Speedfight Motorroller

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Hallo Leute,

Ich habe ein Problem mit meinem speedfight 4 2t AC
Und zwar startet er schlecht das liegt bestimmt an der Batterie aber das ich nicht das schlimmste
Wenn ich Gas gebe dreht sich das Rad echt spät muss schon hochdrehen
Und wenn er kalt ist ganz schlimm dann fährt er mit halbe Gas so 3-4 km/h
Habe noch einen chinakracher 4t
Der zieht den ab und das ist echt peinlich deshalb wie finde ich den Fehler ??????

Das Problem ist auch er hat erst 900 km

Speedfight
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Detlevhelmut schrieb am 15. Mai 2020 um 20:59:35 Uhr:


… boah! - Die hohe Kunst der "Satzzeichen"! - das MINDESTE zum "Verständnis" für Dein Eingetipptes...

- Offen gesagt: Eigentlich eine ziemliche Respektlosigkeit / Unverschämtheit den Lesenden - mir - gegenüber, solch' einen textlichen Müll Anderen vor den Kopf zu hauen!

Dann zieh doch den Kopf weg,es zwingt dich doch keiner.
Es reicht doch einen darauf aufmerksam zu machen das es besser mit Satzzeichen zu lesen wäre.Meinst du das dein Punkt Punkt Komma Strich besser zu lesen ist.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Detlevhelmut schrieb am 15. Mai 2020 um 20:59:35 Uhr:


… boah! - Die hohe Kunst der "Satzzeichen"! - das MINDESTE zum "Verständnis" für Dein Eingetipptes...

- Offen gesagt: Eigentlich eine ziemliche Respektlosigkeit / Unverschämtheit den Lesenden - mir - gegenüber, solch' einen textlichen Müll Anderen vor den Kopf zu hauen!

Sind wir hier jetzt in einem Rechtschreibforum?

Brauchst ja nicht lesen wenn dir Punkt, Komma, Strich fehlen um es zu verstehen.

Zum TE,
ist warscheinlich besser du bringst den Roller zur Werkstatt, wird nicht die Welt kosten.

Zitat:

@CR707 schrieb am 16. Mai 2020 um 00:42:40 Uhr:


Ja, aber wenn er heiß oder warm ist fährt er ein bisschen zügiger, aber nicht wie man es von einem 2t kennt.
Der China 4t fährt schneller an und ist auch schneller an seiner Höchstgeschwindigkeit.
Stand immer in Garage...
So an sich fährt er ja, deshalb vermute ich nicht größeres..
Bin halt ein Laie was das angeht.
Und ja Inspektion wurde bei 480km gemacht.

@CR707

Erzähl' mal die ganze Geschichte zu dem Roller, sonst kann sich hier keiner ein Bild von deiner Problematik machen. 🙄

Wieso schreibst du im blau markierten Satz “man“, das erweckt bei mir den Eindruck, daß der SF4 bei Dir noch nie richtig lief.
Hast du die Inspektion bei 480 Kilometer in Auftrag gegeben, oder war der Roller ein Gebrauchtschnäppchen?

Gruß Wolfi

PS: Fahr' mit deinem Chinaroller, wenn dieser besser läuft und dir die Fahrt mit dem SF4 laut deiner Aussage “peinlich“ ist.
Und den Vorschlag mit dem Besuch einer Fachwerkstatt solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen.

Nachtrag: Der SF4 50 2T AC aus dem Modelljahr 2017 besitzt noch einen Vergaser, da wird die Werkstatt als Erstes ansetzen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. Mai 2020 um 23:29:19 Uhr:


Wenn der Motor das Gas annimmt und hochdreht liegt es nicht an diesem,es ist der Antrieb wenn das Rad erst bei hoher Drehzahl des Motors anfängt zu drehen.

Hi Bernd,

prinzipiell hast du recht mit deiner Aussage. 🙂

Das saubere Hochdrehen stelle ich jedoch in Zweifel, weil der TE schreibt, daß “er mit halbe Gas so 3-4 km/h“ fährt. 😕

Gruß Wolfi

PS: Ein Fußgänger überholt den Roller demnach rechts auf dem Gehsteig, wenn der TE mit Halbgas fährt. 😛

Es gibt hier zwei grundlegende Probleme, die eine zielführende Diagnose und Fehlerbehebung unmöglich machen. Da wäre erstens die mangelnde Fähigkeit des TE, das Problem so exakt wie möglich zu beschreiben. Die Einlassungen hierzu sind mehr wie dürftig und bieten keinerlei Basis für igendeinen Ansatz. Eine erste Nachfrage meinerseits hatte auch keine Erhellung erbracht.

Zweitens wäre eine Abhilfe selbst dann ausgeschlossen, wenn man den Fehler eingrenzen könnte. Wenn der Variokasten aus Sorge, dass man ihn nicht wieder zusammen bringt nicht geöffnet werden soll, braucht man über weitergehende Schritte erst gar nicht nachdenken. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass es bei der Eignung ratsam ist, die Zentralschrauben des Variators und der Kupplung zu öffnen und vor allem wieder mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen?

Das soll jetzt weder böse noch abwertend gemeint sein, aber wenn ich mit Mühe und Not eine Büchse Ravioli aufkriege kann ich kein Menü wie Frank Rosin kochen. Hier hilft nur noch ein Werkstattbesuch. Alles andere ist zwecklos und wird nur wie so oft dieses Thema ergebnislos in die Länge ziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 16. Mai 2020 um 10:42:08 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. Mai 2020 um 23:29:19 Uhr:


Wenn der Motor das Gas annimmt und hochdreht liegt es nicht an diesem,es ist der Antrieb wenn das Rad erst bei hoher Drehzahl des Motors anfängt zu drehen.

Hi Bernd,

prinzipiell hast du recht mit deiner Aussage. 🙂

Das saubere Hochdrehen stelle ich jedoch in Zweifel, weil der TE schreibt, daß “er mit halbe Gas so 3-4 km/h“ fährt. 😕

Gruß Wolfi

PS: Ein Fußgänger überholt den Roller demnach rechts auf dem Gehsteig, wenn der TE mit Halbgas fährt. 😛

Wolfi, ich versuche ja schon alles zu verstehen,genau so gut kann es auch ein falsch eingestellter Gaszug sein.😁

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 16. Mai 2020 um 10:51:42 Uhr:


Es gibt hier zwei grundlegende Probleme, die eine zielführende Diagnose und Fehlerbehebung unmöglich machen. Da wäre erstens die mangelnde Fähigkeit des TE, das Problem so exakt wie möglich zu beschreiben. Die Einlassungen hierzu sind mehr wie dürftig und bieten keinerlei Basis für igendeinen Ansatz. Eine erste Nachfrage meinerseits hatte auch keine Erhellung erbracht.

Zweitens wäre eine Abhilfe selbst dann ausgeschlossen, wenn man den Fehler eingrenzen könnte. Wenn der Variokasten aus Sorge, dass man ihn nicht wieder zusammen bringt nicht geöffnet werden soll, braucht man über weitergehende Schritte erst gar nicht nachdenken. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass es bei der Eignung ratsam ist, die Zentralschrauben des Variators und der Kupplung zu öffnen und vor allem wieder mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen?

Das soll jetzt weder böse noch abwertend gemeint sein, aber wenn ich mit Mühe und Not eine Büchse Ravioli aufkriege kann ich kein Menü wie Frank Rosin kochen. Hier hilft nur noch ein Werkstattbesuch. Alles andere ist zwecklos und wird nur wie so oft dieses Thema ergebnislos in die Länge ziehen.

Die gefühlt zehnte Werkstattempfehlung mit viel umschweifenden Text.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. Mai 2020 um 07:07:15 Uhr:


Auch bei 900km, auch wenn erst von 2017 gehört eine Wartung immer ins Programm!

Wann und wer hat die letzte Gemacht?

Bei 480km ...

Zitat:

@CR707 schrieb am 16. Mai 2020 um 12:41:23 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. Mai 2020 um 07:07:15 Uhr:


Auch bei 900km, auch wenn erst von 2017 gehört eine Wartung immer ins Programm!

Wann und wer hat die letzte Gemacht?

Bei 480km ...

Roadrunner Mainz

Und warum stellst du dein Problem nicht dort wieder vor? Vielleicht bist du noch in der Gewährleistung der letzten Wartung!

Hallo Andreas,

der TE hat nirgends geschrieben, daß er die Wartung bei “Roadrunner Mainz“ selbst beauftragt und bezahlt hat. 😉

Die Informationen des TE @CR707 kommen bis jetzt nur bröckchenweise. 🙁

Gruß Wolfi

Habe demnächst einen Termin bei Roadrunner.
Dann erzähle ich was dran war, aber manche Kommentare warum unnötig.
Wer den Auftrag gegeben hat und wer ihn bezahlt hat ist irrelevant!! Zum Beispiel.
Und Satzzeichen setzen hin oder her ist doch scheissegal....

Um den Roller ging es

4ab56d87-a15b-4033-825e-8ea0f824e51e

Zitat:

@CR707 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:31:15 Uhr:


...
Wer den Auftrag gegeben hat und wer ihn bezahlt hat ist irrelevant!!

Dieses Mal wirst wohl du der Auftraggeber und auch der Bezahler sein. 😁

Gruß Wolfi

PS: Diesen Thread hättest du dir sparen können, ohne ausreichenden Input wird das nichts. 🙁

Habe jetzt den Fehler erfahren von meinem Onkel...
Der Roller hatte einen sportauspuff drauf und dabei wurden die Gewichte und Federn gewechselt.
Jetzt ist der original Auspuff drauf aber noch die „getuneten“
Federn und Gewichte...
Wisst ihr wieviel sowas kostet wieder originale rein machen lassen..?

Das sollte bequem in etwa 30 bis 45 Minuten erledigt sein. Den Stundensatz deiner Werkstatt kenne ich nicht, kann also keine Kosten benennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen