Sparwunder E320 V6 ?!
Hallo allerseits,
bin gestern aus einem 2-wöchigen Frankreichurlaub zurückgekommen und habe meinen E320 V6 Automatik von einer ganz neuen Seite kennengelernt: Ein Sparwunder!
Bei der Durchfahrt durch die Schweiz hab ich einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 6,8l gehabt (25km Landstr. mit max. 80 km/h und rd. 260 km AB mit 100 - 120 km/h)
In Frankreich bei Autobahn konstant 130 km/h (Tempomat) bin ich auf etwa 8,5l gekommen. Wahnsinn!
Die Restlaufstrecke des Assyst-Rechners ging durchschnittlich alle 150 km um 100 km zurück und erst nach knapp 4000km musste ich einen Liter Öl nachfüllen, der allerdings komischerweise "nur" 1500 Bonuskilometer brachte. Mein Tachostand beträgt jetzt 192.500 km, letzte Inspektion (Assyst A) war im Mai bei 188 Tkm.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder traurig, wie Diskussionen zu alternativen Kraftstoffen hier im 210-Forum verlaufen!! Egal ob Gas oder Ethanol, man stößt auf die immergleichen Vorurteile und Halbwissen. Mit nichts kann man hier mehr Stimmung machen, als wenn man schreibt, man kippt den vermeintlich falschen Kraftstoff ins ach so heilige Blechle...
Leute, dieser beschränkte Horizont ist nur noch peinlich für einen Mercedesfahrer, auch wenn er hier breiter Konsens ist. Seid Ihr echt solche Ignoranten?
Grüße Dirk
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Warum verkehrst du dann noch hier ?
Warum nicht? Mir gefällt es hier! Ich denke, man darf dennoch drauf hinweisen, daß sich dieses Forum bei besagtem Thema ignorant verhält bis zur Lächerlichkeit. Das fällt auf sobald man nur ein wenig über den Tellerrand schaut, und das steht uns imo nicht gut zu Gesicht.
Zitat:
Immerhin herrscht freie Meinungsäußerung.
Selbstverständlich. Und die praktizieren wir ja auch gerade beiderseits.
Zitat:
Und ich habe mir gedacht, nach deinem Urlaub im sonnigen Norden bist entspannt...
Ich bin tiefenentspannt. Das ändert aber nichts an meiner Kritik. ;-)
Zitat:
Jeder kann tanken was er will....
Das kann er und das soll er auch. Dennoch schade, daß dieses Thema hier immer wieder so ruppig abgebügelt und im Keim erstickt wird. Da geht es in anderen Foren aufgeschlossener und fortschrittlicher zu. Das würde ich mir hier auch wünschen, da unser Forum bei vielem anderen Punkten sehr positiv heraus sticht, bei alternativen Kraftstoffen aber ein klägliches Bild abgibt.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Bubberz ist ein Blitzgneisser !🙂
Ja ja, manchmal steht auf
dem Schlauch😁
@DSD
Ja, da hat mich die Muse gepackt😉
Ich schwöre, dass du einer der ersten bist, die wissen, wenn ich vorhabe mir nen Dicken in die Garage zu stellen.
Ich oute mich mal: Ich tanke in D nur E10!!
Einfach weil's preiswerter ist als E5... Würde es das gleiche kosten wie E5 - ok, dann würde ich auch kein E10 nehmen; aber so...
Und nein, kein Mehrverbrauch, keine Leistungseinbußen die ich merken würde, keine (Folge)Schäden....
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Ich oute mich mal: Ich tanke in D nur E10!!Einfach weil's preiswerter ist als E5... Würde es das gleiche kosten wie E5 - ok, dann würde ich auch kein E10 nehmen; aber so...
Und nein, kein Mehrverbrauch, keine Leistungseinbußen die ich merken würde, keine (Folge)Schäden....
Genau so mache ich es auch. Sogar bei meinem Porsche turbo. Abgesehen davon, dass aus vielen E10-Säulen auch E5 rauskommt. Heißt ja nur "bis 10%".
Mit meinem Z4 3.0 hab ich damals getestet, als E10 eingeführt wurde. Jeweils 3 Tankfüllungen E10 und auch super 98. Objektiv kein Unterschied zu merken.
Ähnliche Themen
OK, ich tanke kein E10 mehr. Habe das ein paar Tankfüllungen lang mit dem ML probiert, und es ist ganz einfach: Mehrverbrauch von einem guten Liter.
Die E-Klasse hab ich in der Folge mit E10 noch nicht belästigt 😁
@Dirk
Bei mir kommt das nicht in den Tank, weil es DAS in Österreich gar nicht gibt....
und der reine Superbenzin kostet bei uns derzeit 1,38 pro Liter.
Gesegnetes Land...🙂
Hi Bonscott1,
gesegnet ist Österreich in mancherlei Weise, keine Frage - solange es da weder E85 noch LPG gibt, aber nicht in Hinsicht auf die Treibstoffauswahl. ;-)
Der Spritpreis ist aber nett. Ich bin noch bis vor kurzem mit Eurem günstigen Super gefahren, aus dem letzten Urlaub, als Startbenzin. :-). Dieses Jahr in Dänemark war das deutlich unerfreulicher bei 1,70 Euro/Liter und ebenfalls keiner Alternative verfügbar. Vor allem, weil wir im Urlaub sehr viel fahren vor Ort.
Grüße Dirk
Ich erspare mir beim Tanken von 50 l im Vergleich zu Deutschland immerhin 16 Euro 🙂