Sparsames Luxus Auto als Daily
Hey Freunde!
Ich selber fahre einen IS200 von 1999 mit rund 260.000km, der Verbrauch ist zwar recht moderat aber für extreme Langstrecke leider nicht so geeignet weil er auch kein Tempomat hat!
Daher die Frage was kann man so empfehlen?
Anforderungen:
Robust wie ein Lexus
Automatic erwünscht (Schalter ist aber kein Problem)
Unter 9 Liter, am besten so 6-7 Liter
Diesel, Hybrid oder Benziner egal
Max. 180PS
Tempomat pflicht
Gut gedämmt wie mein IS200
Maximal 4.000€ (eher weniger)
Kilometer unter 250.000km
Hätte da so an einen
Mercedes E-Klasse 220 CDI
Lexus IS220D (Probleme sind mir bekannt mit dem Diesel)
BMW 5er ab 2004er
Toyota Prius Hybrid
Welche fallen euch so ein? Langlebige KFZs die gut ausgestattet sind und wenn möglich vlt Automatic
71 Antworten
Für 4.000 kann man nichtmal 0815 Kleinwagen bedenkenlos empfehlen. Sogar ein Citroen C1(so ziemlich das billigste Auto auf dem Markt) ist bei dem Budget schon mindestens 5 Jahre alt.
Der uralte Lexus ist eigentlich schon meilenweit über den finanziellen Verhältnissen angesiedelt.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Januar 2021 um 07:56:24 Uhr:
...und ist ab Serie 211 auch einigermaßen modern.
Schlechter Scherz?
Hi!
Zitat:
@E97 schrieb am 17. Januar 2021 um 02:54:17 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Januar 2021 um 07:56:24 Uhr:
...und ist ab Serie 211 auch einigermaßen modern.
Schlechter Scherz?
Weshalb?
Mal einen gefahren?
Und bitte nicht mit dem Entertainment-Spielzeug kommen. Das lässt sich für 500 Eur mittels Doppel-DIN-Aftermarketradio upgraden.
ZK
Wir haben einen W211 in der Familie und ich verstehe nicht warum die E-Klasse so gehypt wird. Ist natürlich ein schönes Fahrzeug, aber selbst auf Langstrecke nichts besonderes. Nach 600km Langstrecke merke ich keinen Unterschied zwischen den den w211 und unseren aktuellen Ford Focus Mk4.
Ähnliche Themen
Zitat:
@keksemann schrieb am 16. Januar 2021 um 09:26:36 Uhr:
die erste Frage wäre mal: wie definierst Du Luxus genau.
zum Fahrzeug: viel Hubraum und rel. wenig PS, dazu ggf kurzer Hub... ich sehe hier entweder einen 2L 6 Zyl. Benziner ohne Turbo oder einen "etwas älteren" 2,0L / 2,5L Diesel mit Turbo.
Volvo, Saab, Citroen sind sehr bequeme Autos mit viel Luxus, wenn man das über gute Dämmung und sanftes Fahrwerk definiert. Mit Glück bekommt da auch wahre Ausstattungskönige.Leider begrenzt Du Dich mit dem Budget sehr. In dieser Preisregion kann jedes Auto lange halten und jeder Wagen kurz nach dem Kauf in Rausch aufgehen. Ist der jetzige IS200 bereits an der Verwertungsgrenze angekommen? Reparatur unrentabel oder ist der Wagen bereits irreparabel verbraucht.
Wenn der Kauf Zeit hat, würde ich die Nadel im Heuhaufen suchen: scheiß Farbe und aus erster Hand von Privat, dann Budget nur 3500,- und 500,- für die ersten Instandsetzungen bereit halten. Während der Suche das Budget stetig aufstocken und wo es geht, etwas zur Seite legen.
Ne, der IS200 ist noch im Top-Zustand, hier und da etwas kleines, aber Motorisch, Getriebe etc.... alles gut, nur er verbraucht halt ein bisschen viel, und da ich oft viele Kilometer fahre wäre ein Daily mit wenig Verbrauch recht angenehm!
@Brandy123 was ist denn bei dir viele Kilometer in Zahlen pro Jahr ?
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 17. Januar 2021 um 06:43:34 Uhr:
@Brandy123 was ist denn bei dir viele Kilometer in Zahlen pro Jahr ?
mal mehr oder weniger 30.000km
Hi!
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 17. Januar 2021 um 06:28:34 Uhr:
Wir haben einen W211 in der Familie und ich verstehe nicht warum die E-Klasse so gehypt wird. Ist natürlich ein schönes Fahrzeug, aber selbst auf Langstrecke nichts besonderes. Nach 600km Langstrecke merke ich keinen Unterschied zwischen den den w211 und unseren aktuellen Ford Focus Mk4.
Sorry, dann bist Du einfach ziemlich "merkbefreit" oder der 211er ist eine völlig verschloissene Billigversion, während der Focus ein neuer Vignale ist....
Als die Dinger aktuell waren hatten wir einen E 270 T Automatik Avantgarde in der damaligen Firma. Die Ausstattung beschränkte sich auf Multikontursitze, Navi, Automatik, Klimaautomatik, Xenon, Regen-/Lichtsensor, Sitzheitzung.
Das war ein Langstreckengleiter, mit dem man zu 4. locker 800 Km fahren und dann entspannt in ein Meeting gehen konnte. Mein damaliger S 500 W220 war zwar noch eine Nummer besser, aber der E war fast so komfortabel.
Nur der relativ laute 5-Zylinder war auffällig.
Einen Focus kann man damit nicht vergleichen, wobei auch dieser ein gutes Auto ist. Aber eben 2 Klassen darunter.
ZK
Hi!
Zitat:
@Brandy123 schrieb am 17. Januar 2021 um 06:52:38 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 17. Januar 2021 um 06:43:34 Uhr:
@Brandy123 was ist denn bei dir viele Kilometer in Zahlen pro Jahr ?mal mehr oder weniger 30.000km
Für so viele Km ist Dein Budget eigentlich zu gering.
Behalte den Lexus so lange wie möglich und stocke parallel das Budget deutlich auf, wie ich es Dir oben beschrieben hatte.
ZK
Einfach den Tempomat nachrüsten und unterhalb der Richtgeschwindigkeit bleiben. Dann hält sich auch der Verbrauch in Grenzen. Allesamt besser als 4.000 Euro in ein Überraschungsei zu stecken und der stellt sich schnell als wirtschaftlicher Totalschaden heraus.
Soo danke für jede Antwort!
Ich habe jetzt den Plan das ich auf einen IS300h spare, die haben alles was ich so eigentlich haben möchte, dazu sogar noch einen erweiterbaren Kofferraum, was manchmal ziemlich nützlich ist!
Da ich einen Hybrid eh eher mehr möchte als einen Diesel ist das glaub ich die beste Wahl.
Was haltet ihr von der Idee auf den IS300h zusparen, die gibts für über 10.000€
Zitat:
@Brandy123 schrieb am 17. Januar 2021 um 06:52:38 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 17. Januar 2021 um 06:43:34 Uhr:
@Brandy123 was ist denn bei dir viele Kilometer in Zahlen pro Jahr ?mal mehr oder weniger 30.000km
Hast Du mal ausgerechnet, wie lange es dauert, bis Du den Invest von 4000,- in Kraftstoff "eingespart" hast? Mit dem 300er für +10k dauert das noch länger... Kannst Du nicht einfach schreiben: ich will ein neues / anderes Auto! Statt dessen werden immer irgendwelche fadenscheinigen Begründungen benötigt und dann versucht man mit dem Verbrauchtauto und 4k Aufzahlung den großen technischen Wurf zu machen.
Bei 4k können noch schnell ein paar teure Dinge hinzukommen die so ein altes Flaggschiff mit sich bringt.
SBC Bremse ist irgendwann bei 200-250tkm fällig. 1000-1500 Euro.
HDP kann sich bald verabschieden. 1500-2000€
Der DPF könnte bald fällig sein. 1000-1500 €
Einmal Bremsen rund um. 500-700€
2 Sätze Reifen. 700-1200€
Einmal Fahrwerk überholen. 700-1200€
Ein paar Kleinigkeiten die bei alten Fahrzeuge mit hoher LL immer wieder kommen. 500-1000€
Das Auto weiterfahren und die zu Verfügung stehenden Mittel erhöhen. Keinesfalls würde ich auf ein anderes Auto mit ähnlichem Reparaturrisiko tauschen.
Wenn man ganz ehrlich ist, dann ist auch ein Fahrzeug der Ober- oder oberen Mittelklasse zu teuer, wer viele Kilometer fährt und nur ein sehr begrenzte finanzielle Mittel hat, der sollte eher im Bereich der Klein- und Kompaktwagen suchen. Wie schon den Benutzer über meinem Beitrag am Beispiel der Baureihe 211 von Mercedes ausgeführt hat, gehen die Reparaturkosten schnell in den vierstelligen Bereich und die Baureihe 211 ist dabei auch nur guter Durchschnitt was den Komfort und die Haltbarkeit angeht.
Wenn du ein richtiges Luxus Auto haben willst, kommst du um die 3 Premiummarken nicht drumherum. Lexus und Co.kannst du vergessen, spätestens wenn du mal Ersatzteile brauchst, kommt das böse erwachen, entweder schlecht zu kriegen oder sehr teuer (da nur original zu bekommen).
Ne günstige alternative zu Audi, Bmw, MB wäre noch ein VW Phaeton, der wurde damals entwickelt unter Pierch direkt mit der Order, das Beste Auto auf die Beine zu stellen. Das was Pierch wollte, wurde gemacht. Daher war er unendlich teuer in der Enteichlung, war so eher ein Prestigeobjekt, mit dem wurde kein Geld verdient.
Vom Image ist es halt kein Audi, BMW, oder MB, daher ist er günstig zu bekommen.
Empfehlenswert wäre der 3l Diesel 232/239/245Ps
Sehr zuverlässig.
Besonders bei den Details glänzt der Phaeton.
Z.B. die zugfreie Klimaanlage mit riesigen Lüftungsschlitze, keine beschlagende Scheiben oder der super Dämmung mit der es wirklich LEISE im Innenraum bleibt, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Unabhängig was es für ein Fahrzeug wird, sollte eins klar sein:
Im Kaufpreis spart man eine Menge Geld (im vgl.zum Neuwagen), den Unterhalt sollte man sich aber leisten können. So 3000...5000€ sollte man minimum auf der hohen Kannte ÜBRIG liegen haben und sich auch nicht ärgern wenn man die Kohle braucht. Hilfreich ist natürlich, wenn man einiges selber wechseln / reparieren kann