Sparsames Auto täglich ca 85km Autobahn Budget ca 4500€

Servus Community!

Bin im Moment auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchten.(Limousine oder Kleinwagen)
Sowohl der Unterhalt als auch der Verbrauch sollte möglichst günstig ausfallen (Azubi-Gehalt)

Die Fahrleistung beträgt ca 85km pro Tag und ca 20.000km pro Jahr.Die meisten Kilometer werde ich auf der Autobahn zurücklegen (Entfernung 42km zur Arbeit,5-10 Langstrecken im Jahr jeweils ca 600km)
Das Auto sollte im Verbauch sparsam sein und die Versicherung sollte auch möglichst günstig ausfallen (18 Jahre alt).Mein Budget liegt bei 4500€.Das Auto sollte ausserdem eine grüne Plakette bekommen.

Hab mir schon verschiedene Modelle genauer angeschaut und bisher war mein Favorit der Opel Corsa 1.2 16V . Testberichte belegen jedoch dass dieses Modell auf der Autobahn hoch dreht und somit der Verbauch hoch ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe 🙂

MfG Yannik

Beste Antwort im Thema

@Yannik94: lass ich nicht verunsichern, es gibt hier im Moment die Tendenz große und alte Auto zu empfehlen. Das sie nicht in den Profil passen ist dabei 2. rangig. Eine Blechdose und verrostete Exemplare findet man in jeder Baureihe über die Zeit, genau wie es von jeder Baureihe gute Exemplare gibt.
Der Corsa ist unter dem Gesichtspunkt, dass dein Bekannter Opel repariert, eine gute Wahl. Der kann dir dann auch sicher die spezifischen Schwachstellen nennen und welcher Motor für dich am interessantesten ist.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Weder der Aygo noch der Smart sind für die Autobahn gemacht.

Das stört mich nicht im Geringsten, jährlich werden ca. 16tkm mit dem Elefantenrollschuh nur auf der Bahn abgespult.😉

An der Tanke kommt die Abrechnung.😉

@ Meehster
Ich habe keine Ahnung wie der Coure übersetzt ist, aber die mir bekannten kleinen Benziner wie Corsa C 1.2 80ps (genau diesen welchen der TE gepostet hatte) oder Mazda Demio 1.3-er 63 ps haben bereits bei 90 Km/h Drehzahlen von 3000 U/min.

Der 450-er Smart cdi läuft bei 3000 U/min 140 Km/h.
Was soll an dem automatisiertem Getriebe unsauber schalten, Fakt ist das für mich der Automatikmodus unbrauchbar ist und beim Anfahren aus dem Stand die Software die Kupplung unnötig schleifen lässt.
Ich schalte immer manuell über die Schaltpaddles am Lenkrad.

Probleme bereiten die Turbos sowie die Motoren der Benziner, die Turbo-Diesel sind ausdauernde und problemlose Arbeitstiere die bei extremer Langstrecke auch die 500 tkm knacken. RPF ist offen.
Dass die Fahrweise der Turbo-Technik entsprechend angepasst werden ist eigentlich klar.
Sehr windanfällig ist der Smart mit der 145/175-er Bereifung, die 175/195-er Kombination serienmäßig in der Pulse Ausstattung entschärft die Problematik sehr deutlich.

Wir haben uns einige Kleinwagen zum Kilometer schrubben angeschaut (auch den Cuore) und die Gartenbestuhlung war nichts für uns, keine Oberschenkelauflage, null Seitenhalt oder nicht (für mich) einstellbare bzw. total wackelnde Kopfstützen.
ich bin zwar kein Riese mit 188cm aber die kleinen PKWs besonders Japaner sind wohl für die vor Ort wohnenden Menschen konzipiert.

@ TE
Der 1.2-er TP liegt bei Spritmonitor im Schnitt bei 6,7L/100 Km, wenn du damit entsprechend zufrieden bist.

die corvette C6 dreht bei 120 nur 1800!
wird aber eng mit dem budget....🙁

alternative:
audi 2.8E dreht bei 120 ca. 3000 und liegt sogar deutlich unter budget!
ist aber auch egal, selbst bei 6000 hörst du kaum was vom motor
das unterscheidet eben richtige autos von blechbüchsen😁

Zitat:

Original geschrieben von yannik94

Zitat:

Da bevorzuge ich lieber nen Corsa wie diesen.

