1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Spax Gewindefahrwerk

Spax Gewindefahrwerk

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt ein SPAX Gewindefahrwerk verbaut. Vom Fahrverhalten finde ich es ziemlich genial. Habe aber nur das Problem, dass ich das vordere Gewinde komplett runter gedreht habe, ich aber noch ca. 4 cm Platz im Radkasten habe. Ich hätte ich eigentlich noch gerne ein stückchen tiefer...damit es mit hinten auch gleich aussieht. Achso, es handelt sich um das RSX Gewindefahrwerk.

Hat jemand auch Erfahrung mit dem SPAX ?

Wie kann man denn die Zugstufe verstellen ?

Die vorderen und hinteren sind von aussen verstellbar. Ich bin aber der Meinung an diesen Verstellrädern änderst sich nur die Druckstufe.

Vielen Dank schon mal für die hilfe

29 Antworten

Schau mal ob dein Auto auf den Endanschlägen aufliegt. Wo hat du das Fahrwerk her

Das Fahrwerk habe ich bei D&W gekauft.

Ich habe die orig. Federwegsbegrenzer etwas gekürzt...liegt also auch nicht auf.

Laut deiner Sig hast du vorne 215/35/18 auf einer 8,5 x 18" Felge. (meiner Meinung nach viel zu klein für den 3.2l...gibts da überhaupt auch die Tragfähigkeit?)
Das Rad ist schon allgemein sehr klein in den Durchmesser...

Da Du schon ganz runtergeschruabt hast und dennoch einen schweren 3.2l Motor hast, wirds das wohl gewesen sein.
Das Fahrwerk mag sich aber nach gewisser Zeit noch ca 1cm setzen.

Aber Stell mal Bilder online...

Komisch , bei der D&W Seite find ich bei Gewindefahrwerk keinen Eintrag . Was machst wenn du nen Garantiefall hast wenn D&W Spax nicht mehr verkauft?

Das Fahrwerk ist bei D&W noch im Programm:

http://www.duw.de/shop/DetailView.aspx?CatalogProductId=254300

Als Index haben die Reifen 87W -> in etwa 545 kg
Achslast vorne 1060 kg .... ich denke das ist doch noch ausreichend, oder ???

Als Anschläge habe ich "gelbe" Begrenzer, die ich bereits um ca. 2 cm gekürzt habe.

Der Verstellbereich wird bei dem Fahrwerk mit ca. 65mm angegeben. Ich hatte vorher KAW Federn mit 55mm (+orig. Stoßdämpfer) drin, war irgendwie tiefer :-(

Nach Kaw darfst net gehen , die kommen immer tiefer raus als angegeben . Lese bitte mal deine ABE . Es kann sein das du die Anschläge gar net kürzen darfst weil sonst die ABE erlischt oder du keine Garantie bekommst . Da würde ich eher bei D&W reklamieren.

Zitat:

Original geschrieben von gabbadanny


Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt ein SPAX Gewindefahrwerk verbaut. Vom Fahrverhalten finde ich es ziemlich genial. Habe aber nur das Problem, dass ich das vordere Gewinde komplett runter gedreht habe, ich aber noch ca. 4 cm Platz im Radkasten habe. Ich hätte ich eigentlich noch gerne ein stückchen tiefer...damit es mit hinten auch gleich aussieht. Achso, es handelt sich um das RSX Gewindefahrwerk.

Hat jemand auch Erfahrung mit dem SPAX ?

Wie kann man denn die Zugstufe verstellen ?

Die vorderen und hinteren sind von aussen verstellbar. Ich bin aber der Meinung an diesen Verstellrädern änderst sich nur die Druckstufe.

Vielen Dank schon mal für die hilfe

hi was kostet en der spaß so und wieviel der einbau?

In meinem Fall fürs KW Gewinde incl. einiger Sachen die sich angeboten haben.

Arbeit: 265,89 Euro (incl. Steuer)

Spurstangen innen erneuern (leichtes Spiel)
Domlager vorn erneuern (an sich i.o. aber bissel Laufeistung hatter ja auch schon)
Fahrwerk tauschen + einstellen
Achsvermessung

Material: 127,- Euro

Lager + Spurstangen

Tüv Abnahme: Fahrwerk, Räder, Spurplatten = 125,- Euro ... bissel heftig für meinen Geschmack aber nich verhandelbar.

Gesamt: 517,89 Euro + das Fahrwerk deiner Wahl

ob das viel oder wenig iss kann ich nich einschätzen

Und Fahrwerk gibt es so um die € 800.- bis € 900,-

Noch ganz schön hoch das Ding wenn ich das mit meinem H&R Gewinde vergleiche!

Legal wirst du vorne nicht tiefer kommen, außer den einen cm den sich das Fahrwerk vielleicht noch setzt

Nein, aber mal im Ernst, ich kaufe doch kein Gewindefahrwerk wo ich noch nicht mal die gewünschte tiefe erreiche, das hätte ich mir auch nur Stoßdämpfer kaufen können und meine Tieferlegunsfedern drinlassen können.

Bei Gewindefahrwerken kann man normalerweise noch übers Limit hinaus gehen !!!

Ich bin richtig frustiert....mein Wagen sieht von der Seite aus wie wenn er ein "hängearsch" hätte. Gibt es vielleicht Möglichkeiten andere Federn einzubauen ?? Bitte keine Tipps, dass ich ein neues Fahrwerk kaufen soll.

Wie bereits gesagt, ich finde die Abstimmung der Stoßdämpfer schon richtig genial....vorallem weil man sie im eingebauten Zustand verstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen