Spazierenfahren während Ausgangsbeschränkung

Man soll ja eigentlich zu Hause bleiben und allenfalls zur Arbeit, zum Arzt und zum Einkaufen. Gefühlsmäßig ist mir ein Amischlitten im Moment zu auffällig. Wie seht Ihr das? Fahrt Ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corona-Ausgangsbeschränkungen – trotzdem Oldie fahren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Wir werden uns hier nie einigen. Die Argumente wiederholen, drehen sich im Kreis.

Meine Frau und ich reduzieren Kontakte wo es geht. Wir folgen den Empfehlungen.
Natürlich sind wir nicht glücklich damit, können ab Montag nicht mit dem Wohnwagen in Urlaub. Werden an Ostern meine Eltern nicht besuchen, weil beide über achtzig sind.

Das ist alles nicht toll. Aber es gibt Schlimmeres aus unserer Sicht.

Lasst die,
die meinen, sich nichts verbieten lassen zu wollen,
die, die glauben, das ist alles nur eine große Verschwörung,
die, die glauben, den Verfall der Demokratie zu sehen,
die, die....

Lasst sie machen!

Vielleicht werden sie ihre Meinung ändern, wenn sie in Isolierung müssen, weil bei ihnen im Idealfall "nur" der Verdacht der Infizierung besteht. Sollten sie infiziert werden, wünsche ich ihnen einen sanften Verlauf der Erkrankung und im schlimmsten Fall ein freies Beatmungsgerät.

853 weitere Antworten
853 Antworten

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 7. April 2020 um 08:58:39 Uhr:


Es ist eben für die Menschen, die in ihren nicht allzu geräumigen Wohnungen in den Städten hocken müssen, kaum verständlich, warum sie von der Parkbank, auf der sie sich sonnen, aufgescheucht werden, wenn sonst bis vor wenigen Wochen an gleicher Stelle treffliche Geschäfte mit bewusstseinserweiternden Substanzen verrichtet werden konnten, ohne dass behördlich eingeschritten worden ist.

Ich sehe eine große Gefahr darin, dass die Stimmung in der Bevölkerung umschlagen könnte und leite daraus die Notwendigkeit ab, dass bestimmte Dinge einfach gestattet werden müssten. Dazu gehört in meinen Augen eben auch, dass es nicht untersagt werden muss, eine Spazierfahrt unternehmen zu können. Man könnte diese ja auch auf die jeweiligen Landkreise der Herkunft beschränken, was über das Kennzeichen gut zu kontrollieren sein würde.

Also wer seinen Spaß haben möchte, muss auch über die Konsequenzen nachdenken, denke ich über die Konsequenzen nach verzichte ich lieber auf meinen Spaß.

Schade das das Wetter so gut ist, das Spiel der Verbreitung in die Karten und lässt die Kurve steiler werden.

...und dann wird gejammert wen die Verbote schärfer und länger werden...

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. April 2020 um 09:38:45 Uhr:


[...] lässt die Kurve steiler werden.

Nennt man das dann Steilkurve?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. April 2020 um 09:38:45 Uhr:


Schade das das Wetter so gut ist, das Spiel der Verbreitung in die Karten und lässt die Kurve steiler werden.

Solange nicht konsequent und flächendeckend getestet wird, könnte es sich auch um Scheinkorrelationen handeln.

@Roadrunner2018
Soviel zu Motorrad fahren macht Spaß, zu meiner Zeit gewiss ja, aber in der Heutigen?
https://www.wa.de/.../...leicher-stelle-24-jaehriger-tot-13641558.html

Zitat:

@SirHitman schrieb am 7. April 2020 um 10:04:09 Uhr:


Soviel zu Motorrad fahren macht Spaß...
https://www.wa.de/.../...leicher-stelle-24-jaehriger-tot-13641558.html

Sowas ist tragisch, passiert leider immer wieder.

Es gibt aber auch tödliche Autounfälle.

Ich bin mit mir auch immer noch am hadern, ob ich meine Motorradsaison starte, oder weiterhin darauf verzichte.

Aufgrund der derzeitigen Situation möchte ich weder in die Verlegenheit eines benötigten Krankenhausaufenthaltes kommen, noch unnötig anderweitig benötige Kapazitäten dort binden.

Gruß
michhi

das finde ich sehr löblich Michhi!

Wir haben noch genug Zeit....

@michhi
Deine Einstellung "Top"
Jetzt in irgend einem Krankenhausaufenthalt zu landen, wünsche ich keinem.
Bleibt alle gesund!

Die Gefahr, mit dem Motorrad zu verunglücken und sich dabei schwer zu verletzen ist ungleich viel höher als z.B. mit einem Cabrio.

Zitat:

@michhi schrieb am 7. April 2020 um 10:08:49 Uhr:



Ich bin mit mir auch immer noch am hadern, ob ich meine Motorradsaison starte, oder weiterhin darauf verzichte.

Gruß
michhi

Sind wir doch mal ganz ehrlich. 95% der Fahrten werden wegen sinnfreier Benzin- und Gummivernichtung durchgeführt.
Damit sollte die Frage beantwortet sein. Kann doch nicht so schwer sein, mal ein paar Wochen auf das Hobby zu verzichten, auch wenn es die Winterpause noch etwas verlängert.

Und für mich ist der Gedanke abschreckend, zu dem so schon hohen Risiko, im Fall des Falles jetzt beim Arzt oder im KH zusätzlich mit Corona konfrontiert zu werden. Dem gehe ich doch ganz gepflegt aus dem Weg, kenne auch niemand in unserer Gruppe (immerhin fast 50 Mitglieder), der sich ernsthaft überlegt aktuell unterwegs zu sein.

Du sagst es, aber am vorigen Wochenende Motorradfahrer ohne Ende auf den Strassen rund um den Niederrhein.Selbst erlebt im Cabrio...
Was sagt uns das?

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 7. April 2020 um 09:48:53 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. April 2020 um 09:38:45 Uhr:


Schade das das Wetter so gut ist, das Spiel der Verbreitung in die Karten und lässt die Kurve steiler werden.

Solange nicht konsequent und flächendeckend getestet wird, könnte es sich auch um Scheinkorrelationen handeln.

Dann nehmen wir halt die Auslastung der Intensivbetten, das ist die harte Realität.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 7. April 2020 um 10:16:28 Uhr:


Du sagst es, aber am vorigen Wochenende Motorradfahrer ohne Ende auf den Strassen rund um den Niederrhein.Selbst erlebt im Cabrio...
Was sagt uns das?

Das man auf Basis von Freiwilligkeit nicht weiter kommt, sondern Verbote formulieren muss und diese schmerzhaft stark überwachen muss. So wie in allen anderen Bereichen auch.
So wie die Löwensteiner Platte, ein beliebter Hot Spot in BW, beispielsweise gesperrt wurde. Geht anscheinend nicht auf Vernunftsbasis.

Wobei es wurscht ist, ob du mit dem Bike oder dem Cabby sinnlos unterwegs bist. Da muss man nicht mit dem Finger auf andere zeigen.

@DieDicke1300
"Intensivbetten" Denke die werden irgendwann nicht mehr ausreichen und an ihren Grenzen stossen...
Es kommt in einer Epidemie nicht nur darauf an, ausreichend Ressourcen zur Behandlung von Erkrankten zu haben. Man muss auch jederzeit wissen, wo genau sich diese Ressourcen und freien Kapazitäten befinden, um bei Bedarf den medizinischen Transport von Menschen in akuter Lebensgefahr schnell und effizient koordinieren zu können.Ob das bei uns so sein wird, wird man sehen in nächster Zeit.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 7. April 2020 um 08:58:39 Uhr:


Es ist eben für die Menschen, die in ihren nicht allzu geräumigen Wohnungen in den Städten hocken müssen

Ich habe kein Problem damit und bin weiterhin fleißig bei der Arbeit, denn nun finde ich endlich die Zeit, mich um meinen Wald zu kümmern und die Brennholzvorräte aufzustocken.

Man kann die nun zur Verfügung stehende Zeit auch sinnvoll nutzen… 🙄🙄
Viele Mitbürger scheinen jedoch Probleme damit zu haben, sich ihre Zeit sinnvoll einteilen zu können, sobald die Gasthäuser und Bars geschlossen haben...

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 7. April 2020 um 08:58:39 Uhr:


Ich sehe eine große Gefahr darin, dass die Stimmung in der Bevölkerung umschlagen könnte und leite daraus die Notwendigkeit ab, dass bestimmte Dinge einfach gestattet werden müssten.

Ich stimme teilweise zu, dass viele Bürger die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen einfach nicht zu verstehen scheinen.

Es geht darum, die Glockenkurve der Ansteckungen auf der X-Achse in die Länge zu ziehen, sodass der Peak unterhalb der Kapazitätsgrenzen unseres Gesundheitssystems bleibt.

Sollte innerhalb kurzer Zeit kein Vakzin verfügbar sein, so müssen wir das einfach aussitzen, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten.

Gruß,
SUV-Fahrer