Spassauto (Sportwagen) als Zweitwagen gesucht

Hallo Zusammen,

Ich suche einen Zweitwagen der ein reines Spassauto sein soll. Es darf gerne ein kompromissloser Sportler sein aber auch bei einem sportlichen Youngtimer oder einem potenten "Hot-Hatch" wäre ich nicht abgeneigt.
Der Wagen würde mit Wechselschildern betrieben werden (lebe in CH) und wahrscheinlich nur im Sommer bewegt werden.
Das Budget liegt bei 12.000-15.000€, bei deutschen Angeboten mit ausweisbarer MwSt hab ich 7% Preisvorteil.
Wunschkandidat wäre ein Lotus Elise.....freue mich auf kreative Vorschläge.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Dir ist aber klar, dass ein gut motorisierter Hatchback fahrtechnisch etwas ganz anderes ist als ein reinrassiger Sportwagen à la Lotus Elise, Opel Speedster, MR2 (leichtgewichte) bzw. 350Z oder Boxster S (schwerer)?

Vor einem eventuellen Kauf würde ich erstmal Probefahrten mit Fahrzeugen aus allen "Lagern" machen, du investiert ja auch nicht gerade wenig.

Gruß

66 weitere Antworten
66 Antworten

Danke für die Boxter Einschätzung. Der MX 5 gefällt mir einfach nicht...ein Mercedes SL kommt definitiv nicht in Frage, zu hoher Unterhalt, bei zuwenig Sportlichkeit.
Ich werde am WE mal sowas testen:
http://mobile.de/234PK4

Also es ist ja alles Geschmacksache und der Clio sieht ja auch gut aus, aber wenn ich mir die Innenausstattung ansehe, so sieht der 207 RC erst einmal besser aus und zweitens sind die Sitze im Peugeot wirkliche Sportsitze und nicht so eine bunte Mischung zwischen Sofa und Alltagsauto.
Aber Du wirst die richtige Entscheidung für Dich und das ist die einzig entscheidende, schon treffen.

Zitat:

@dvw1977 schrieb am 8. Januar 2015 um 23:19:09 Uhr:


Danke für die Boxter Einschätzung. Der MX 5 gefällt mir einfach nicht...ein Mercedes SL kommt definitiv nicht in Frage, zu hoher Unterhalt, bei zuwenig Sportlichkeit.
Ich werde am WE mal sowas testen:
http://mobile.de/234PK4

Hallo,

Den Clio gab's optional mit Recaro-Sportsitzen wie hier zu sehen, falls dir sowas wichtig ist:
Fahrzeugangebot: Renault Clio RS 2.0 16V 200 Renault SPORT + RECARO + CUP für 12950 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=201659892

Alternativ könntest du dir den Fiesta ST anschauen. Fahrwerksmäßig absolut TOP. Hat zwar etwas weniger Leistung als der Clio, wiegt aber auch weniger. Beispiel: Fahrzeugangebot: Ford Fiesta 1.6 EcoBoost Navigation, Klimaautomatik für 14950 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=203766725

MfG Michi

Dir ist aber klar, dass ein gut motorisierter Hatchback fahrtechnisch etwas ganz anderes ist als ein reinrassiger Sportwagen à la Lotus Elise, Opel Speedster, MR2 (leichtgewichte) bzw. 350Z oder Boxster S (schwerer)?

Vor einem eventuellen Kauf würde ich erstmal Probefahrten mit Fahrzeugen aus allen "Lagern" machen, du investiert ja auch nicht gerade wenig.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi,
also wenn wir die Richtung der reinen Sportwagen (Boxter, Elise, etc.) wieder
verlassen, dann hätt' ich hier was "nettes" ?

Wie sähe es denn mit einem legger Alfa 147 GTA, 3.2L V6 und 250-PS
ein Wolf im Schafspelz, bei moderatem Verbrauch und das beste,
jetzt schon ein "klassiker" da es davon nicht mehr allzuviel auf Deutschland
Straßen gibt.
(z.b. mein 156 GTA ist in meiner 300.tsd Seelen Kleinstadt der einzige)
Und welches "bezahlbares" Modell kann das schon vorweisen ?

Demenstprechend sind die Angebote rar und die Fahrzeuge i.d.R. sehr liebvoll gepflegt.
Vlt. so einer ?

http://suchen.mobile.de/.../198754614.html
od.
http://suchen.mobile.de/.../200129365.html
Zitat eines deuteschen Test :
Der 147 GTA überzeugt nämlich in den entscheidenden Disziplinen auch objektiv gesehen,
so dass er nicht nur zum Dritt- oder Fünftwagen taugt. Folglich ist er auch beim nächsten
Migräne-Anfall oder beim Ausflug mit der Oma ein guter Untersatz, der auf dem Heimweg
dennoch sein „Cuore Sportivo“ eindrucksvoll zur Schau stellen kann.
Er geht kultiviert und dennoch kraftvoll zu Werke und sein sonorer Sound ist schlichtweg
begeisternd.
od.

Test GTA Vs Focus RS
Zitat:
..der bärenstarke 3,2-Liter-V6 mit seinen 250 PS lässt dem viel kleineren Turbo keinen Stich.
Dazu verwöhnt er mit Gänsehaut-Sound: dumpf grollend bei wenig Touren, böse bollernd bei mittleren
und heiser röchelnd beim Ausdrehen. Nicht nur für Alfista ein Genuss.

Grüße

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 9. Januar 2015 um 08:42:41 Uhr:


Dir ist aber klar, dass ein gut motorisierter Hatchback fahrtechnisch etwas ganz anderes ist als ein reinrassiger Sportwagen à la Lotus Elise, Opel Speedster, MR2 (leichtgewichte) bzw. 350Z oder Boxster S (schwerer)?

Vor einem eventuellen Kauf würde ich erstmal Probefahrten mit Fahrzeugen aus allen "Lagern" machen, du investiert ja auch nicht gerade wenig.

Sinngemäß wollte ich gerade das gleiche schreiben. 😉

Was ein Spaßauto ist, entscheidet schließlich jeder für sich selbst höchst individuell, aber die Unterschiede der hier genannten Fahrzeuge sind derart frappierend, dass man sich vor dem Kauf einen genauen Eindruck davon verschaffen sollte. Und das geht nur mit einer Probefahrt, eine Sitzprobe reicht bei weitem nicht.

ausgedehnte Probefahrten werden selbstverständlich folgen, allerdings muss dafür erstmal nach objektiven und subjektiven (!!) Kriterien sortiert werden. Bei bestimmten Fahrzeugen sind Probefahrten auch nicht mal eben um die Ecke möglich von daher habe ich mir eine Entscheidfindung bis "Saisonbeginn" gesetzt.

Der 147 GTA fällt eben genau wegen seines (schweren) 6-Zylinders raus, diesen Wagen bin ich schon gefahren und er hat das gleiche Problem wie ein Golf V R32, zu frontlastig und zu hoher Verbrauch für die gebotene Leistung....

Der Clio RS reizt durch seinen Saugmotor der in dieser Kombination schon einzigartig ist. Ausserdem lassen die geringe Verbreitung und die vielen Sonderserien (Cup, Gordini, etc..) auf eine gewisse Wertsteigerung hoffen.

Hallo,

den MX-5 würde ich mal Probefahren, das Auto wiegt wenig mehr als 1000 kg und hat als 2 Liter 160 PS. Die Strassenlage ist vorbildlich, die Unterhaltskosten gehen gegen Null. Restkomfort ist auch vorhanden.
Hatte den 1,8 Liter mit 126 PS und war voll zufrieden (als Drittwagen, hat fast nichts gekostet).
ciao olderich

Kauf Dir ein Motorrad. Mehr Fahrdynamik + Spaß gibt es nicht. Stellplatzproblematik hast du dann auch gleich gelöst. Lotus elise ist ein Verhütungsmittel auf 4 Raedern. Frag mal Deine Nachbarin ;-)

Habe eben den link zum clio gesehen. Das ist nicht dein Ernst oder?

Zitat:

@ralphjauf schrieb am 18. Januar 2015 um 13:14:26 Uhr:


Lotus elise ist ein Verhütungsmittel auf 4 Raedern.

Muss man jetzt nicht verstehen, oder?

Zitat:

@ralphjauf schrieb am 18. Januar 2015 um 13:17:02 Uhr:


Habe eben den link zum clio gesehen. Das ist nicht dein Ernst oder?

Was sollte daran nicht sein Ernst sein? Der Clio III ist wohl einer der wenigen, sportlichen Hatchbacks mit vernünftigem Saugmotor ohne Schnick-Schnack. Wer so etwas sucht, kommt an ihm in dieser Preisklasse nicht vorbei.

Das wichtigste ist bei so einem Auto: der Rennkurs in der Nähe. Im Schweizer Straßenverkehr macht sich nämlich sowas sicherlich eher nicht so toll.

Ein kompromissloser Sportler ist nur ein Motorsportwagen. Alles andere brauchte ja schon Kompromisse für die Straßenzulassung, logo, oder? Also wird ein Auto ohne Straßenzulassung gesucht, wenn ich das mal extrem interpretiere. Ein Auto, das man am Wochenende zum Rundkurs trailert und dann wieder nach Hause. Suchst du sowas? Der nach den Zulassungsrichtlinien für Rennen gestaltet ist (Überrollkäfig und so), denn der Spaß kommt doch da aus dem Vergleich mit anderen, also sind die Rennen auch notwendiger Teil des Spaßes. Also Ziel eigene Rennfahrerlizenz, Motorsportwagen. Hier muss man zuerst mal auf die Reglements schauen und danach auch den Wagen auswählen. Da Autorennen aber nicht in den Straßenverkehr gehören, braucht so ein Auto auch keine Straßenzulassung. Im Straßenverkehr sind die Limits (Kurven schneiden, Tempo, Verzögerung, Beschleunigung) aus praktischen und sozialen Gründen bewusst so eng, dass da gesetzeskonform überhaupt keine Sportlichkeit aufkommen kann. Und abseits des Gesetzes ist oft der Spaß kurz, gerade in der Schweiz.

Bei den Motorsportclubs gibt's in der Regel auch Teilnehmer, die Fahrzeuge verkaufen. Du bist da halt in einer recht niedrigen Preisklasse unterwegs, aber da findet sich schon was. Zumal das teure danach kommt. Reifen, Bremsen, Reparaturen - gerade an Motor und Antrieb.

Oder suchst du letztlich ein normales Auto? Für mich sind das zwei völlig verschiedene Welten:
Das dick motorisierte Auto mit Sperrdiffenzial, innen leer, Überrollkäfig, spezielle Reifen und Bremsen, spezieller Kupplung und allem Pipapo hat im Straßenverkehr keine Vorteile - sondern Nachteile. Und die Serienautos sehen auf der Rennstrecke gegen die angepassten Spezialfahrzeuge wenig Land.

Mein Tipp für wirklich Spaß im Schweizer Straßenverkehr: schöne Strecken, Cabriodach, gute Musik und nette Begleitung auf dem Beifahrersitz. Egal in welchem Auto. Und dann gelassen cruisen. Meine Erfahrung: Spaß und Freude kommt in der Regel durch die Interaktion mit anderen Menschen. Nicht durch PS. Sondern durch eine Gemeinschaft.

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 18. Januar 2015 um 14:13:43 Uhr:


Ein kompromissloser Sportler ist nur ein Motorsportwagen. Alles andere brauchte ja schon Kompromisse für die Straßenzulassung, logo, oder? Also wird ein Auto ohne Straßenzulassung gesucht, wenn ich das mal extrem interpretiere.

Ich denke, Du interpretierst das zu extrem (ungeachtet der Tatsache, dass man

extrem

eigentlich nicht steigern kann. 😉 )

Hier war immer von einem Sportwagen für die Straße die Rede und auch wenn Du das vielleicht anders siehst, die gibt es und die können auch im Rahmen der StVO (und den vergleichbaren Gesetzen anderer Länder) durchaus Spaß machen, selbst in der Schweiz.

Auch wenn ich den besagten Clio auch nicht unbedingt in die ursprünglich im Eröffnungsbeitrag genannte Kategorie einordne.

Zitat:

Im Straßenverkehr sind die Limits (Kurven schneiden, Tempo, Verzögerung, Beschleunigung) aus praktischen und sozialen Gründen bewusst so eng, dass da gesetzeskonform überhaupt keine Sportlichkeit aufkommen kann. Und abseits des Gesetzes ist oft der Spaß kurz, gerade in der Schweiz.

Mein Tipp für wirklich Spaß im Schweizer Straßenverkehr: schöne Strecken, Cabriodach, gute Musik und nette Begleitung auf dem Beifahrersitz. Egal in welchem Auto. Und dann gelassen cruisen. Meine Erfahrung: Spaß und Freude kommt in der Regel durch die Interaktion mit anderen Menschen. Nicht durch PS. Sondern durch eine Gemeinschaft.

Mit dieser Argumentation unterschneidest Du dann aber auch Deine eigene Empfehlung hin zum Motorrad.

Zitat:

Hier war immer von einem Sportwagen für die Straße die Rede und auch wenn Du das vielleicht anders siehst, die gibt es und die können auch im Rahmen der StVO (und den vergleichbaren Gesetzen anderer Länder) durchaus Spaß machen, selbst in der Schweiz.

Dann unterscheiden wir uns in diesem Punkt. Da hat ja jeder ein anderes Spaßempfinden.

Aber einige Alternativen zur Elise sind an sich flott aufgezählt:

Alfa Romeo 147 GTA
Alfa Romeo 156 GTA
Alfa Romeo GTV 3.2 V6 24V
Audi A3 3.2 oder S3
Audi TT Coupé 3.2 quattro
BMW Z4 3.0i
BMW 130i
Honda S2000
Mazda RX-8 High-Power
Mercedes SLK 350
Mitsubishi Lancer Evolution VIII
Mitsubishi Lancer Evolution IX
Nissan 350Z Coupé
Opel GT 2.0 Turbo
Opel Speedster 2.0 Turbo
Porsche Boxster
Subaru Impreza 2.0 WRX und WRX STi
VW Golf R32 4Motion

Es sind beschleunigungsstarke Wagen mit (damals neu) überschaubarem Anschaffungspreis neu und damit heute in seiner Preisklasse von 12-18000 EUR recht gut zu finden.

Zitat:

Mit dieser Argumentation unterschneidest Du dann aber auch Deine eigene Empfehlung hin zum Motorrad.

Das war ein anderer Ralph. :-) Motorrad im Sinne von Abruf wirklich sportlicher Fahrweise finde ich genau so unpassend im Straßenverkehr. Auf einer Rennstrecke/Rundkurs - wer's mag. Motorrad über die Alpenpässe im Rahmen der Geschwindigkeitslimits und berechenbar für den restlichen Straßenverkehr - daumenhoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen