Speedfight 4 Hilfe beim Teile tauschen

Hallo :-)

Ich habe zwei kleine Fragen an euch. Und zwar möchte ich bei meinem speedfight 4 aus 2019 die Blinker ausbauen und reinigen. Kann mir wer sagen ob das möglich ist, da ich Wasser und dreck drinnen habe? Oder muss ich direkt neue kaufen?

Meine zweite Frage wäre folgende: Und zwar ist die Halterung für den Spritzschutz des Vorderrads auf einer Seite gebrochen (sieht Bild). Ich möchte nun die Verkleidung wieder anbringen, aber vorher muss ich natürlich die Befestigung wieder in Gange bekommen. Kann mir hier irgendwer sagen, ob ich dieses einzelne Teil tauschen kann oder was ich am besten machen kann?

Wäre wirklich sehr hilfreich :-)

Liebe Grüße

Gebrochene Halterung.jpg
30 Antworten

https://www.google.com/url?...

Schadet auch nichts, die Dinger wirklich ab und zu mal durchzusehen.
Wenn der Roller im Winter gefahren wird, empfehle ich mindestens wöchentliches Entsalzen.
Den deutschen Streusalzwahn haben Motorradentwickler nicht im Lastenheft.

Danke 🙂 habe eben Öl bestellt und mache dann mal einen Ölwechsel die Woche.

Ich sehe gerade dass ich ja auf Facelift Blinker habe, dachte die wären trüb aber die sehen so aus. Dreck ist dennoch drinnen, kann ich den rausbekommen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Auch ein Bremsflüssigkeitswechsel schadet nach 3 Jahren nichts.
Prüfe ob es einen Ölfilter gibt. Diesen ggf. reinigen / tauschen, je nach Prinzip.
Wäre mir persönlich wichtiger als die Blinker.

Bei den Blinkern sehe ich wenig bis keinen Handlungsbedarf.
Wenn dich das stört, kannst du sie ausbauen und sehen, ob der Dreck sich mit einer (weichen) Bürste entfernen lässt.
Evtl. kann man die Blinkergehäuse ja auch öffnen und reinigen. Das musst du dir ansehen.

Danke. Die Blinker werde ich mir anschauen wenn ich die Gabelung tausche.

Kann es bei einer trommelbremse auch an bremsflüssigkeit liegen, das diese extrem schwach ist? Schraube ist schon einstellt, daran liegt es nicht. Aber die Bremse ist kaum zu gebrauchen. Würde ansonsten die backen für 15€ einfach tauschen wenn es nur daran liegen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raphael763 schrieb am 30. Mai 2022 um 11:41:09 Uhr:


Danke. Die Blinker werde ich mir anschauen wenn ich die Gabelung tausche.

Kann es bei einer trommelbremse auch an bremsflüssigkeit liegen, das diese extrem schwach ist? Schraube ist schon einstellt, daran liegt es nicht. Aber die Bremse ist kaum zu gebrauchen. Würde ansonsten die backen für 15€ einfach tauschen wenn es nur daran liegen kann.

Diese Roller-Trommeln hinten arbeiten üblicherweise nicht hydraulisch, sondern mittels Seilzug.
Wenn sie nicht zieht, ist sie entweder runter oder verschmutzt.
Neue Beläge würde ich einbauen und dabei die Trommel reinigen sowie den Drehstift der die Beläge auseinander drückt in seiner Lagerung ein wenig(!!) fetten.

Die hydraulische Scheibenbremse vorne mit neuen Belägen zu versehen ist auch keine sinnlos Investition.

Du kommst aus dem Autobereich, also kannst du das ja einschätzen.
Ich mache nach dem Kauf von gebrauchten Fahrzeugen zeitnah einen Service und tausche die einfachen Verschleißteile aus, bei denen ich nicht sicher bin dass sie jüngst getauscht worden sind.
Flüssigkeiten mache ich auch immer zeitnah und alle.

Bei Motorrädern ist das ja sowieso schnell erledigt.
Besorge dir einen Serviceplan von dem Ding, dann bist du auf der sicheren Seite.

Zitat:

@Raphael763 schrieb am 29. Mai 2022 um 16:35:03 Uhr:


Für alle anderen: es ist ein 4 Takt Motor, nach dem ich ausgiebig gesucht habe da ich keinen 2T wollte. Streng genommen habe ich auch noch einen 2T, auch speedfight 4, der wird aber nächste Woche verkauft. Ich komme mit dem Öl Benzin Geruch an meinen Klamotten nicht zurecht.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Wartung eines 4T Rollers aus? Wie oft muss ich da was machen und was genau alles?

Bei Peugeot ist der 4T ziemlich wartungsfreundlich. Soweit ich weiß, müssen die Ventile nur alle 10.000km eingestellt und das Öl nur alle 5000km gewechselt werden, aber da am besten im Handbuch nachschauen.

Warum dein Zweitakter so stinkt, wäre vielleicht zu klären. Der Abgasgeruch hängt maßgeblich mit der Vergasereinstellung und dem verwendeten Öl zusammen. Mit Castrol Scooter (teilsynthetisch, wie von Peugeot empfohlen) geht es eigentlich. Auch dein 4T wird riechen - spätestens dann, wenn er aufgrund von Verschleiß anfängt Öl zu verbrennen.

Also bisher bin ich super zufrieden mit meinem 4T und vor allem nachdem ich ihn heute richtig sauber gemacht habe und er wirklich kaum Gebrauchsspuren hat. Lediglich etwas Rost am Auspuff, worum ich mich aber kümmern werde und ein paar Mini Kratzer am rechten Rahmen, wofür ich einen lackstift von peugeot besorgen werde.

Die Bremse bzw. das Seil ist übrigens heute gerissen, also weiß ich wieso sie so schwach war! War zufälligerweise gerade als sich ein Mann von der Werkstatt die Bremse angeguckt hat, also perfekter Zeitpunkt. Seilzug ist bestellt und wird dann selbst getauscht. Kann mir hier zufällig jemand sagen ob das viel Arbeit ist? Muss dafür ja fast alles abbauen an Verkleidung oder?

An Verkleidung muss schon einiges runter. Du musst ja schließlich vom Bremshebel quer durch den ganzen Roller bis zur Bremse hinten. Das ist nicht in 10 Min. erledigt.

Okay, habe ich mir schon gedacht. Aber sollte man ja hinbekommen mit etwas Zeit. Den Weg kann ich ja von dem alten Seil sehen und einfach nachgehen.

Zitat:

@Raphael763 schrieb am 31. Mai 2022 um 10:47:53 Uhr:


Okay, habe ich mir schon gedacht. Aber sollte man ja hinbekommen mit etwas Zeit. Den Weg kann ich ja von dem alten Seil sehen und einfach nachgehen.

Eigentlich wird so ein Bowdenzug durch eine Hülle geschoben.
Möglicherweise reicht es aus, den Lenkerdeckel abzunehmen und den Zug, nach Herausziehen des alten Zuges, einfach durchzustecken. Dafür kenne ich den Peugeot zu wenig. Bei der Vespa geht das prinzipiell so.

Im Übrigen ist das das erste Mal, dass ich bei einem Roller oder Motorrad das jünger als 30 Jahre ist, von einem gerissenen Bremsseil für eine hintere Trommelbremse gehört habe.
Prüfe bei der Reparatur, ob írgendetwas scheuert. Vielleicht ist unten dran etwas verbogen.
Oder der Zug läuft nicht an der korrekten Stelle.

Da das Rad an einer Schwinge hängt, muss die Einstellung des Bremsseils auch für den 2-Personen-Betrieb, also für starkes Einfedern, funktionieren.
Unbedingt ausprobieren, bevor es auf die Straße geht.

Viel Erfolg!

Danke! Werde ich auf jeden Fall prüfen und auch nochmal bei einer Werkstatt abnehmen lassen.

Liebe Grüße

Ich brauche nochmal eure Hilfe! Ich wollte heute das gerissene Bremsseil tauschen, in Verneinung mit Blinker reinigen wenn schon die Karosserie ausgebaut ist.

Nun habe ich nahezu nichts abgebaut bekommen, bis auf die Lenker Verkleidung, die Front und das Helmfach. Seitenteilen, Unterboden und die schwarze Abdeckung wo die Füße stehen bekam ich einfach nicht ab! Habe wirklich alles versucht und es einfach nicht hinbekommen. Vielleicht waren auch alle Schrauben gelöst und ich musste nur irgendwie speziell ziehen, aber dann wusste ich nicht wie ohne dass ich dachte dass was abbrechen wird.

Nun meine erste Frage: gibt es irgendwo eine Anleitung für die Demontage von allem? Ich finde dazu im Internet absolut nichts zum speedfight 4. nur zum speedfight 3, hier ist aber einiges anders an der Karosserie. Am Ende habe ich jetzt auch natürlich 4 Schrauben übrig und weiß nicht woher die sind, der Klassiker.

So, zweites Problem und ich weiß nicht ob ich es mir einbilde. Der Tacho läuft richtig langsam. Also ich Bremse von 30 ab und rolle vielleicht noch 5 km/h, der Tacho zeigt mir aber noch 20 km/h an, was absolut nicht der Fall sein kann.

Auch wenn ich Vollgas fahre komme ich laut Tacho nicht über die 43, obwohl es sonst 49 waren.

Irgendwas stimmt da nicht, habe aber an sich nichts verändert am Roller. Klar habe ich den Tacho abgebaut da ich ja vorne die Verkleidung demontiert habe und habe auch die Batterie demontiert, aber kann das davon kommen? Ich weiß ja nicht wie der die Geschwindigkeit misst, aber irgendwas ist da nicht wie vorher… man das hatte ich mir heute echt erfolgreicher erhofft.. 3 Stunden gebastelt und 0,0 Ergebnis gegenüber vorher

Hallo,
Direkt kann ich Dir nicht helfen, was Ich Dir aber zur Demontage an dem Speedfight 4 sagen kann....es ist heftig!
Ich hatte mir eine kurze Kennzeichenhalterung angebaut, wo Ich Die original Kennzeichenbeleuchtung weiter benutzen wollte. Der Stecker der Kabel befindet sich unter dem rechten hinteren Seitenteil ( nein, nicht direkt am Halter, wäre wohl zu einfach gewesen;-)).
Es war wirklich wahnsinnig...1. wie viele schrauben verbaut, 2. Wie viele davon versteckt. 3. Wie fest diese montiert sind!
Die Teile an sich, sitzen auch ziemlich fest. Wenn man alle schrauben gelöst hat, haben sie stellenweise immer noch so gesteckte kunstoffnasen. Also billig ist anders....;-)
So einfach ( da auch offen und ersichtlich) die Teile beim SF 2 zu demontieren,so umständlich ist es
4er.
Gefühlt haben wir mehr schrauben gelöst um an diesen Stecker zukommen, als der SF2 überhaupt schrauben besitzt....;-)
Kein Wunder, daß an dem Roller nichts klappert oder wackelt...
Zu dem Tacho... Auch dieses habe ich festgestellt.
Er geht doch mit einer relativ langen Verzögerung auf die tatsächliche gefahrene Geschwindigkeit.
Gerade wenn man langsamer wird.
Hatte Mal einen digitalen Zubehör Tacho von koso an meinem 2er. Dort war das auch schon so, dachte mir, okay.....ist halt Zubehör.
Aber am SF 4 ist es fast noch schlimmer. Wenn ich von ca. 70 bis zum Stillstand Bremse, zeigt er mir direkt beim stehen keine 0 an. Dauert immer so ne halbe bis ganze Sekunde.
Keine Ahnung ob das normal ist. War bei meinen Motorräder nicht so krass. Selbst bei meiner 600er Suzuki von 2004 ging der digitale schneller.

Okay dann gehts mir schon besser wenn ich mich scheinbar nicht zu doof angestellt habe! 😁

Und das mit dem Tacho ist echt merkwürdig. Habe jetzt halt diesen Effekt dass das seit meinem Umbau heute ist, dabei kann es auch schon vorher gewesen sein …

Hallo!

Ich denke es wäre nun an der Zeit, den Roller in einer Werkstatt reparieren zu lassen.

die PX

Deine Antwort
Ähnliche Themen