Spassauto (Sportwagen) als Zweitwagen gesucht

Hallo Zusammen,

Ich suche einen Zweitwagen der ein reines Spassauto sein soll. Es darf gerne ein kompromissloser Sportler sein aber auch bei einem sportlichen Youngtimer oder einem potenten "Hot-Hatch" wäre ich nicht abgeneigt.
Der Wagen würde mit Wechselschildern betrieben werden (lebe in CH) und wahrscheinlich nur im Sommer bewegt werden.
Das Budget liegt bei 12.000-15.000€, bei deutschen Angeboten mit ausweisbarer MwSt hab ich 7% Preisvorteil.
Wunschkandidat wäre ein Lotus Elise.....freue mich auf kreative Vorschläge.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Dir ist aber klar, dass ein gut motorisierter Hatchback fahrtechnisch etwas ganz anderes ist als ein reinrassiger Sportwagen à la Lotus Elise, Opel Speedster, MR2 (leichtgewichte) bzw. 350Z oder Boxster S (schwerer)?

Vor einem eventuellen Kauf würde ich erstmal Probefahrten mit Fahrzeugen aus allen "Lagern" machen, du investiert ja auch nicht gerade wenig.

Gruß

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 18. Januar 2015 um 20:05:33 Uhr:


Dann unterscheiden wir uns in diesem Punkt. Da hat ja jeder ein anderes Spaßempfinden.

Das mag sein, ist aber nicht schlimm.

Zitat:

Aber einige Alternativen zur Elise sind an sich flott aufgezählt:
...

Aus der Liste bleibt meiner Meinung lediglich der Opel Speedster stehen (mit deutlichen Abstrichen noch der Honda S2000 und vielleich noch der Boxster). Ich würde selbstverständlich noch den Seven mit auf die Liste setzen (und zwar ganz nach oben noch vor die Elise 🙂 ). Mir geht es bei "Fahrspaß" aber auch nicht nur um Beschleunigung.

Zitat:

Das war ein anderer Ralph. :-)

Uuups. Tschuldigung, da habe ich mich wohl verzitiert. 😉

Ein kompromissloser Sportler muss kein "Tracktool" sein! Kompromisslos bezieht sich hier eher auf den Einsatzzweck, bzw. auf die Tatsache das für die üblichen alltäglichen Aufgaben ein geräumiger und ausreichend motorisierter Familienwagen zur Verfügung steht. Der gesuchte Wagen ist also ausschliesslich dazu da Fahrspass auf öffentlichen Strassen und im Rahmen der (lokalen) Gesetze zu vermitteln. Das kann m.M. nach ein Clio RS genauso wie ein Lotus Elise auch wenn beide Fahrzeuge vom Grundsatz komplett verschieden sind.
Der Umstand das in nächster Nähe (Schwarzwald, Vogesen, Jura) viele kurvenreiche Nebenstrassen zur Verfügung stehen macht auch eine Diskussion über Schweizer Strassengesetze, bzw. Höchstgeschwindigkeiten und Bussen überflüssig, da auf den o.g. Routen die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit durchaus ausreicht um Spass zu haben 😉
Ein Motorrad kommt aus zwei Gründen nicht in Frage:
1. ich habe keinen Töff Fahrausweis
2. Ich habe gerne etwas mehr Blech zum Eigenschutz um mich herum

Ich habe mittlerweile ein Probefahrt im Clio RS absolviert, das Fahrzeug hatte die Recaro Sitze und ich bin durchaus angetan von der Leistungsentfaltung des Motors und auch vom Fahrwerk. Was mir hier nicht gefällt ist das sagen wir Kompaktwagen-typische Fahrverhalten, obwohl ich mir vorstellen kann das dieses durch eine Erleichterung und Versteifung des Wagens noch um einiges direkter werden kann. Auf der anderen Seite hat der Clio noch etwas (Rest)Nutzwert und liegt auch tief im grünen Budgetbereich.
Ein 500er Abahrt EsseEsse habe ich auch getestet, da macht der Clio schon mehr Spass....für bedeutend weniger Geld 😉
Einen Fiesta ST werde ich am kommenden WE testen.
Einen Opel Speedster habe ich mir angeschaut, konnte aber aufgrund von Saisonkennzeichen (dt. fahrzeug) keine Probefahrt machen, dieses werde ich aber im März nachholen.
Eine Elise werde ich sobald der Winter hier etwas nachlässt bei einem lokalen Händler mal antesten....

Bei den bisher vorgeschlagenen "Alternativen" möchte ich eigentlich Fahrzeuge mit 6-Zylindern eher ausklammern, da diese in einem Kompakten verbaut eine zu hohe Kopflastigkeit verursachen (147 GTA; Golf R32 mit Ausnahme 130i) und insgesamt bei einem Wechselschild zu hohe Unterhaltskosten verursachen.
Lancer EVO und Impreza STI habe ich angeschaut und finde ich schon faszinierende Fahrzeuge, allerdings sind dort in meinem Budgetrahmen nur fragwürdige Exemplare vorhanden, leider.

Wenn 6 Zylinder raus fällt, warum auch nicht mal an einen doch eher nüchternen Audi TT 2.0 TFSI denken?
Rein vom Fahrspaß ist das sicher kein schlechtes Automobil, man kann wohl problemlos mit Chiptuning noch etwas nachhelfen. Und Restkomfort sollte ebenfalls vorhanden sein.

Wenn dir die 6-Zylinder zu dick sind, dann eben 4-Zylinder Turbo in einem Kleinwagen oder Kompakten. Da gibt's ja auch jede Menge:

Kleinwagen - 4 Zylinder Turbo
Corsa OPC
Peugeot 208 GTi
Mini John Cooper Works
Seat Ibiza Cupra

Kompakte - 4 Zylinder Turbo
Alfa Gulietta QV
Audi TT 2.0 TFSI (TTS) quattro
Audi S3
Ford Focus ST
Mazda 3 MPS
Opel Astra OPC
Renault Megane RS
Seat Leon Cupra
VW Golf 6 GTI
VW Golf 6 R (Allrad)
VW Scirocco 2.0 TSI und R 2.0 TSI

Kompakte - 5 Zylinder Turbo - besonderer Klang
Volvo C30 T5
Audi TT 2.5 TFSI (TT RS) - immer quattro

Ähnliche Themen

Wie ist es mit Kia Ceed GT? Mit der Ausstattung kriegst du kein Auto billiger und hast mehrere Jahre Garantie. Der sieht doch ziemlich besser aus als die meisten genannten hier.

Und ggf. mal bei Fiat/Abarth vorbeischauen. Da gibt's auch Sportzwerge mit starken 4-Zylinder-Motoren in relativ kleinen, leichten, noch unterhaltsgünstigen Autos.
Stichworte: Abarth und Esseesse.

Wie bereits geschrieben, Essesse bin ich schon gefahren, da fand ich den Clio sportlicher....

Guckt Du hier!

Gruß
Frank

Zitat:

@NOMDMA schrieb am 24. Januar 2015 um 18:49:58 Uhr:


Guckt Du hier!

Gruß
Frank

SUPER! Der kommt in die nähere Auswahl 😉

Der Delta wäre wahrscheinlich auch meine 1. Wahl, wollte schon immer einen haben! Das ist halt noch ein richtiges Männerauto mit toller Geschichte und super Fahreigenschsften. Großartigen Wertverlust wirst du damit auch nicht haben! In 3 Jahren ist das Ding dann auch offiziell ein Oldtimer und man kann noch etwas mehr "sparen" 😉

alternativ noch mal den Peugeot RCZ TPH 200 anschauen, hatte den mal ein paar Tage als Ersatzwagen und war sehr positiv überrascht. RCZ R ist ja leider noch nicht im Budget.

Den Vorschlag mit dem Delta finde ich auch cool, auch aus von obermuh genannten Gründen.

Und dann noch mit kultiger Martini-Lackierung. 😁

Toyota GT86 wird es für das Budget wohl noch nicht geben...? Oder ältere 350Z?

Naja, Luke...er will nen echten Sportwagen. Und nicht nen Toyota.

Zitat:

@NOMDMA schrieb am 25. Januar 2015 um 17:35:45 Uhr:


Naja, Luke...er will nen echten Sportwagen. Und nicht nen Toyota.

Er will ein reines Spaßauto, dass ein kompromissloser Sportler sein kann aber nicht muss.

Der GT86 ist ein sehr spaßiges und fahraktives Auto, welches ich zwar auch nicht unbedingt aufgrund der Anforderungen empfohlen hätte, aber warum der kein Sportwagen sein soll, musst Du jetzt mal erklären.

Ich hatte ja schon im Eröffnungspost gesagt, dass ein Youngtimer durchaus eine Möglichkeit ist. Der Delta ist ein super Kandidat, wobei der verbaute Käfig schon auf eine "artgerechte Haltung" schliessen lässt.
Wunschkandidat wäre in dieser Kategorie ein Golf 1 GTI oder ein VW Motorsport Rallye Golf 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen