1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Speedfight 2 - Probleme - Roller startet nicht

Speedfight 2 - Probleme - Roller startet nicht

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight 50

Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Gebrauchten Speedfight 2 zugelegt.
Vorab: Ich wollte den nur als Hobby um manchmal mit dem ins Geschäft oder einkaufen zu fahren usw.
Ich hatte als Jugendlicher auch einen Roller (Piaggio NRG Extreme).

Jetzt zu meinem Problem:

Als ich den Roller gekauft habe ging er mit dem Kickstarter an, ich bin gefahren, kam nach Kauf nach Hause und seit dem geht er nicht mehr an.
ich habe eine neue Batterie, sowie eine Zündkerze verbaut.
Ich habe einen Kickstarter Reparatursatz verbaut da der alte geschrottet war und der neue ist mittlerweile auch durchgekickt.
Startversuche mit Startpilot blieben leider erfolglos... Mit E-Starter funktioniert überhaupt nicht, ob mit Choke gezogen oder ungezogen.

Gibt es noch Versuche was ich machen könnte?
Wie sollte ich jetzt mit der Fehlersuche weiter vorgehen?

Speedfight Motor
53 Antworten

achso, nee, die Sache mit der Kerzenöffnung

Wenn du den E-Start betätigst und während dessen mal die Hand vor die Eingangsöffnung hältest, also da, wo eigentlich der Luftfilter dran hängt, saugt er deine Hand dann an? Musst sie wirklich dicht dran halten.
Ist vielleicht umständlich, starten und Hand dran halten aber musst du mal probieren.

Zitat:

@melchiorhsh schrieb am 8. Juli 2020 um 15:40:55 Uhr:


Wenn du den E-Start betätigst und während dessen mal die Hand vor die Eingangsöffnung hältest, also da, wo eigentlich der Luftfilter dran hängt, saugt er deine Hand dann an? Musst sie wirklich dicht dran halten.
Ist vielleicht umständlich, starten und Hand dran halten aber musst du mal probieren.

Der saugt minimal an.
Also kaum spürbar.

Zitat:

@melchiorhsh schrieb am 8. Juli 2020 um 15:24:17 Uhr:


Schon seltsam. Hängt der Choke vielleicht irgendwie, so dass das Gemisch zu fett ist. Kannst du das testen?
Du hast zwar geschrieben, dass er Benzin bekommt aber hast du wirklich mal geschaut? Nur weil etwas abgelassen werden konnte, heißt das noch nichts. Check doch mal den Zulauf, der vom Tank kommt! Ich weiß allerdings nicht, ob er nen Unterdruckbenzinhahn hat. Das siehst du oben am Tank, wenn da an dem metallischen Gebilde noch ein extra Schlauch vom Vergaser dran hängt.
Dass die Kerze trocken sein soll macht mich stutzig.

Den Zulauf habe ich gecheckt. Es kommt Benzin am Vergaser an.
Ob der Choke hängt, kann ich erst sagen wenn ich den Vergaser demontiert habe, oder?

Ähnliche Themen

Ja genau. Es sei denn, du merkst schon beim Ziehen, dass es keinen Widerstand oder zu viel Widerstand gibt. Aber Gas geben, also am Gashahn drehen, das klappt alles normal?
Aber ich würde ohnehin dazu tendieren, dass du den Vergaser mal öffnest. Es wäre auch interessant zu erfahren, ob das Schwimmernadelventil überhaupt Sprit in den Vergaser lässt.

Zitat:

@melchiorhsh schrieb am 8. Juli 2020 um 16:12:10 Uhr:


Ja genau. Es sei denn, du merkst schon beim Ziehen, dass es keinen Widerstand oder zu viel Widerstand gibt. Aber Gas geben, also am Gashahn drehen, das klappt alles normal?
Aber ich würde ohnehin dazu tendieren, dass du den Vergaser mal öffnest. Es wäre auch interessant zu erfahren, ob das Schwimmernadelventil überhaupt Sprit in den Vergaser lässt.

Okay, dann zerlege ich den und mache Fotos.
Vielen Dank übrigens für die tollen Ratschläge :-)

Gashahn funktioniert einwandfrei

Wo erkenne ich jetzt was?

Image

War denn die Schwimmerkammer jetzt voll beim aufschrauben?
Du solltest dir jemanden suchen der sich mit der Materie besser auskennt als du selber.

Zitat:

@garssen schrieb am 8. Juli 2020 um 17:08:57 Uhr:


War denn die Schwimmerkammer jetzt voll beim aufschrauben?
Du solltest dir jemanden suchen der sich mit der Materie besser auskennt als du selber.

Okay. Danke für den Tipp

Also wenn er Benzin beim kicken in den vergaser zieht wie du sagst nuss es ja auf dem weg zum brennraum hängen,sonst wäre die Kerze nass. Das die Membrane auf zu verklebt und nichts durchlässt habe ich aber noch nie gehört. Wenn sind die offen. Du sagst Kompression ist genug da , Wieviel hat er denn ? Nicht das die simmeringe undicht sind.

Ist das ein originaler vergaser? Ein gurtner? Sehe Grad das da wo das röhrchen ist eigentlich die nebendüse sein sollte. Nicht wundern die hauptdüse fehlt. Ist nur Spender. Bei den Chinavergasern kann es sein,dass man die nicht tauschen kann . Mach man ein Foto von der Seite wo die schrauben für Standgss und Gemisch sind
Vom stutzen und dem ölnippel sieht es aver nach gurtner aus.

15942255675236842163304702467814

Der TE hat einen Gurtner (Bild am Anfang des Themas) ist aber anderes Modell wie der von dir abgebildete.

Ah stimmt. Ich hatte ca 5 verschiedene gurtner hier zum schlachten und bei allen konnte man die nebendüse rausdrehen. Baujahre der vergaser waren alle zwischen 00 und 07. Sogar mal den gleichen mit dem roten röhrchen. Auch wenn das nichts heissen mag, aber kann man das röhrchen rausdrehen?

So, ich musste erstmal Gartenarbeit machen und Hund beschäftigen.
Wie schon gefragt, war die Schwimmerkammer nun voll mit Sprit? Sollte sie auf jeden Fall.
Wenn der Vergaser noch offen sein sollte, dann halte ihn doch mal in Waage und drücke den jetzt hängenden Schwimmer leicht nach oben! Es sollte dann Benzin kommen, denn er öffnet das Schwimmernadelventil.
Hast du auch mal die Hauptdüse in der Mitte raus gedreht und durchgepustet? Wenn du schon mal dran bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen