sparsamer Kompaktwagen/Kleinwagen bis 10 Mille gesucht

Hallo, bin bei meiner Recherche auf dieses Angebot gestoßen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier ist Kupplung neu, Motor neu und Turbolader neu. Rechnung vorhanden.
Kann man so etwas kaufen oder eher Finger weg?
Grüße

49 Antworten

Hey, also B Klasse muss es eigentlich gar nicht sein. Ich hätte eigentlich lieber einen Focus, oder auch Fiesta aber als 4 Türer.
Honda kenn ich mich leider gar nicht aus. Und es ist wieder ein ‚Exot‘. Hatte da ja meine Odyssee mit Hyundai. 100ps ist mir glaub auch etwas zu wenig.
Findest du echt die Ecoboost sind billig? Für nen Fiesta zahlst genauso viel wie für den Jazz. Zumindest mit 125ps. Und da ist der Zahnriemen oft noch nicht gewechselt.

Wenn sich der Zahnriemen langsam in seine Bestandteile auflöst verstopfen die Teile die Ölversorgung von Motor und Turbo.

Die Motoren sterben also gerne mal an Mangelschmierung bevor der Zahnriemen reißt oder sich die Steuerzeitenverstellen weil sich die Zähne abgelöst haben.

Bevor man so einen Wagen kauft muss man wirklich alles genau Prüfen, wenn der Motor in einer Ford Werkstatt gewechselt wurde mit Rechnung usw. sollte es halbwegs passen.

Ich hatte mal eine Probefahrt mit einem 140 Ps Fiesta gemacht.Der Motor fühlte sich nicht nach 140 Ps an.Dem fehlt einfach Drehmoment.Mein Vater hat einen Astra K mit dem 1,4T Motor.Der hat 125 Ps und wuchtet 235 Nm auf die Kurbelwelle.Beim Ecoboost sind es max 180 Nm.Schon rein von den Zahlen her ergibt das ein viel souveräneres Fahrgefühl.Wie der Motor mehrmals zum Motor des Jahres werden konnte,erschließt sich mir nicht.Auch der PSA Puretech hatte diese Auszeichnung bekommen.Der geht um Längen besser als der Ecoboost,aber das macht ihn nicht weniger anfällig.Selbst Hondas 1,0T Motor mit 129 Ps kommt vom gleichen Konstrukteur und ist kein Wunderkind der Haltbarkeit.Die Dinger sterben gern bei 60t Km den vorzeitigen Motortod.

Beim Ecoboost kommt die Leistung halt über den Ladedruck.

Meines Wissens ist der 125PS Motor absolut baugleich mit den 100ps Modell. Die Steuerung erlaubt nur einen kurzfristigen Ladedruck Erhöhung auf 125 PS.

Der. 140 PS Motor hat aber durchgehend mehr Ladedruck und entsprechend mehr Leistung.

Aber Ladedruck muss sich halt erst mal aufbauen. Ein 1,4l Motor hat durch den größeren Hubraum eindeutig Vorteile.

Ähnliche Themen

Astra K sprengt leider mein Budget. Und der J hat leider diesen 140ps Motor drin der Sprit schluckt ohne Ende. Den 120ps Motor hab ich im Meriva gefahren. Der war im Vergleich zum 125ps Ecoboost leider auch nicht so durchzugstark.
Den 100ps Fiesta bin ich gefahren. Anfangs spritzig aber dann kommt leider nichts mehr.
Wenn ich den Corsa nicht so verdammt unschön finden würde oder es ein gutes Zwischenmodell zw Corsa und Meriva gäbe dann wär wohl ein Opel ne gute Alternative…

Nicht allzu weit vom B-Max steht dieser Ibiza, etwas besser ausgestattet, kaum älter, eher wenig km. Die EA211-Motoren machen wenig Sorgen, mit ZR ohne Ölbad:

Seat Ibiza 6J 1.0 Start&Stop 110 PS Style
Erstzulassung: 11/2015 Kilometerstand: 60.430 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 81 kW (110 PS)
Preis: 9.999 €

https://link.mobile.de/NhefneeD58ZP7gRD6

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:03:59 Uhr:


Wenn das sauber gemacht wurde ist es besser als wäre der Alte noch drin. Logisch oder?

Die Frage ist aber auch,isses wirklich auch ein neuer Motor oder ein geprüfter Tauschmotor,welcher vorher schon woanders lief

Beides ne legitime Reparatur,auch bei Markenwerkstätten

Der letzte Motor ab Werk hat 6-7 Jahre gehalten,wielang soll der jetzt wieder halten,selbst wenn er neu is ?

