1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Spass mit dem TMC

Spass mit dem TMC

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,
mein "kleines" Navi macht mich wahnsinnig.
Ich hatte schon Vollsperrungen, die es nicht gab, einen Terroranschalg auf der A3 kurz vor Köln und als Ausgleich gerne schon mal einen 5km Stau, den mit die Dame vom NDR in den Verkehrsnachrichten vorgelesen hat, der es aber nicht bis ins Navi geschafft hat.

Im Internet findet man auch Vulkanausbrüche.

Ich weiss, daß die TMC Infos von den Radiosendern geliefert werden und vom Navi nur angezeigt werden, aber den Spass hatte ich vor Übernahme meines 2ers im Januar nie.

Gibt es Leidensgenossen oder gar Abhilfe?

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@buggeliger schrieb am 19. April 2016 um 09:47:27 Uhr:


Eben. Und das ist es MIR z.b. nicht wert. Zusammen mit dem Einfachnavi bist Du dann schon 1300 Euronen los... Dafür bekommt man 1000 Liter Sprit. Dafür kann man.... kritzelkritzel... etwa 12.000-14.000 km weit fahren.

... oder die Mutti in den nächsten 20 Jahren am Muttertag zum Mittagessen einladen - gruseliger Gedanke!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo!

TMC ist und bleibt ein uraltes System. Die Lösung heißt hier, Buchung von RTTI.

CU Oliver

Zitat:

Gibt es Leidensgenossen oder gar Abhilfe?

Leidensgenossen hast Du viele (so nutzlos wie TMC mittlerweile ist, könnte man es auch abschalten), Abhilfe schafft nur die Nutzung von Echtzeitdaten. Die liefern mittlerweile recht viele und manchmal auch kostenlos. Dann aber nicht mehr über das kleine Navi sondern über Dein Smartphone.

Weiß jemand ob die Warnungen über DAB+ präziser oder schneller sind?? Ich liebäugele nach einem Posting über das Garmin 2699 mit einerm Umstieg auf dieses Gerät.

Kleines oder großes Navi ist hier egal, RTTI dazubuchen kann in beiden Fällen helfen.

Brachte mir heute Morgen aber auch nix, komplett keine Verbindung und damit auch kein RTTI. Hat BMW seine Providerrechnungen nicht bezahlt oder hat meine interne SIM schon eine Macke?

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 18. April 2016 um 14:38:01 Uhr:


Hallo!

TMC ist und bleibt ein uraltes System. Die Lösung heißt hier, Buchung von RTTI.

CU Oliver

kann ,aber nur buchen wer Connected Drive für 350 Merker hat

Eben. Und das ist es MIR z.b. nicht wert. Zusammen mit dem Einfachnavi bist Du dann schon 1300 Euronen los... Dafür bekommt man 1000 Liter Sprit. Dafür kann man.... kritzelkritzel... etwa 12.000-14.000 km weit fahren.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 19. April 2016 um 09:47:27 Uhr:


Eben. Und das ist es MIR z.b. nicht wert. Zusammen mit dem Einfachnavi bist Du dann schon 1300 Euronen los... Dafür bekommt man 1000 Liter Sprit. Dafür kann man.... kritzelkritzel... etwa 12.000-14.000 km weit fahren.

... oder die Mutti in den nächsten 20 Jahren am Muttertag zum Mittagessen einladen - gruseliger Gedanke!

RTTI hat auch so seine Macken. Wenn Du z.B. im Raum Köln (gilt analog bestimmt in jedem anderen Ballungsraum) im Stau stehst, dann hast Du da einen Wust an Meldungen ala 300m mit 10 km/h, 500m mit 15 km/h usw.
Um rauszukriegen, dass Du in Summe wohl 10 km Stau hast und 40 Minuten warten must, das musst Du Dir dann selber zusammenrechnen.
Schön wäre es hier, wenn man eine Meldung A3 10 km -> 40 Min. hätte und sich dann eine Detailansicht aufmachen könnte, wenn man wollte (was sicher keiner will).

