jemanden überlassen der sich damit auskennt.
speichen
der preis war ohne nippel
für die wollte er ca 50cent weis nicht mehr genau.
aber die preisfrage war f.mich nur informativ,ich hatte mir
welche in polen besorgt nur die felgen waren dort nicht mehr zu bekommen und musste sie desh. teuer beim profi kaufen
gruß
heinz1
Moin,
muss den alten Thread mal wieder aufleben lassen.
Betrifft die Chrompflege.
Ich habe jahrelang alle guten Tipps wie NeverDull, Alufolie mit Cola usw.
ausprobiert. Habe mir im vorigen Jahr ELSTERGLANZ bei Lidl, oder Aldi? geholt.
Gibt es in zwei Varianten. Einmal für glatte Flächen wie Alu usw.
und einmal als Chrompflege.
Kostete nicht die Welt. Eine Tube ca. 3 Euro.
Seitdem nehme ich nix anderes mehr.
Einfach nur Geil das Zeug.
Kommt aus der ehemaligen DDR .
Gruß Armin
Zitat:
Original geschrieben von Cruisifix
Kommt aus der ehemaligen DDR .Gruß Armin
Passt iwie zum 9 (in Worten
NEUN) Jahre alten thread. 😁😎😁😎
Zitat:
Original geschrieben von M.Walz
Passt iwie zum 9 (in Worten NEUN) Jahre alten thread. 😁😎😁😎
Speichenpflege ist aber selbst nach "neun" Jahren noch aktuell...
Gruß Robert
cooler name : elsterglanz > nicht das die shice vögel dann katschen in die felden picken ?
Das Reinigen der galvanisch verzinkten Orig.- Speichen ist insbes. bei 2 Bremsscheiben vorn , und hinten sowieso , mühsam. Verchromte Speichen verlieren leicht ihren Chrom. Die unterschiedl. Elastizität des Chroms und des je nach Gewicht auf Dehnung beanspruchten Speichenmaterials läßt die Chromschicht reissen und dann abblättern. Die Niro-Speichen müssen öfter nachgespannt werden. Aufgrund der geringen Menge wurde kein Niromat. für Speichen entwickelt. Das Niro-Mat. hat keine ausreichend Dehnung , es ist zu "hart" , deshalb lockern sich diese Speichen leichter.
Zitat:
Original geschrieben von HD-Triker
Speichenpflege ist aber selbst nach "neun" Jahren noch aktuell...Zitat:
Original geschrieben von M.Walz
Passt iwie zum 9 (in Worten NEUN) Jahre alten thread. 😁😎😁😎Gruß Robert
Da hast du recht, aber es gab auch schon zu dieser Zeit Edelstahlspeichen. Meine Felgen (Dickspeiche 9mm, Edelstahl, sowie Edelstahlfelgenring und Nabe) sprühe ich nur mit S100 ein, anschließend abgedampfen und trocken wischen, fertig. Am Hinterrad musste einmal nachgespannt werden, stärker bedingt am HiRad durch Beschleunigung und Abbremsen. Ansonsten gibt es, die von Ortler beschriebene Chromproblematik, bei mir nicht. Die im Bereich Nippelspanner/Felgenring eindringende Feuchtigkeit bei Chromfelgen macht ihr übriges, von innen heraus.
Aber nicht jeder kauft sich mal eben eine neue Edelstahlfelge und Speichen nur weil die leichter zu pflegen sind...
Gruß Robert
Aber Mann (Frau übrigens auch) könntes es und somit Speichenpflege ade. 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von M.Walz
Aber Mann (Frau übrigens auch) könntes es und somit Speichenpflege ade. 😎😎😎
Ich habe gar keine Edelstahlspeichen und die Pflege ist trotzdem einfacher 😁😁
Klar, gibt ja nu auch Driver die solche Modell "schön" finden, Langeweile? 😁😁😎😎
Bin grad dabei meine 10 Jahre alten Speichen vorn wieder aufzubereiten, Autosol und ne Bohrmaschine mit Filzscheibe, für die Zwischenstellen nehm ich nen alten Schnürsenkel, klappt soweit super, ist aber echt aufwendig.
Allerdings sind meine Felgen am Rand, in der Einwölbung vom Felgenrand zu der Fläche hin auf die die Speichen angespannt sind gerostet. Ich bekomm es einfach nicht weg, sogar mit Autosol, Drehzahl und Filzscheibe nicht, Nevr Dull ebenso erfolgreich ... Tipps ?
LG
Wenn da Rost ist, ist da kein Chrom mehr, du kannst jetzt höchstens den Rost weg- und das Metall blank polieren. Wird aber nie so glänzen wie Chrom und genausoschnell wieder Rosten. Hier hätte eine frühere Pflege und Konservierung, auch innen, besser geholfen bzw. schlimmeres verhindert.
Tach!
S100 und abdampfen. Klappt bei Chrom und matt.
Bei stärkeren Verschmutzungen behandle ich mit einer Zahnbürste vor.
Bei üblem Dreck oder Flugrost hilft der "Metal Restorer" von Würth meiner Erfahrung nach besser als Balistol oder Nevr dull.
Öfter abdampfen beugt groben Verschmutzungen vor.
Aber nie direkt auf die Naben, die Bremssättel oder elektrische Komponenten halten!
Auch Echtledersättel würde ich nur mit dem Gartenschlauch abspritzen und danach etwas einfetten.
Freue mich schon aufs Frühjahr! Der erste warme Samstag heisst: große Inspektion und auf geht´s!
M. D.