Spazierenfahren während Ausgangsbeschränkung
Man soll ja eigentlich zu Hause bleiben und allenfalls zur Arbeit, zum Arzt und zum Einkaufen. Gefühlsmäßig ist mir ein Amischlitten im Moment zu auffällig. Wie seht Ihr das? Fahrt Ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corona-Ausgangsbeschränkungen – trotzdem Oldie fahren?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Wir werden uns hier nie einigen. Die Argumente wiederholen, drehen sich im Kreis.
Meine Frau und ich reduzieren Kontakte wo es geht. Wir folgen den Empfehlungen.
Natürlich sind wir nicht glücklich damit, können ab Montag nicht mit dem Wohnwagen in Urlaub. Werden an Ostern meine Eltern nicht besuchen, weil beide über achtzig sind.
Das ist alles nicht toll. Aber es gibt Schlimmeres aus unserer Sicht.
Lasst die,
die meinen, sich nichts verbieten lassen zu wollen,
die, die glauben, das ist alles nur eine große Verschwörung,
die, die glauben, den Verfall der Demokratie zu sehen,
die, die....
Lasst sie machen!
Vielleicht werden sie ihre Meinung ändern, wenn sie in Isolierung müssen, weil bei ihnen im Idealfall "nur" der Verdacht der Infizierung besteht. Sollten sie infiziert werden, wünsche ich ihnen einen sanften Verlauf der Erkrankung und im schlimmsten Fall ein freies Beatmungsgerät.
853 Antworten
🙄 Die Ostsee und Urlaubsverbot?
Eher das Gegenteil im August und September fast ausgebucht überall!
Und Preisanstieg steil nach oben...
Wir haben für August auch noch geblockte Zimmer für eine Motorradtour im Odenwald. Optisch ist das Hotel ausgebucht, praktisch ist es aktuell zu und die bis zum Anreisetag meist möglichen kostenfreien Stornierungen werden ausgereizt.
Ich sehe unsere Tour auch nicht nicht als durchführbar.
Normalerweise machen wir einmal im April/Mai und im Oktober jeweils Urlaub. Aus irgendeinem Grund (Glaskugel?) haben wir den Frühlingsurlaub diesmal nicht gebucht. Dafür haben wir im Oktober noch die Schweiz, ob das wohl was wird?
@Zimpalazumpala
Warte mal ab, bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter, und jeder 2.Deutsche will dieses Jahr Urlaub in eigenen Land machen, um die Wirtschaft hier wieder anzukurbeln, wenn möglich?
Ich sehe bis dahin noch nicht ganz so schwarz, es sei Corona erhält einen herben Rückschlag nach den leichten vorsichtigen Lockerungen demnächst.
Dann werden die Karten garantiert neu gemischt.
Aktuelll sind die Ausgangsbeschränkungen inkl. Übernachtungsverboten bwz. Einreiseverboten in Kraft. Natürlich nehmen die Hotels erst mal jede Buchung für später an. Ob die dann auch abliefern können, steht aktuell auf einem anderen Blatt. 2 innderdeutsche Trips musste ich schon canceln, nächste Woche wird Trip Nr. 3 aufgrund der Restriktionen beim Ausfahen storniert. Meine Reise nach Ägypten im September hake ich auch schon mal ab.
Aktuell ganz sicherlich! aber in 3.bis 5.Monaten wer weiß das schon?
Auslandsurlaub hake ich auch schonmal komplett ab für dieses Jahr!
Es wurde von einigen hochrangigen Politikern verlautbart, dass wir in diesem Jahr nicht damit rechnen können, einen Sommerurlaub genießen zu können, wie wir es kennen. Das soll auch für das Inland gelten. Ich habe also keine große Hoffnung darauf, mich außerhalb des Nahbereichs um mein Zuhause aufhalten zu können.
Umso größer wäre die Freude, wenn es dann doch möglich sein sollte.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 17. April 2020 um 20:14:35 Uhr:
...
Ich sehe bis dahin noch nicht ganz so schwarz, es sei Corona erhält einen herben Rückschlag nach den leichten vorsichtigen Lockerungen demnächst.
...
Leichte vorsichtige Lockerungen... so wie man das derzeit in der Presse, von der Politik so hört und dazu die Stimmung... eine regelrechte Aufbruchstimmung könnte man meinen in ein paar Tagen ist alles vorbei und weiter gehts wie gehabt.
Da haben etliche schon den Schalter umgelegt von Vorsicht, Ausnahmesituation, etc. auf jetzt gehts um jeden Preis los... diese Klagen z.B. von Galeria Kaufhof vor den Verwaltungsgerichten gegen das Öffnungsverbot, irgendwelche Demos, etc. sprechen Bände.
Wenn das alles so abläuft, wie man derzeit vermuten kann, da wette ich drauf, dass wir in wenigen Wochen Verhältnisse wie in z.B. Italien zur schlimmsten Zeit haben werden.
@gast356
Das fürchte ich auch.
Wir würden auch zu gern mit dem Wohnwagen los; haben die kommende Woche Urlaub (schon länger geplant). Wollten an die Elbe oder an die Ostsee. Beides ist in SH, daher kommen wir auch.
Die Campingplätze haben zu. Traurig für die Betreiber, schade für uns. Aber wir halten die Füße still. Zumal meine Frau in der Betreuung arbeitet.
Beitrag editiert, OT entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zum Thema Verkehr und Spazierfahrten:
Auch hier geht's diskriminierend weiter. Bayern lockert die Beschränkungen nur minimal, keine echte Anpassung an die Bundesregeln. Langsam frage ich mich, warum wir überhaupt noch Teil des Bundes sind und dem Grundgesetz unterliegen.
Fahrten in Bayern ohne triftigen Grund weiterhin untersagt.
Ich hoffe, die Verfassungsgerichte werden hier langsam tätig und hauen den Politikern auf die Finger, um wieder Gleichheit herzustellen. Ein Bayer ist nach 4 Wochen Isolation nicht weniger fähig Kontaktbeschränkungen umzusetzen wie ein NRWler.
Dafür sind die Wege zur Arbeit gestattet und was man da erlebt: Gestern via ÖPNV nach München hinein und heraus. Stellwerksstörung um 8 Uhr morgens, Umstieg am betroffenen Bahnhof in zweiten Zug. Auf dem Rückweg um 19 Uhr immer noch das gleiche Bild, nur noch schlimmer. Von Allach nach Dachau SEV mit Großraumtaxis. Dichtgedrängte Schlangen am Taxistand. In den Taxis jeweils 6 Personen hinten drin. Keine Chance auf Einhaltung der Mindestabstände, außer man hat Lust gegen 24 Uhr Zuhause zu sein.
Warum man dann nicht im eigenen KFZ herumfahren soll (und sei es nur zur eigenen Belustigung!!), erschließt sich mir echt nicht mehr.
...macht nur, mir persönlich ist das alles vollkommen egal.
Für mich hat sich selbst in den letzten Wochen / Monaten nicht großartig etwas geändert... außer ein paar Sachen, die durch die Beschränkungen, etc. sogar besser laufen.
Schöne freie Straßen, Leute sind besser erreichbar, Leute schaffen es endlich mal Abstand zu halten und einem nicht ständig überall auf der Pelle zu hängen... ein Manko ist lediglich dieses Gehampel mit den Plexiglasbarrikaden beim Einkaufen.
Motorrad hat sein Anfang April wieder Saison und war noch nicht draußen... aber das liegt eher weniger an irgendwelchen Krisen sondern mehr an der Faulheit des Besitzers und dem kleinen Kälteeinbruch in den letzten Tagen.
PS: ...und diese witzigen Clowns mit ihren tollen Masken (hauptsächlich von den Paketdiensten), die vollkommen kirre, wie gestört auf den Straßen rumrasen / rumlaufen nerven manchmal etwas, wenn se wieder mal im Weg stehen oder rumfahren.
1. Hat jemand Förderalismus immer noch nicht verstanden, 2. Ist NRW oder die bay. Freien Wähler KEIN Vorbild.
Wir sind bei weitem noch nicht soweit übern Berg, wie manche sich das wohl vorstellen.
Mit den auferlegten Regularien haben hat man eine Zahl erreicht, die es anscheinend erlaubt, Lockerungen einzuführen.
Hier bei mir sieht man es generell zu lasch.
Fahrzeugverkehr ist gefühlt so wie sonst.
Wochenmarkt, hier 2x in der Woche, genauso besucht. Meistens ältere, Abstand und nur anähernden Mundschutz, man muß gezielt suchen. Eventuell, mit Glück, findet man das.
Festzustellen ist immer noch, viele Familien gestalten ihren Einkauf immer noch als Ivent in diesen Zeiten.
Hinzu kommt, hält man den Abstand ein an Kassen oder Gängen in Märkten, beobachte ich Trauben von jugendlichen die mal eben überall umherstromern, sich geballt durchdrängeln, rumkaspern. Man möchte Meinen, Ziellos aus Langeweile.
Mir tun Einzelhändler nebst Angstellte nur noch Leid.
Wie oben beschrieben, Alle müssen mit.
Und, ist anderes gesperrt, werden eben Läden geflutet, man weiß ansonsten nicht wie man die Zeiten rumbekommt.^^
Ich selbst sehe es Kritisch. Bin aber gerne bereit andere Meinungen anzuhören oder zu diskutieren.
Viele kapierens eben nicht.
Oben genannte Fallzahl an Ansteckung haben wir erreicht. Es gilt diese mit den bestandenen Regularien zu halten, weiter zu Senken, eventuell um die exakte Nachverfolgungen wieder zu gewährleisten. Vieleicht hätten uns weitere 2- 3 Wochen genügt.
Jetzt weiter Öffnen, das suggeriert bei den meisten, siehste alles halb so wild, jetzt gehts weiter wie vor der Pandemie.
Ich weiß nicht ob ich Realist oder Optimist sein kann.
Man weiß einfach NOCH zu wenig über diese Art von Virus.
Tendiere aber dahingehend, das man den Einschlag, noch eher jetzt erwarten kann.
Geduld und mit einhergehenden vielschichtigen Problemen, hin oder her, ich erwarte wieder steigende Infektionszahlen.
Nimmt man im Gegensatz die Meldungen, das Kliniken melden, das sie immer weniger Schutzkleidungen haben bekomme ich selbst vieles, jetzt immer weniger, nicht mehr Gedanklich zusammen.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 18. April 2020 um 09:00:08 Uhr:
@gast356
Das fürchte ich auch.Wir würden auch zu gern mit dem Wohnwagen los; haben die kommende Woche Urlaub (schon länger geplant). Wollten an die Elbe oder an die Ostsee. Beides ist in SH, daher kommen wir auch.
Die Campingplätze haben zu. Traurig für die Betreiber, schade für uns. Aber wir halten die Füße still. Zumal meine Frau in der Betreuung arbeitet.
Wie soll auf einem Campingplatz, speziell in den Nassräumen, der Abstand gewahrt werden?
Na Anzahl der Personen beschränken die gleichzeitig in die Nassräume dürfen bzw dann auch jeden 2. Platz leer lassen wäre doch oimmer noch für die Betreiber besser als nichts