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 19. April 2016 um 15:48:38 Uhr:


RTTI hat auch so seine Macken. Wenn Du z.B. im Raum Köln (gilt analog bestimmt in jedem anderen Ballungsraum) im Stau stehst, dann hast Du da einen Wust an Meldungen ala 300m mit 10 km/h, 500m mit 15 km/h usw.
Um rauszukriegen, dass Du in Summe wohl 10 km Stau hast und 40 Minuten warten must, das musst Du Dir dann selber zusammenrechnen.
Schön wäre es hier, wenn man eine Meldung A3 10 km -> 40 Min. hätte und sich dann eine Detailansicht aufmachen könnte, wenn man wollte (was sicher keiner will).

Wenn Du ein Ziel eingibst und auf einer Route bist, dann sollte das eigentlich zusammengerechnet dargestellt werden. So ist es jedenfalls bei mir. Da steht neben der Ankunftszeit dann +40...

Im Endeffekt bringt das aber keine signifikante Verbnesserung. Wenn alle Autos wegen eines Staus an der gleichen Abfahrt die Autobahn verlassen dann stehst du ratzfatz im nächsten Dorf an irgendeiner Ampel mit 100 anderen im gleichen sekundären Stau, oder an der nächsten Einmündung auf die Bundesstraße stauen sich alle weil keiner einfahren kann. Beim Rückstau ist es sogar manchmal unmöglich die Autobahn zu verlassen, erlebt z.B auf der A66 Richtung Wiesbaden rüber nach Mainz. Wir versuchen immer vor 16 Uhr am Nordwestkreuz zu sein. Dass es danach Staus gibt braucht mir kein Navi zu sagen :-) Es pendeln eben immer mehr Leute in die Ballungsgebiete und wohnen außerhalb.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 19. April 2016 um 20:11:27 Uhr:


Im Endeffekt bringt das aber keine signifikante Verbnesserung. Wenn alle Autos wegen eines Staus an der gleichen Abfahrt die Autobahn verlassen dann stehst du ratzfatz im nächsten Dorf an irgendeiner Ampel mit 100 anderen im gleichen sekundären Stau, oder an der nächsten Einmündung auf die Bundesstraße stauen sich alle weil keiner einfahren kann. Beim Rückstau ist es sogar manchmal unmöglich die Autobahn zu verlassen, erlebt z.B auf der A66 Richtung Wiesbaden rüber nach Mainz. Wir versuchen immer vor 16 Uhr am Nordwestkreuz zu sein. Dass es danach Staus gibt braucht mir kein Navi zu sagen :-) Es pendeln eben immer mehr Leute in die Ballungsgebiete und wohnen außerhalb.

Da gebe ich dir recht.

1. Die A66 ist je nach Tageszeit rauszugs (abends) oder reinzugs (morgens) genau dort dicht. Deswegen ist es für solche Fälle, egal auf welcher AB mit solch belasteten Stellen, ratsam, dass man genügend Ausweichstrecken hat. Das wiederum checke ich über Googlemaps, bevor ich morgens und nachmittags von der Arbeit in F-Höchst losfahre.

2. Überlastete Ausweichstrecken sind in der Tat hausgemachte Naviprobleme. Ich reagiere in der Regel immer antizyklisch. Wenn das Gros der Stauumfahrer links herum geleitet wird, dann wähle ich immer reflexartig den rechten Weg. Irgendwie komme ich dann irgendwann wieder auf die AB zurück. Hat bisher immer funktioniert. Habe ich mir beim Zivildienst bei den Essensfahrten durch Ffm angewöhnt. Auf Navis verlasse ich mich nie blind.

ich war vom letzten Donnerstag bis Samstag in Frankfurt und die A66 war sehr gut zu fahren, es ist wie immer, einmal so und einmal so und genauso ist mit den Verkehrsdurchsagen.
lg🙂

Autofahren macht manchmal keine Freude mehr. Wir meiden schon die Autobahnen, fahren von der A44 über Bad Zwesten/Marburg/Gießen Landstraße bis zum Gambacher Kreuz. Erstens ist da kaum Verkehr, es gibt nie Staus, weil die A7 nicht weit entfernt parallel läuft, und zweitens macht das mit dem AT eh mehr Spass als auf der Autobahn.
Morgen um 10 gehts los.

@samallica so sollte es sein, ist es aber zumindest beim F31 mit Navi Pro und RTTI nicht.
Im F46 kann ich es nicht beurteilen, weil nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen