Spazierenfahren während Ausgangsbeschränkung
Man soll ja eigentlich zu Hause bleiben und allenfalls zur Arbeit, zum Arzt und zum Einkaufen. Gefühlsmäßig ist mir ein Amischlitten im Moment zu auffällig. Wie seht Ihr das? Fahrt Ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corona-Ausgangsbeschränkungen – trotzdem Oldie fahren?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Wir werden uns hier nie einigen. Die Argumente wiederholen, drehen sich im Kreis.
Meine Frau und ich reduzieren Kontakte wo es geht. Wir folgen den Empfehlungen.
Natürlich sind wir nicht glücklich damit, können ab Montag nicht mit dem Wohnwagen in Urlaub. Werden an Ostern meine Eltern nicht besuchen, weil beide über achtzig sind.
Das ist alles nicht toll. Aber es gibt Schlimmeres aus unserer Sicht.
Lasst die,
die meinen, sich nichts verbieten lassen zu wollen,
die, die glauben, das ist alles nur eine große Verschwörung,
die, die glauben, den Verfall der Demokratie zu sehen,
die, die....
Lasst sie machen!
Vielleicht werden sie ihre Meinung ändern, wenn sie in Isolierung müssen, weil bei ihnen im Idealfall "nur" der Verdacht der Infizierung besteht. Sollten sie infiziert werden, wünsche ich ihnen einen sanften Verlauf der Erkrankung und im schlimmsten Fall ein freies Beatmungsgerät.
853 Antworten
Du hast scheinbar immer noch nicht begriffen, was derzeit untersagt und was als Ausnahmetatbestand gestattet ist, ToniCorsaC. Ein Spaziergang und auch eine kurze Anfahrt dazu, ist als Ausnahmetatbestand gestattet, hingegen sind touristische Reisen untersagt. Da kannst Du immer weiter sabbeln, dass Du gegen das Verbot das Verbot von Spaziergängen und An- und Abfahrten dazu bist. Ich bin auch dafür, dass jeden Tag die Sonne wieder aufgeht und fände es unverhältnismäßig, wenn die "Diktatoren" den Sonnenaufgang verbieten. Nun sind wir Helden ... 🙄
Und was die Zielsetzung angeht: es geht um eine Verlangsamung der Ausbreitung und es geht auch darum, die Infektion von Risikogruppen zu verhindern, deren Tod durch die Infektionsfolgen anderenfalls zu befürchten ist. Sollte sich langsam rumgesprochen haben ....
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 13. April 2020 um 08:50:08 Uhr:
Das ist sicherlich nicht falsch. Die Frage ist nur, wie kehrt man zum "normalen" Leben zurück. Es hat sich leider gezeigt, dass ein An-die-Vernunft-apellieren wenig bringt.
Leider ist das so und daher wird es nicht ohne Regeln gehen. Im Laufe der Zeit werden viele diese Regeln verinnerlichen. Wenn man die größeren Gefahren wie Massenveranstaltungen oder Massentourismus für die Zeit dieser Krise verhindert, hat man schon viel gewonnen. Beim Einkauf auch in großen Einkaufszentren braucht man vermutlich auch ein paar Regeln. Wir können die Menschen aber nicht auf lange Zeit einsperren und ihnen die Bewegungsfreiheit massiv einschränken. Man sieht schon jetzt, daß beispielsweise häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder deutlich zunimmt.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 13. April 2020 um 08:52:55 Uhr:
Du hast scheinbar immer noch nicht begriffen, was derzeit untersagt und was als Ausnahmetatbestand gestattet ist, ToniCorsaC. Ein Spaziergang und auch eine kurze Anfahrt dazu, ist als Ausnahmetatbestand gestattet, hingegen sind touristische Reisen untersagt. Da kannst Du immer weiter sabbeln, dass Du gegen das Verbot das Verbot von Spaziergängen und An- und Abfahrten dazu bist. Ich bin auch dafür, dass jeden Tag die Sonne wieder aufgeht und fände es unverhältnismäßig, wenn die "Diktatoren" den Sonnenaufgang verbieten. Nun sind wir Helden ... 🙄Und was die Zielsetzung angeht: es geht um eine Verlangsamung der Ausbreitung und es geht auch darum, die Infektion von Risikogruppen zu verhindern, deren Tod durch die Infektionsfolgen anderenfalls zu befürchten ist. Sollte sich langsam rumgesprochen haben ....
Von welchen Zeiträumen redest Du? Soll das ein Jahr und länger so bleiben? So langsam sollte doch klar werden, daß man den Bogen nicht überspannen darf, weil sonst die Auswirkungen schlimmer werden, als das eigentlich Gewollte.
Es wäre übrigens schön, wenn ein Mindestmaß an Respekt vor anderen Meinungen beachtet wird. Ich brauche von Dir keine Belehrungen und Sabbeln tue ich auch nicht.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 13. Apr. 2020 um 08:58:30 Uhr:
Wir können die Menschen aber nicht auf lange Zeit einsperren und ihnen die Bewegungsfreiheit massiv einschränken
Wie oft noch: Es ist niemand eingesperrt! (Außer er ist krank, oder ein Verdachtsfall)
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 13. April 2020 um 09:04:16 Uhr:
Wie oft noch: Es ist niemand eingesperrt! (Außer er ist krank, oder ein Verdachtsfall)Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 13. Apr. 2020 um 08:58:30 Uhr:
Wir können die Menschen aber nicht auf lange Zeit einsperren und ihnen die Bewegungsfreiheit massiv einschränken
Das ist eine Frage der Betrachtung. Genügsamen Menschen reicht es, einmal um den Wohnblock zu laufen, um sich nicht eingesperrt zu fühlen. In der DDR haben sich viele eingesperrt gefühlt, obwohl sie sogar in andere Städte fahren konnten.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 13. April 2020 um 09:10:48 Uhr:
In der DDR haben sich viele eingesperrt gefühlt, obwohl sie sogar in andere Städte fahren konnten.
Man durfte sogar die gesamte östliche Weltkugel bereisen.
Jetzt aktuell dürfen wir je nach Bundesland nicht mal in den Nachbarort fahren und das empfinde ich schon als einschränkend - insbesondere weil meine Freundin im Nachbarort wohnt und nicht meine Lebenspartnerin ist.
Vielleicht sollten alle mal wieder Genügsamkeit lernen.
Dann klappt das auch mit den Auflagen.
Aber wenn man jeden Tag Halligalli gewohnt ist, tut man sich schwer.
Wenn jeder in der Familie einen Corona Toten hat, denkt vermutlich auch der letzte um(wie schon mal von mir erwähnt..gibt's sicher auch da Ausnahmen) und es wird leichter sich an die Auflagen zu halten
Leute... bitte.
Es geht wieder nur darum, wer Recht hat.🙁
Warum ist es so schwer, sich mit den aktuellen Gegebenheiten zu arrangieren? Lockerungen werden kommen, und zwar ziemlich bald; da bin ich mir sicher.
Bis dahin muss man sich eben in Geduld üben und verantwortungsvoll handeln. Das wird von den Bürgern erwartet. Warum, wissen wir doch.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 13. April 2020 um 09:13:02 Uhr:
Der DDR- Vergleich hinkt so stark, der braucht man Rollstuhl, merkste selber, hm?
Transferleistungen sind nicht jedermanns Sache.
Der Vergleich passt sogar erschreckend gut, wenn ich sehe, wie leichtfertig einige bereit sind, die Grundrechte zu beschneiden, ohne auf die Verhältnismäßigkeit zu schauen. Mit dieser Einstellung muss man das Autofahren sofort vollständig verbieten, denn es kommen jedes Jahr viele Tausende zu Schaden.
Moin.
Wie seht ihr die Lage, wenn ich mit Auto und 4 Fahrräder hintendrauf 50km irgendwo hin fahre um dort eine Familien Radtour zu machen.
Keine touristischen Hotspots, kein Kontakt, aber vielleicht einen Döner holen auf dem Rückweg.
Ist das schon spazierenfahren?
Habe gestern jede Menge Motorrad Gruppen fahren sehen, da sollte das doch mit dem Fahrrad auch möglich sein.
Es geht um Baden-Württemberg
Danke für eure Meinungen.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 13. April 2020 um 09:17:43 Uhr:
1.Warum ist es so schwer, sich mit den aktuellen Gegebenheiten zu arrangieren?
2.Warum, wissen wir doch.
Zu 1.Das versteh ich auch nicht, es geht hier einigen sicher nur ums Prinzip ihrer Beschneidung der Grundrechte.
zu 2. Anscheinend nicht
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 13. Apr. 2020 um 09:19:05 Uhr:
Ist das schon spazierenfahren?
Auf jeden Fall eine mit touristischem Hintergrund. Ob das in BW erlaubt ist? Keine Ahnung.
Und nur weil Mopedfahrer unterwegs waren, heißt das nicht, dass es erlaubt ist. Lese es auf der Homepage eurer LR nach.
Ich glaube auch, dass es völlig egal ist, wie wir hier darüber denken. Entscheidend ist die Rechtslage und u. U. Dein Gewissen.
Ich hab gestern auch viele Radfahrergruppen gesehen, bei der größten hab ich bei 12 aufhören müssen zu zählen,da war ich dann außer Sichtweite.
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 13. April 2020 um 09:19:05 Uhr:
Moin.Wie seht ihr die Lage, wenn ich mit Auto und 4 Fahrräder hintendrauf 50km irgendwo hin fahre um dort eine Familien Radtour zu machen.
Keine touristischen Hotspots, kein Kontakt, aber vielleicht einen Döner holen auf dem Rückweg.
Ist das schon spazierenfahren?
Habe gestern jede Menge Motorrad Gruppen fahren sehen, da sollte das doch mit dem Fahrrad auch möglich sein.
Es geht um Baden-Württemberg
Danke für eure Meinungen.
Was erwartest du jetzt für antworten? Meinungen? Die Standpunkte der einzelnen Teilnehmer hier sollten klar sein 😉
Imho ist das unnötiges spazieren fahren ... Für andere könntest du noch viel weiter fahren ...
Wissen: Schau auf die Webseite von BaWü 😉