Sparsamer Klein- oder Kompaktwagen gesucht
Moinsen zusammen,
Wie man hier in dem Bereich hier lesen kann, mein Golf 5 1.6 FSI geht zurück und ich brauche ein neues Auto.
Allerdings weiß ich nicht was ich holen soll..
Ich möchte zwar was sportlicheres haben, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich für das Geld was gutes finde.
Die 2 Autos welche mir bisher gefallen haben:
Ford Focus ST (150 ps, 116ktm)
Peugeout 206CC(besonders das es ein Hardtop Cabrio ist)
Ansonsten fallen in den Suchen besonders Fiat Bravo und Alfa Romeo auf. Diese haben zwar auch ihre 150 PS, allerdings gefallen sie mir nicht.
Mal so ein kurzes Profil von mir:
Azubi, Führerschein seit 4 Jahren, Basis Sicherheitstraning gemacht
Welche Sachen wichtig sind:
kein extremer Spritverbaut(Klar kontraproduktiv bei sportlern)
Unterhalt sollte nicht höher als der beim Golf 5 sein
Sitzplätze egal
Komfort so viel möglich(Hinsichtlich Ausstattung etc)
Meine Vermutung ist, für den Preis muss ich mich entscheiden zwischen Leistung und dem Baujahr.
Es lassen sich zwar schnellere Autos finden, mit älterem Baujahr (bis 2004/5). Neuere Auto bis Baujahr 08 lassen sich auch finden haben dann aber KM oder nur 60 PS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer92
So hab mich mal umgeschaut, gleich gehts los auf ein paar Probefahrten..
Zur Auswahl stehen:
Opel Tigra TwinTop
Audi A3 1.8
Golf 4 1.8 TDI
Zitat :
Möglichst schnelles Auto für 4.000 Euro
hmmmm
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer92
Der Focus ist auf mich, von den Bildern her, viel sympatischer. Den schaue ich morgen an. Der wirkt sportlich, ausser bei der Heckansicht, und hat auch ein gutes Platzangebot.
Zum 1.6er Diesel mit 90 PS im Focus: Gute Wahl! Der hat in den frühen Baujahren keinen DPF verbaut, erreicht aber trotzdem die Euro 4 = grüne Plakette! Also kein DPF-Wechsel, Additiv-Auffüllung ... günstiger! Und die geringere Motorleistung ist auch vernachlässigbar.
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Unser TE bevorzugt jetzt sparsame City-Flitzer und keine schnellen Autos wie im Titel... Am besten wäre es, wenn ein Mod/Forenpate hier mal den Titel ändern würde...Zitat:
Original geschrieben von Hasi1982x
Hallo,Muß es unbedingt ein kleiner Flitzer sein? Für 5000€ bekommst du auch schon große Kisten mit richtigen Motoren wie z.B den Audi A6 mit dem 3l 6 Zylinder und 220Ps oder den BMW 540 mit 8 Zylinder. Die sind auch schnell, nur halt in der Kruve nicht :-)
Was man auch noch bekommt sind ein paar OPC Modelle von Opel ( Astra, Zafira) und den Vectra mit dem 3,2 Liter und 211Ps
Bei den kleinen flitzern fällt mir noch der Mazda RX8 ein den bekommt man auch schon recht günstig, da kenn ich mich aber nicht mit der Haltbarkeit aus.
Gruß
Daniel
Ok dann bin ich weg ;-)
Erstmal danke fürs ändern vom Titel..
Also den Ford schaue ich doch erst morgen an.. Allerdings bin ich mir echt nicht sicher, weil sich so wie man sagt Diesel und Kurzstrecke nicht vertragen. Benziner tuen es auch nicht, aber Diesel sind wohl anfälliger. Dennoch schaue ich den morgen an, ansonsten werde ich mich nach einem Kleinwagen umsehen, tendiere aber eher zu deutschen Marken
Hier ist auch ein netter , doch weit weg
Corsa??
Ähnliche Themen
Diesel mit DPF deutlich anfälliger. Natürlich ist es für kein Auto gut nur über kurzstrecken geheizt zu werden. Aber fahrzeuge mit Turbo und DPF haben da deutlich mehr Probleme.
Der Focus ist nicht allzuschlecht,würde ich mal behaupten.
Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Aber fahrzeuge mit Turbo und DPF haben da deutlich mehr Probleme.
Naja. Wo gibt es denn heute noch einen halbwegs modernen Diesel ohne Turbo und Partikelfilter? Natürlich tauchen immer mal wieder Berichte über Schäden am Turbo beim Diesel auf, aber wie so häufig brennt sich so etwas stärker ein als Berichte darüber, dass alles okay ist.
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer92
Dennoch schaue ich den morgen an, ansonsten werde ich mich nach einem Kleinwagen umsehen, tendiere aber eher zu deutschen Marken
Hier ist auch ein netter , doch weit weg
Ford Fiesta und Focus wurden/werden in Deutschland gebaut. 🙂 Der Polo übrigens nicht. 😉
Die Entscheidung ist übrigens so gut wie gefallen.
Der hier wird es wohl werden:
http://m.autoscout24.de/details?...
Grund für die Ablehnung des Focus:
Kein checkheft, keine Berichte kein garnichts es ist keinerlei Dokumente bis auf den Brief vorhanden. Außerdem steht der Wagen auf sommerreifen.
Der Seat hat alle Berichte & Rechnungen seit er gekauft wurde(2006)
Alles wurde bei Seat gemacht, wo das Auto auch gekauft wurde. Alle TÜV Berichte und Eintragungen(LPG) vorhanden. TÜV mit GAB Überprüfung der gasanlage im Oktober gemacht.
Sommer und winterräder. Ausstattung zwar mager aber es passt schon.
Verkauft wird es von einem Meisterbetrieb, welcher ebenfalls für den Einbau und Wartung von gasanlagen spezialisiert und zertifiziert ist. Anlage von prins.
Deshalb wird es der Wagen werden.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Ford Fiesta und Focus wurden/werden in Deutschland gebaut. 🙂 Der Polo übrigens nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von Pioneer92
Dennoch schaue ich den morgen an, ansonsten werde ich mich nach einem Kleinwagen umsehen, tendiere aber eher zu deutschen Marken
Hier ist auch ein netter , doch weit weg
Den Fiesta baut mein Papa 🙂
ört sich gut an, sieht gut aus. Ist aufjedenfall sparsam!
Wäre mir aber doch mit 75 ps etwas zu mau
Hast du ihn dir schon angeschaut? Sieht, nach Bildern, optisch gut aus, der Innenraum wirkt nur nicht mehr ganz frisch, könnte aber auch gut an den schlechten Aufnahmen, der Belichtung liegen.
Ich würde ihn eventuell probefahren. In deinem ersten Posting hast du noch mit einem Ford Fiesta (oder Focus) ST mit 150 PS geliebäugelt, jetzt ziehst du den Kauf eines 75PS-Wagens in Erwägung. Für Fahrspaß, vermute ich, ist der Ibizia mit dieser Motorisierung wohl nicht geeignet.
Der Verbrauch ist für 1.4 Liter und "nur" 75PS meines Erachtens eher gerade im Rahmen, Geldsparen geht mit der LPG-Anlage aber auf jeden Fall. 😎
Jop hab ihn mir schon angeschaut und probegefahren.
Alles top, von außen super von innen hier und da Kratzer aber für 7 jähre Benutzung nichts schlimmes.
Auch die Umschaltung von Benzin und Gas klappt ohne Probleme oder ruckeln.
Muss sagen ich freue mich schon darauf mit Gas zu fahren 😁
Mein Peugeot 206 1.6 16V hat auch eine Prins-Gasanlage. Dem Geldbeutel tut's auf jeden Fall gut.
Ich habe mir mal den Kilometerstand seit der letzten, vollen Gastankfüllung notiert und wollte den Verbrauch manuell ausrechnen. Durchschnittlich liegt dieser bei ca. +20%.
Gruß
Vorallem weil bis 2018 ja die Steuerfreiheit festgeschrieben ist, solange werde ich das auto garnicht fahren. Mit einem Grinsen tanken, wunderbar 😁
Die 20% Mehrverbrauch kommen bei mir aufs Genauste hin.
Kilometerstand nach der Tankfüllung: 109 520
- Kilometerstand vor der Tankfüllung: 109 310
= 210 km gefahren mit Gas
Getankt: 21,65 Liter
Preis: 0,73€
Durchschnittsverbrauch auf 100 km: 10,31 Liter
Spritkosten auf 100 km: 7,53 €
Laut Bordcomputer, der in "Benzin" rechnet, liegt der Verbrauch bei 8,5 Litern. Somit ein Mehrverbrauch von fast genau 20% hinsichtlich Gas.
Gefahren in diesem Zeitraum ca. 70% zügig Stadt und 30% sehr zügig Autobahn, Bundesstraße, natürlich etwa im Rahmen der zugelassenen Geschwindigkeit. Hat den Verbrauch leider unnötig in die Höhe getrieben, aber ich steh' morgens zur Schule immer ein bisschen später auf und will auch schnell wieder zuhause sein. 😁