Speedster 2,1: Simmerring hinter der Riemenscheibe

VW

Ich habe von jetzt auf gleich grossen Öelverlust am Simmerring hinter der Riemenscheibe.
Jedoch soll es ein spezieller Simmering sein mit Alugehäuse der auch eingeklebt wird mit Dichtungsmasse, der auch beim einbau übersteht wie ein Hut und mit dem Motorblock dann plan abschliesst ....angeblich von SCAT???
Mein Motor ist ein 2,1liter 90,5xmm/ 82mm Kurbelwelle verstärktes Alugehäuse.
Kennt jemand das Lager???????? Mein speedster steht in der werkstatt und wartet🙁
http://youtu.be/4zZ41z_aP7k

Danke für euere Hilfe!!!!
Schöne Grüsse aus Lyon,
John

76 Antworten

Na super! ich hoffe schon bald...am liebsten morgen🙄
Aber sagt mal ehrlich, der simmerring ist doch wirklich blöde verarbeitet ...oder😕

Sobald ich mehr weiss, warum ,wieso, weshalb, so werde ich sofort berichten.
ich hoffe es ist wirklich nichts schwerwiegendes.

Nochmals vielen Dank für euere Hilfe!!!!!

Schöne Grüsse aus Lyon,
John

Versuch doch einfach mal eine normale Riemenscheibe mir Rückförderschnecke.Nur aus neugier ob die fest bleibt.Aber auch eine originale VW Schraube und Feder dabei verwenden.

Vari

...ich vermute mal, dann gibts ne überflutung, denn so wies auf den Bildern ausschaut, ist da keine Ablenkscheibe verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Versuch doch einfach mal eine normale Riemenscheibe mir Rückförderschnecke.Nur aus neugier ob die fest bleibt.Aber auch eine originale VW Schraube und Feder dabei verwenden.

Vari

Doch,finde ich schon,nur liegt da noch ein offener Abstandsring vor damit die Riemenscheibe nicht zu weit nach innen wandert und den Simmering am Rand beschädigt.

Ähnliche Themen

...ich muss ehlich sagen, ich währ an Deiner Stelle jetzt so weit, dass ich alles rausschmeißen würde und alles neu machen und das von nem anderen Hersteller!

...neues Riemenscheibenset mit simmerring, schraube und allem pipapo... komplett.

naja, wenn dem so währe, dann hätte es von anfang an da doch kein öl rausgedrückt! nur wegen der nicht vorhandenen rückförderschnecke hätte es doch nur ein paar tropfen da raus gelassen .

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Doch,finde ich schon,nur liegt da noch ein offener Abstandsring vor damit die Riemenscheibe nicht zu weit nach innen wandert und den Simmering am Rand beschädigt.

Und selbst wenn es da noch drückt,einen Versuch ob sie fest bleibt kann nicht schaden.
Die Ursache wäre ja eh woanders zu suchen.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


...was ich auf Deinen Bildern nicht erkennen kann: Ist eigentlich die "Ölabweisscheibe", die normalerweise zwichen Kurbelwelle und Riemenscheibe sitzt, bei Dir noch vorhanden oder hat man die bei Dir weg gelassen?

nicht, das dadurch die Riemenscheibe zu weit auf der Kurbelwelle sitzt und sich deshalb nicht festziehen lässt bzw. sich losrütteln lässt!

Hi

schau mal in das letzte Posting:

http://www.motor-talk.de/.../...heibe-loesst-sich-selbst-t4184611.html

Gruß
Leue

...und was siehst du da???

... na keine Scheibe 🙂

Hm,also ich bilde mir ein da eine Ablenkscheibe zu sehen vor der ein Abstandsring liegt der runtergerutscht ist.BZW dessen Spiel zu erkennen ist weil er runter hängt.

Ohne Ablenkscheibe würde der Abstandsring direkt auf das Lager drücken.Lager steht -Ring dreht-das funzt nicht.
Der Motor hat eine Ölablenkscheibe.

data/galleries/0/49/8443/51762975/dsc07348-3086789129935942811.JPG

Vari

Ja um so besser, sonst müsste er entweder wieder auseinander oder eben eine verkleinerte Scheibe von außen eingeschoben werden, Hauptsache der Anschlagpunkt für die Riemenscheibe ist vorhanden!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


...ich muss ehlich sagen, ich währ an Deiner Stelle jetzt so weit, dass ich alles rausschmeißen würde und alles neu machen

...neues Riemenscheibenset mit simmerring, schraube und allem pipapo... komplett.

Ja genau , so weit bin ich nun auch aber welchen satz soll ich bestellen ? was meint ihr den??

den satz gibt es noch von> TDC

und noch von> EMPI
http://www.dansperformanceparts.com/buggy/ea/buggyea3.htm

Ich werde mich morgen nochmal dransetzen und die riemenscheibe von der lichtmaschine justieren damit sie mit der riemenscheibe KW in einer Flucht stehen und nochmal die schraube KW. komplett rausdrehen und nochmal die einschraubtiefe messen aber da, glaube ich, ist alles ok. und dann auch schnell einen nuen Satz bestellen..... schon mal auf verdacht....alles neu ist wohl jetzt auch schon angebracht....nach der ganzen bastelarbeit.

Gruss,
John

Artikel-0180299-b
210-0

ÄÄÄhhh:

Auf den Bildern dieser Komplettsätze ist immer so ein zusätzlicher Abstandsring mit Ausspaarung für die Passfeder zu sehen (s. Bild)

Den Sehe ich nirgendwo auf Deinen Bildern.

Nir kommts so vor, das bei Dir der Abstandsring garnicht verbaut ist?!

Würde das nicht Dein ganzes Problem erklähren?

s. Bild, -ring echts neben der Riemenscheibe

010-1084

doch genau den habe ich gesehen, der ist drin.

Dsc07284
Dsc07285
Deine Antwort
Ähnliche Themen