Was sagt ihr insgesamt zu dem Corsa?

Sowohl der Corsa als auch der Fiesta sind für dich sehr brauchbare Autos und der Fietsa 1.4 TDCi auf dem Bild hat wohl eine grüne Plakette, zumindest laut Foto. 

Nimm auf jedenfall jemand mit der etwas von Fahrzeugen versteht und geh zum TÜV, Dekra etc. für einen Gebrauchtwagencheck. Kostet grob 50€ und es wird dir gesagt wie gut das Fahrzeug wirklich ist. Ein seriöser Verkäufer hat damit sicher kein Problem.

warum wird eigentlich nicht auch der punto ins spiel gebracht? ist etwas günstiger als ein corsa...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomson78


warum wird eigentlich nicht auch der punto ins spiel gebracht? ist etwas günstiger als ein corsa...
F

ehler

I

n

A

llen

T

eilen. Deshalb vermutlich. 😛

Ne keine Ahnung, aber was man so im TüV-Report hört und was ich aus'm Bekanntenkreis kenne steht der Punto nicht gerade als besonders zuverlässig da. (was natürlich ebenso z.B. auf den B-Corsa zutrifft)

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von tomson78


warum wird eigentlich nicht auch der punto ins spiel gebracht? ist etwas günstiger als ein corsa...
Fehler In Allen Teilen. Deshalb vermutlich. 😛

Ne keine Ahnung, aber was man so im TüV-Report hört und was ich aus'm Bekanntenkreis kenne steht der Punto nicht gerade als besonders zuverlässig da. (was natürlich ebenso z.B. auf den B-Corsa zutrifft)

allgemein würde ich von so einer verrosteten blechdose abraten!

für weniger geld gibt es größere, sichere und bessere autos.

Zitat:

Original geschrieben von tomson78


warum wird eigentlich nicht auch der punto ins spiel gebracht? ist etwas günstiger als ein corsa...

Den Punto hab ich mir auch schon genauer angeschaut.Laut Testberichten ist er eher für die Stadt gedacht und verbraucht auf der Autobahn Unmengen...

@ThePilot: Danke für den Tipp mit dem Gebrauchtwagencheck,werd ich auf jeden Fall machen.

Zitat:

Der 1.2-er TP liegt bei Spritmonitor im Schnitt bei 6,7L/100 Km, wenn du damit entsprechend zufrieden bist.

Mit ner sparsamen Fahrweise lässt sich der Verbruach bestimmt nochmal drücken.Und 6,5l wären ok.

Zitat:

Einen opel, vw, audi... kann so ziehmlich jede werkstatt reparieren

bei ausländischen modellen wirds da immer schwieriger...

Da ein Bekannter von mir eine Opel Werkstatt besitzt tendiere ich zum Corsa 😉

Zitat:

allgemein würde ich von so einer verrosteten blechdose abraten!

für weniger geld gibt es größere, sichere und bessere autos.

Der Corsa ist laut Berichten sehr zuverlässig und geht sorgsam mt Verschleißteilen um.Als Blechbüchse würde ich ihn nicht bezeichnen.Die besseren,größeren und sicheren Autos die in meinem Budget liegen sind meist alt und damit wartungsaufwendiger...

@Yannik94: lass ich nicht verunsichern, es gibt hier im Moment die Tendenz große und alte Auto zu empfehlen. Das sie nicht in den Profil passen ist dabei 2. rangig. Eine Blechdose und verrostete Exemplare findet man in jeder Baureihe über die Zeit, genau wie es von jeder Baureihe gute Exemplare gibt.
Der Corsa ist unter dem Gesichtspunkt, dass dein Bekannter Opel repariert, eine gute Wahl. Der kann dir dann auch sicher die spezifischen Schwachstellen nennen und welcher Motor für dich am interessantesten ist.

also nur interesse halber weil ich ja selber vor einer kaufentschiedung stehe... corsa, fiesta, punto? benziner oder diesel? wieviel kw?

mir scheint das man schon lange nicht mehr sagen kann die fiats rosten mehr als die anderen. teilweise wird mir da vom ford eher abgeraten. weiss jetzt wirklich nicht mehr was ich denken soll.

im dekra mängelreport schneidet ein fiesta sicherlich besser als ein punto ab. schau ich mir aber nen punto langzeittest der autobild an waren es immer nur kleinigkeiten die ihn zurückgeworfen habe. vom spritverbrauch der benziner bin ich generell enttäuscht. diesel kosten in der steuer, versicherung und wartung mehr. ausländer wie mazda3 scheinen zwar gut zu sein, nur scheinen die auch zu rosten. 3 jahre, weiss mit ettlichen roststellen. dazu noch die ersatzteilpreise.

irgendwie kann man nur das falsche auto kaufen. echt enttäuschend die entwicklung. hätte ich das gewusst würde ich noch heute meinen audi80 fahren

Zitat:

Original geschrieben von tomson78


also nur interesse halber weil ich ja selber vor einer kaufentschiedung stehe... corsa, fiesta, punto? benziner oder diesel? wieviel kw?

mir scheint das man schon lange nicht mehr sagen kann die fiats rosten mehr als die anderen. teilweise wird mir da vom ford eher abgeraten. weiss jetzt wirklich nicht mehr was ich denken soll.

im dekra mängelreport schneidet ein fiesta sicherlich besser als ein punto ab. schau ich mir aber nen punto langzeittest der autobild an waren es immer nur kleinigkeiten die ihn zurückgeworfen habe. vom spritverbrauch der benziner bin ich generell enttäuscht. diesel kosten in der steuer, versicherung und wartung mehr. ausländer wie mazda3 scheinen zwar gut zu sein, nur scheinen die auch zu rosten. 3 jahre, weiss mit ettlichen roststellen. dazu noch die ersatzteilpreise.

irgendwie kann man nur das falsche auto kaufen. echt enttäuschend die entwicklung. hätte ich das gewusst würde ich noch heute meinen audi80 fahren

sag ich doch. die audi 80/90/100 sind mit die besten autos die in den letzten 25jahren gebaut wurden!

da kommen die modernen blechbüchesen einfach nicht ran!

aber ThePilot ist ja der geborenen autoexperte, der schon an soooo vielen autos selbst rumgeschraubt hat...😁

Zitat:

Original geschrieben von tomson78


also nur interesse halber weil ich ja selber vor einer kaufentschiedung stehe... corsa, fiesta, punto? benziner oder diesel? wieviel kw?

Das sind schwere Fragen, die kann man mit nur so wenig Angaben nicht wirklich beantworten. Wieviele Kilometer, Umweltzone, Kurzstrecke? 

Dazu der individuelle Zustand des Fahrzeugs, pauschal kann man bei keinem der Baureihen abraten. Ins Klo greifen kannst du leider auch bei jeder Baureihe.

Welches ist das für dich optisch schönste Auto? 

jedenfalls können ein paar ps mehr nie schaden.
musst sie ja nicht ausnutzen....

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



sag ich doch. die audi 80/90/100 sind mit die besten autos die in den letzten 25jahren gebaut wurden!
da kommen die modernen blechbüchesen einfach nicht ran!
aber ThePilot ist ja der geborenen autoexperte, der schon an soooo vielen autos selbst rumgeschraubt hat...😁

Naja, rumschrauben ist die eine Seite, eine andere ist es nun mal alle Aspekte unter einen Hut zu bekommen. Evtl solltet ihr beide also mal zusammenarbeiten und nicht gegeneinander 😉

Grüße
Steini

wer einmal bei einem audi 80 B3 den wärmetauscher gewechselt hat, der weiß eben dass audi lieber 5 schrauben zuviel, als eine zuwenig verbaut hat.
damals gab es noch nicht diesen kostendruck und audi wollte sich mit allen mitteln gegen bmw und mercedes etablieren.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


die corvette C6 dreht bei 120 nur 1800!
wird aber eng mit dem budget....🙁

alternative:
audi 2.8E dreht bei 120 ca. 3000 und liegt sogar deutlich unter budget!
ist aber auch egal, selbst bei 6000 hörst du kaum was vom motor
das unterscheidet eben richtige autos von blechbüchsen😁

Was hat eine Corvette mit Kleinwagen gemeinsam?

Gesauso wie der extrem kurz übersetzte 2,8er aus dem Audi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen