Spaßauto für bis 17.000 Euro

Hi, suche im Budget bis ca. 17.000 Euro ein Auto zum Spaß haben. Da es mein einziges Auto ist, sollte es aber doch 4 Sitze haben (können hinten aber auch klein sein), halbwegs bezahlbar im Unterhalt und zuverlässig sein. Baujahr ist an sich egal, allerdings muss es ABS und ESP haben und sollte von der Innenraumqualität auch vernünftig sein. Laufleistung sollte nicht weit über 100.000 liegen (je nach Modell) und Leistung zwischen 200 und 300 PS. An sich bevorzuge ich Hinterrad oder Allradantrieb, muss aber nicht unbedingt sein, außer bei Sportwagen (TT mit Vorderrad passt zB meiner Meinung nach nicht so richtig). Vorallem sollte das Auto Spaß machen und mir ein gutes Gefühl geben, dementsprechend ist Handschaltung für mich Pflicht. Wenn das der Fall ist kann der Preis evtl auch noch was nach oben verschoben werden, darf natürlich auch gerne drunter liegen. 😁
Meine bisherigen Ideen sind:
-BMW 130i 3 Türer
-BMW 125i Coupe
-Golf 6 GTI
-TT 8J 3.2 Coupe (allerdings mit Bauchschmerzen wegen der bekannten Probleme des Motors)
-Toyota GT86 / Subaru BRZ (bin total verliebt in das Auto, aber die Preise müssen für mich noch sinken)
-BMW 330i (E46 oder E92?)

Könnt ja sowohl Meinung / Erfahrung zu den Autos da lassen, als auch neue vorschlagen. 🙂

Schonmal danke im Voraus 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear



Ich glaube, dass der TE ein junger und begeisterter Autofan ist. Wer sollte denn eine Createur de Malheur mit diarroebraunen Sitzen kaufen und gleichzeitig geile Autos mögen? In ein paar Wochen kauft die Grande Nation den ganzen Müll aufgrund des geringen Leitzinses selber wieder zurück und das ganze geht dann Baden....

Wenn du schon mit solchen Worten um dich schmeißt, solltest du sie wenigstens richtig schreiben.

Bei dem unhaltbaren Schwachsinn den du von dir gibst, denke ich aber eher, dass du an Logorrhoe leidest 😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

Spar noch ein paar Euros und kauf nen 135i Coupe. Der perfekte Wagen für dich. 306 PS Bi-Turbo 6 Zylinder mit Hinterradantrieb. Mit M-Paket hat er ne brutale Optik und schnell kann man damit auch fahren. 😁

Wie wäre es mit einem Mini Cooper S JCW. Nicht der leistungsstärkste, aber der Spaßfaktor ist groß. Wenn dich die Optik nicht stört...

http://suchen.mobile.de/.../198038746.html?...

Statt dem 135i könnt ich mir doch auch einen 125i kaufen und entdrosseln auf die 272PS. Hat zwar was weniger Leistung und viel weniger Drehmoment untenrum, aber deutlich billiger und die 272 reichen mir auch locker. Das gesparte Geld investier ich dann lieber darein die Runflat Reifen direkt runterzuwerfen oder in eine neue AGA.

Zitat:

Original geschrieben von Dirty-flow


Wie wäre es mit einem Mini Cooper S JCW. Nicht der leistungsstärkste, aber der Spaßfaktor ist groß. Wenn dich die Optik nicht stört...

Coole Idee, danke! 🙂 Optisch finde ich die Facelift Modelle auch cool, wobei durch die vielen Auswahlmöglichkeiten auch nicht alle. Hab aber einen gefunden der mir zusagt:

http://suchen.mobile.de/.../199144189.html?...

Mir gefällt auch der Clubman als JCW ganz gut, ist der vom Fahrverhalten noch so agil wie der normale?

Ähnliche Themen

Dass man einen 125i so einfach auf die Leistung des 130i bringen kann bezweifle ich ehrlich gesagt.

Dann hätte BMW sich ja den 130i sparen können.... Der 130i leistet übrigens 265 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Dass man einen 125i so einfach auf die Leistung des 130i bringen kann bezweifle ich ehrlich gesagt.

Dann hätte BMW sich ja den 130i sparen können.... Der 130i leistet übrigens 265 PS.

Das sehe ich auch so, aber wahrscheinlich reicht dir eh die Leistung vom 125i.

So richtig relevant ist die Mehrleistung des 130i eigentlich nur auf der Autobahn.

Zum Thema Mini: Da hilft wohl nur eine Probefahrt, ich nehm an der Clubman wird sich auf der Straße praktisch gleich anfühlen wie der normale, so viel länger ist der Radstand ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Dass man einen 125i so einfach auf die Leistung des 130i bringen kann bezweifle ich ehrlich gesagt.

Dann hätte BMW sich ja den 130i sparen können.... Der 130i leistet übrigens 265 PS.

Vor allem gings um den 135i, der ja noch mal ne Schippe mehr Leistung hat. XD

Ich glaube auch, dass man nicht so einfach auf diese oben genannte Leistung kommt, aber habe mich auch nicht eindringlich damit beschäftigt. 😁

Ob ihr euch das vorstellen könnt oder nicht...BMW hatte zuletzt mehrere verschiedene 25er-Motorvarianten, die der größeren komplett oder bis auf Nuancen glichen.
Dies sind konkret der 125i E82/88, 3/525d mit 197PS, der 3l 3/525i N53 mit 218PS sowie der 325d mit 204PS.

Waren bei diesen "Nuancen" nicht bspw. die Luftführung eine andere, sodass man zumindest die Ansaugbrücke usw. des größeren Modells benötigt? So wie ich das noch noch im Kopf habe muss man da schon ein paar Sachen ändern, damit man wirklich die Leistung des größeren Modells rausholt.

Muss aber dazusagen, dass ich lediglich mal vor 2-3 Jahren etwas zum 325i, bzw 330i E9x mit dem N52 (N53 war doch der mit 272PS?) gestöbert habe.

Den 130i gab's nur als Fließheck, den 125i nur als Coupé. In beiden ist ein N52B30 Motor eingebaut. Ob die Ansaugung nun anders ist oder nicht bleibt ein ständiges Streitthema. Meine letzten Recherchen in Foren, als auch mein örtlicher BMW Tuner sagen sie sind baugleich und per Software zu entdrosseln. 272 PS daher weil er im 330i E9x mit der Leistung verbaut wurde, auch baugleich, dann würde besagter Tuner die Software nehmen.

Die Nuancen können den Ansaugbereich oder auch das Differenzial, also die Übersetzung betreffen.
An die Ansaugbrücke muss man definitiv nicht und auch sonst sind keine Hardwareänderungen nötig. Software allein reicht und man kommt haltbar auf die Leistung des 30i/d, was wohlgemerkt nicht das gleiche ist wie einen 30i/d daraus zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von timol125



...272 PS daher weil er im 330i E9x mit der Leistung verbaut wurde, auch baugleich, dann würde besagter Tuner die Software nehmen.

Das ist so nicht korrekt. Der 330i (E9x) mit 272 PS hat den neueren N53-Motor mit Direkteinspritzung. Der mit dem 125i, bzw 130i vergleichbare 330i mit N52-Motor hatte 258 PS.

Wie stehst du jetzt eigentlich zum Mazda RX-8, die sind so günstig in der Anschaffung, da würde doch bei deinem Budget wohl genug Reserve für dessen hohe Unterhaltskosten vorhanden sein?
Wie ist das eigentlich, wenn ein Deutscher ein Auto in Österreich kauft, fallen da irgendwelche Gebühren/Steuern an? In Österreich steht nämlcih gerade ein Acura RSX von 2004 (das ist die letzte Generation des Honda Integra als Linkslenker für die USA) zum Verkauf: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=256715066&asrc=st|sr,as

Der RX-8 ist nur was für absolute Fans.
Er ist versoffen (nicht nur Benzin...sondern auch Öl), sehr sehr drehmomentschwach und nimmt Fehlbehandlungen sofort übel. Das meint nicht nur das ignorieren von warm- und kaltfahren. sondern auch Kurzstreckenbetrieb oder häufig einen schweren Gasfuß. Der Motor ist einfach überhaupt nicht standfest.

Ansich ist das ein tolles Auto-es hat aber leider seine Grüne warum die so spottbillig sind.

Ich weiß, darüber haben wir schon ein paar Seiten weiter vorn kurz diskutiert. Aber bei einem Budget von 17.000 wär der halt schon eine Überlegung als Alternative zum GT86 Wert 😁

Edit: In Sachen Wertverlust/erhalt (Steigerung?) ist der oben verlinkte Integra wohl kaum zu schlagen.

Edit 2: Hab 2 gute C 350 Sportcoupe mit manuellem Getriebe gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../194115598.html?...
http://suchen.mobile.de/.../197049803.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen