Speedster Alltagstauglichkeit

Opel Speedster A

Hallo!

Wenn man eine gewisse Grundeinstellung hat ist der Speedster dann "alltagstauglich" ?

Also ich meine damit die Heizung und die Wintertauglichkeit im allgemeinen.
Platz und "Kofferraum" ist ausreichend.

Den 2.2 gibts ab 16.000€

Gibts irgendwelche bestimmten schwächen, oder Sachen die man unbedingt verändern müßte?

Spritverbrauch ist eigentlich egal, den hier zählt der Spaßfaktor, wobei der Speedster deutlich weniger brauchen sollte als ein Vectra oder Zafira 2.2 dank cw-wert und aerodynamik!

Gruß Christian

15 Antworten

Moin,

Ich habe mal gelernt, das sich der Luftwiderstand ab 70 km/h bemerkbar macht. Zuerst langsam, dann immer mehr. Wie schon gesagt, zur massgeblichen Größe wird er dann ab 100 km/h. Ansonsten isser ja auch bei 50 km/h schon da. Aber ich sage mal ... das es unerheblich ist ... wenn der Luftwiderstand den Verbrauch in der 2. Nachkommastelle oder mit 0.1 Litern auf 100 km beeinflusst. Das sind allerhöchstens Größen, die noch im Verbrauchszyklus von Interesse sind. Auf der Strasse nicht wirklich. Ich habe jedenfalls bisher keinen großen Unterschied im Verbrauch bemerkt ob ich nun ... 70 oder 90 gefahren bin ... da lieg ich immer so um die 6 Liter (Plus das letzte bisserl Statistik und Wetter). Bei 120 dagegen liege ich dann bei ~7-7.5 Liter. Wird natürlich noch bei den Autos jeweils vom Getriebe und der anliegenden Drehzahl etwas gegenreguliert.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen