Spazierenfahren während Ausgangsbeschränkung

Man soll ja eigentlich zu Hause bleiben und allenfalls zur Arbeit, zum Arzt und zum Einkaufen. Gefühlsmäßig ist mir ein Amischlitten im Moment zu auffällig. Wie seht Ihr das? Fahrt Ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corona-Ausgangsbeschränkungen – trotzdem Oldie fahren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Wir werden uns hier nie einigen. Die Argumente wiederholen, drehen sich im Kreis.

Meine Frau und ich reduzieren Kontakte wo es geht. Wir folgen den Empfehlungen.
Natürlich sind wir nicht glücklich damit, können ab Montag nicht mit dem Wohnwagen in Urlaub. Werden an Ostern meine Eltern nicht besuchen, weil beide über achtzig sind.

Das ist alles nicht toll. Aber es gibt Schlimmeres aus unserer Sicht.

Lasst die,
die meinen, sich nichts verbieten lassen zu wollen,
die, die glauben, das ist alles nur eine große Verschwörung,
die, die glauben, den Verfall der Demokratie zu sehen,
die, die....

Lasst sie machen!

Vielleicht werden sie ihre Meinung ändern, wenn sie in Isolierung müssen, weil bei ihnen im Idealfall "nur" der Verdacht der Infizierung besteht. Sollten sie infiziert werden, wünsche ich ihnen einen sanften Verlauf der Erkrankung und im schlimmsten Fall ein freies Beatmungsgerät.

853 weitere Antworten
853 Antworten

Ich gehe davon aus, daß es dieses Jahr keine Urlaubssaison geben wird, daß es keine Veranstaltungen mit vielen Menschen geben wird und daß wir mit Kontakten weiterhin sehr sparsam umgehen müssen.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 9. April 2020 um 21:13:09 Uhr:


Ich gehe davon aus, daß es dieses Jahr keine Urlaubssaison geben wird, daß es keine Veranstaltungen mit vielen Menschen geben wird und daß wir mit Kontakten weiterhin sehr sparsam umgehen müssen.

Ich bin da optimistischer, oder sagen wir auch realistischer, Dein Scenario wäre Selbstmord.

Aber ich bleibe dabei, erstmal ist Disziplin gefordert, und dann schrittweise Freischaltung des öffentlichen Lebens, wie immer das auch aussehen möge.

Nix wird dann so wie früher sein !

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. April 2020 um 21:18:54 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 9. April 2020 um 21:13:09 Uhr:


Ich gehe davon aus, daß es dieses Jahr keine Urlaubssaison geben wird, daß es keine Veranstaltungen mit vielen Menschen geben wird und daß wir mit Kontakten weiterhin sehr sparsam umgehen müssen.

Ich bin da optimistischer, oder sagen wir auch realistischer, Dein Scenario wäre Selbstmord.

Aber ich bleibe dabei, erstmal ist Disziplin gefordert, und dann schrittweise Freischaltung des öffentlichen Lebens, wie immer das auch aussehen möge.

Nix wird dann so wie früher sein !

Naja, vom Pfingsturlaub in Südtirol habe ich mich mental schon verabschiedet...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 9. April 2020 um 21:23:31 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. April 2020 um 21:18:54 Uhr:


Ich bin da optimistischer, oder sagen wir auch realistischer, Dein Scenario wäre Selbstmord.

Aber ich bleibe dabei, erstmal ist Disziplin gefordert, und dann schrittweise Freischaltung des öffentlichen Lebens, wie immer das auch aussehen möge.

Nix wird dann so wie früher sein !

Naja, vom Pfingsturlaub in Südtirol habe ich mich mental schon verabschiedet...

Wir haben unseren Urlaub Ende April im Harz abgesagt, ohne Probleme mit Geld zurück, sollte sich die Situation bis dahin ändern buchen wir das Häuschen neu, diese Option haben wir.

An meinen Urlaub im September glaube ich aber, da soll es nach Schleswig Holstein gehen.

Meinen Betriebsausflug im Juni in Kroatien habe ich storniert. Der wird nichts mehr werden. Also keine Spazierfahrt dort hin.

In meinem Umfeld beobachte ich jedoch, dass Händeschütteln wieder in Mode kommt. Angeblich sind ja die Aerosole so gefährlich, keine Übertragung von Hand zu Hand. Daher ist es noch unverständlicher, wieso man nicht am Sonntag zum nahegelegenen Ausflugsparkplatz fahren darf, um dann von dort Wandern zu gehen. Dort kann man niemanden gefährden.
Und sich selbst kann man auch nicht gefährden, wenn man Wandern nicht mit Bergsteigen ohne Seil verwechselt.

Die Hochzeit einer Freundin von uns Ende Mai wurde von der Gaststätte storniert und ein neuer Termin am 1. August vergeben - erster Termin, ab dem die Gaststätte weiter plant.

Das Oktoberfest Ende September in München ist ein gigantischer finanzieller Faktor für die ganze Stadt. Die meisten mit denen ich in München rede, rechnen nicht damit, dass es dieses Jahr stattfindet. Aber diese causa ist natürlich ziemlich heiß und offiziell gibt es noch keine News.

Also ich wage keine Prognosen im Bereich Tourismus und Gastronomie.

Und bei Reisen außerhalb Deutschlands muss man bedenken: Das Reiseziel muss selbst erstmal die Grenzen wieder geöffnet und die Corona-Epidemie überwunden haben.

Ansonsten kommt man evtl nichtmal mit dem Auto rein 🙂

Ich behaupte mal, wenn es keinen Urlaub für die Gesellschaft gibt, drehen viele am Rad...
Das gibt wieder für die Psychologen einen haufen Arbeit.
Um beim Thema zu bleiben, auch keinen Urlaub in Bayern... (oder geht's hier schon gar nicht mehr um Bayern?)

die psychologischen Praxen sind auch ohne Corona seit Jahren ausgebucht 🙁

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 9. April 2020 um 23:11:55 Uhr:


Ich behaupte mal, wenn es keinen Urlaub für die Gesellschaft gibt, drehen viele am Rad...
Das gibt wieder für die Psychologen einen haufen Arbeit.
Um beim Thema zu bleiben, auch keinen Urlaub in Bayern... (oder geht's hier schon gar nicht mehr um Bayern?)

Der Titel ist doch schon längst geändert.