Sparsames Auto täglich ca 85km Autobahn Budget ca 4500€
Servus Community!
Bin im Moment auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchten.(Limousine oder Kleinwagen)
Sowohl der Unterhalt als auch der Verbrauch sollte möglichst günstig ausfallen (Azubi-Gehalt)
Die Fahrleistung beträgt ca 85km pro Tag und ca 20.000km pro Jahr.Die meisten Kilometer werde ich auf der Autobahn zurücklegen (Entfernung 42km zur Arbeit,5-10 Langstrecken im Jahr jeweils ca 600km)
Das Auto sollte im Verbauch sparsam sein und die Versicherung sollte auch möglichst günstig ausfallen (18 Jahre alt).Mein Budget liegt bei 4500€.Das Auto sollte ausserdem eine grüne Plakette bekommen.
Hab mir schon verschiedene Modelle genauer angeschaut und bisher war mein Favorit der Opel Corsa 1.2 16V . Testberichte belegen jedoch dass dieses Modell auf der Autobahn hoch dreht und somit der Verbauch hoch ist.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe 🙂
MfG Yannik
Beste Antwort im Thema
@Yannik94: lass ich nicht verunsichern, es gibt hier im Moment die Tendenz große und alte Auto zu empfehlen. Das sie nicht in den Profil passen ist dabei 2. rangig. Eine Blechdose und verrostete Exemplare findet man in jeder Baureihe über die Zeit, genau wie es von jeder Baureihe gute Exemplare gibt.
Der Corsa ist unter dem Gesichtspunkt, dass dein Bekannter Opel repariert, eine gute Wahl. Der kann dir dann auch sicher die spezifischen Schwachstellen nennen und welcher Motor für dich am interessantesten ist.
115 Antworten
british leyland = british elendZitat:
Original geschrieben von mirabeau
Das stimmt, habe nachgeschaut, war eine Rover-Eigenentwicklung mit Rover-eigenen Motoren. Dann wohl wirklich besser mehr Geld und einen Honda kaufen.
😁
wenn es ein brite sein soll, dann ein aston martin, mclaren...
Für das Budget ist mit ein wenig Glück ein Focus, Astra, Golf, Octavia oder Megane, 207, 308 oder Fiesta. Da würde ich schauen und mal vergleichen.
Ältere Modelle wie der vorgeschlagen Civic kommen für mich weniger in Frage da sie aufgrund ihres Alters eben anfällig für Rost sind oder Verschleisteile ausgetauscht werden müssten.
Deswegen hab ich bisher auch nur nach Autos ab Baujahr 2004 geguckt 😉
Zitat:
ThePilot
Für das Budget ist mit ein wenig Glück ein Focus, Astra, Golf, Octavia oder Megane, 207, 308 oder Fiesta. Da würde ich schauen und mal vergleichen.
Genau nach diesen Modellen habe ich bisher Ausschau gehalten,zum Beispiel der hier:
Fiesta 1.4 TDCI
Was haltet ihr davon?
und was erwartest du von einem 68ps diesel auf der autobahn, wenn dir der corsa schon zu hoch dreht?
Ähnliche Themen
Der Fiesta hat den PSA 1.4 Liter Common-Rail-Diesel drin, der hat keinen Partikelfilter. Eventuell kann man ihn nachrüsten.
Da in vielen Zonen in kürze nur noch die grüne Plakette gilt, muss man aufpassen, viele werben damit, das man nachrüsten kann, oft aber ist bei gelb schluß.
Als Fahranfänger mit Stafzulage, für Fahrer unter 25 Jahre, bei der Versicherung zu fahren, lässt das Budget mit der Zulassung schrumpfen, wenn man keinen hat, der das Fahrzeug als 2. Wagen übernimmt.
Grössere ältere Fahrzeuge mögen zwar in der Anschaffung billig sein, bei der zu erwartenden Laufleistung kommen auch entsprechende Folgekosten zum Tragen. Da das Fahrzeug täglich gebraucht wird, bleibt kaum Zeit, um nach Feierabend Teile zu beschaffen und auch noch selbst zu schrauben..
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Der Fiesta hat den PSA 1.4 Liter Common-Rail-Diesel drin, der hat keinen Partikelfilter. Eventuell kann man ihn nachrüsten.
Solange er die grüne Plakette hat ist das egal.
Zitat:
Solange er die grüne Plakette hat ist das egal.
So sehe ich das auch!In der Fahrzeugbeschreibung steht,dass er ne grüne Plakette hat.
Zitat:
TobiSch TobiSch
Schau dir mal den Mazda 2 an.
Da bevorzuge ich lieber nen
Corsawie diesen.
Was sagt ihr insgesamt zu dem Corsa?
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
den rover würde niemanden empfehlen. (qualität, ersatzteilverfügbarkeit)Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Etwas sportlich sieht ein Honda Civic aus:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216808313
im Prinzip das gleiche Auto ist der Rover 214i:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217131388Sehr sparsam, zuverlässig, deutlich unter Budget zu haben.
mit dem civic hat er technisch kaum was gemeinsam!
Ich moechte mal eine Lanze fuer Rover brechen.
Ich wohne selbst in England und hier fahren noch sehr viele dieser Fahrzeuge. Die Autos der letzten Baujahre sind sehr zuverlaessig und robust. Ersatzteile werden hier, und auch in Deutschland per Internet-Versandhaendler, sehr guenstig angeboten und mangelnde Verfuegbarkeit halte ich fuer ein Geruecht. Auf Grund des ramponierten Images gibt schon recht gute Fahrzeuge zum guenstigen Preis. Fuer jemand, der was individuelles sucht, koennte das durchaus eine Alternative sein. Fuer den Threadersteller schlage ich folgendes vor:
http://suchen.mobile.de/.../161274520.html?...
Viele Gruesse
Markus
Stimmt alles, aber so dolle ist die Karre auch wieder nicht:
http://www.theaa.com/.../ROVER-25-1.4IS-MAR00-TESTEXTRA.PDF
Kannst ja lesen, wenn Du in GB lebst.
Dreht recht hoch, besonders sparsam ist er auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Stimmt alles, aber so dolle ist die Karre auch wieder nicht:
http://www.theaa.com/.../ROVER-25-1.4IS-MAR00-TESTEXTRA.PDF
Kannst ja lesen, wenn Du in GB lebst.
Dreht recht hoch, besonders sparsam ist er auch nicht.
Klar gibt es bessere Autos. Aber der Rover kann gut mithalten. Besonders in der Qualitaet. Ich hab hier noch keine Rover 25 beispielsweise mit Rostschaeden gesehen. Und technisch scheinen sie auch ganz robust zu sein. Betrachtet man das Preis-Leistungsverhaeltnis, ist der Wagen spitze in der Kleinwagenklasse.
Zeig mir was besseres mit vergleichbaren Eckdaten... und ich lasse mich belehren.
VG
Markus
Der Rover 25 ist hier leider so selten, wie eine Mauritius, ich habe bisher nur einen im Raum Braunschweig gesehen..
Das Problem ist halt, dass der ahnungslose Normalo mit einem Auto ohne Vertragswerkstatt überfordert sein könnte. Jedem kann man das Auto deshalb nicht empfehlen. Ich finde ihn übrigens recht hübsch, wenn auch wenig englisch.
Wobei die Engländer sich ja eher lustig darüber machen, dass wir hier immer nach Holz und Leder verlangen, selbst im popeligsten Rover oder Ur-Mini.
Übrigens hat der Citroen C2 den selben Motor wie der Fiesta und sieht etwas sportlicher aus, billig in der Versicherung. Besser ist er eher nicht, besonders nicht die ersten Exemplare.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=195430808
einen opel, vw, audi... kann so ziehmlich jede werkstatt reparieren
bei ausländischen modellen wirds da immer schwieriger...