Ich würde mich eher schlau machen,ob es eine unauffälligigere Motorisierung gibt oder aber Alternativen

Zum Ford B-Max fällt mir jetzt nicht wirklich viel ein,hät jetzt aber auch z.b. eher nen Opel Meriva im Blick wenns so kleines Vanformat sein soll

Hab jetzt aber auch keine Ahnung,wie preislich da der Unterschied ist und wo bei dem die Stolpersteine liegen

Nen einfacher Kleinwagen wäre natürlich einfacher,siehe z.b. Raileys Beispiel

Zitat:

@destiny86 schrieb am 11. Dezember 2023 um 18:48:10 Uhr:


Astra K sprengt leider mein Budget. Und der J hat leider diesen 140ps Motor drin der Sprit schluckt ohne Ende. . . . .

-

NaNa - der 140PS schluckt nur auf extremer Kurzstrecke - wie fast alle Motoren.

Mein Meriva B lag mit 1,4T und AT6 zwischen 7 und 9 Litern. - ob 120 oder 140PS ist übrigens egal - die stemmen beide 200nM - die 20 Mehr-PS merkt man oberhalb 150 km/h. 😉

Mein Mokka - mit Wandler - liegt zwischen 6,5 l (Strecke mit max 160) und 8,5-9 l Kurzstrecke bis 10km.

Für 140PS sind das m.E. gute Werte

Du wirst irgendeine Kröte schlucken müssen.

Muss wie gesagt kein Van sein. Der Meriva war mir viel zu groß. Der B Max ist da schon kompakter.
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke oder Bundesstraße.
Also 8,5-9l find ich schon happig. Meinen Focus hab ich abgegeben, weil er zwischen 8-10l geschluckt hat und n Auto wollte das im Schnitt so 7l verbraucht. Deshalb kam ich auf den Ecoboost.
Der Ibiza in der Annonce sieht gut aus. Ist halt von privat. Faszinierend dass es den Ibiza 110ps auch mit Zahnriemen gibt. Bei Seat wurde mir gesagt die haben auch noch Kette. Bin kein so großer Autokenner. Hab in München nen Ibiza St Kombi gesehen. Auch nicht schlecht.
Es ist schon echt ne kleine Katastrophe Autos in den Baujahren zu finden. Die Fords und Peugeots haben den Zahnriemen, die VW Kette die anfällige Kette und die Opels recht viel Verbrauch…
Wie siehts denn mit Citroen aus. Sind die kaufbar?

2015 wurde beim Ibiza vom Steuerketten EA111 auf den ZR EA211 umgestellt. Kannst Du bei vielen Autos bei Wiki unter techn. Daten nachschlagen. Ob beim Kombi die Motoren auch umgestellt wurden, sehe ich da allerdings nicht, die Variante wurde 2016 eingestellt.

Von privat muss man halt dem/der VerkäuferIn etwas auf den Zahn fühlen. Gewährleistung beim Händler zahlst Du mit der Marge mit und wenn der morgen dicht macht, war's das dann auch mit dem kleinen Glück. Oder es gibt endlose Streitereien. Kann also auch dumm laufen, muss natürlich nicht.

Ok. So hab noch paar Inserate gefunden. Was haltet ihr davon?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2587199487-216-7615?...

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2626223731-216-5620?...

Die ersten beiden sind halt leider noch mit Kette.
Der allerletzte find ich eig ganz cool und wäre beim Iniza von Railey gefunden um die Ecke. Leon hätte halt etwas mehr Platz.

Wie siehts denn jetzt mit Citroen aus? Ist da was brauchbares dabei?

Der weisse Leon kann man machen. Der sollte ZR haben.

Der Ibiza ST hat leider noch Steuerkette.

Der erste rote ist schon etwas verrammelt, beim Kunststoff ist's ja wurscht, aber beim Blech würde ich schon gut schauen, dass der Lack ok ist.
Finde den preislich so etwas zu hoch.

Der zweite rote ist schon abgemeldet, wie willst Du da probefahren?

Nee der weiße Leon hat auch noch Kette.
Aber wurden die nicht ab 2013 wenigstens verstärkt? Der Ibiza is ja von 2015.
Beim einen roten hab ich das abgemeldet leider überlesen :/

Beim Leon III ab 2012, auf Golf 7-Plattform, wurden ausschliesslich ZR EA211 verbaut, ausser beim 1.8 TSI.

Hast Recht! Gerade nachgeschaut. Dachte alle 105ps haben Kette…
Und von Kette immer die finger lassen? Auch wenn es der Ibiza Baujahr 2015 ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen