Sparsamer Klein- oder Kompaktwagen gesucht

Moinsen zusammen,
Wie man hier in dem Bereich hier lesen kann, mein Golf 5 1.6 FSI geht zurück und ich brauche ein neues Auto.
Allerdings weiß ich nicht was ich holen soll..
Ich möchte zwar was sportlicheres haben, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich für das Geld was gutes finde.
Die 2 Autos welche mir bisher gefallen haben:
Ford Focus ST (150 ps, 116ktm)
Peugeout 206CC(besonders das es ein Hardtop Cabrio ist)

Ansonsten fallen in den Suchen besonders Fiat Bravo und Alfa Romeo auf. Diese haben zwar auch ihre 150 PS, allerdings gefallen sie mir nicht.
Mal so ein kurzes Profil von mir:
Azubi, Führerschein seit 4 Jahren, Basis Sicherheitstraning gemacht
Welche Sachen wichtig sind:
kein extremer Spritverbaut(Klar kontraproduktiv bei sportlern)
Unterhalt sollte nicht höher als der beim Golf 5 sein
Sitzplätze egal
Komfort so viel möglich(Hinsichtlich Ausstattung etc)

Meine Vermutung ist, für den Preis muss ich mich entscheiden zwischen Leistung und dem Baujahr.
Es lassen sich zwar schnellere Autos finden, mit älterem Baujahr (bis 2004/5). Neuere Auto bis Baujahr 08 lassen sich auch finden haben dann aber KM oder nur 60 PS.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer92


So hab mich mal umgeschaut, gleich gehts los auf ein paar Probefahrten..
Zur Auswahl stehen:
Opel Tigra TwinTop
Audi A3 1.8
Golf 4 1.8 TDI

Zitat : 

Möglichst schnelles Auto für 4.000 Euro

hmmmm

70 weitere Antworten
70 Antworten

Vielleicht fehlt mir der Vergleich, aber ich finde die 7,53€ doch recht hoch. Je nach Fahrweise und Kraftstoffkosten liege ich zwischen 8,71€ und 9,77€ pro 100km. Gestern Abend hat der Liter Super E10 1,43€ gekostet.

Nehme ich 9,24€ als Mittelwert bleiben 1,71€ zu deinen Kosten. Wenn ich es jetzt nicht falsch überschlagen habe (und für die Nachrüstung einer Gasanlage 1.500€ ansetze), würde sich das ganze erst nach fast 88tkm rechnen.

Die Gasanlage habe ich natürlich nicht nachrüsten lassen, sie war quasi - auch in Anbetracht des geringen Kaufpreises - inklusive. Ein Umrüstung hätte für die Prins sogar 2 500€ gekostet.

Der 1.6 16V lässt sich vermutlich sparsamer fahren, ich hab' den Wagen erst seit zwei Monaten, lt. Werksangabe sind es ja schon mal nur 6,4 Liter kombiniert. Was meinst du?

Ich nehme mal einen "fairen" Durchschnittsverbrauch von 9 Litern bei Autogas, bei längeren Strecken und nicht allzu durstiger Fahrweise. Höchstwahrscheinlich ginge es noch geringer.

Du kannst für dich auf div. Seiten berechnen lassen, ab wann, oder ob sich Autogas "armotisiert".

Die jährliche Ersparnis liegt für mich ungefähr bei 350€, hier.

Der neuere VTi Motor dürfte sich natürlich weit unter 8 Litern bewegen lassen, oder?

Und, hey, abseits von jeglicher Objektivität, das hier ist doch großartig. Kraftstoffmenge höher als der Preis. 😁

Gruß

Bei besonders sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,8l/100km. Im Schnitt liege ich so bei 6,2-6,4l/100km.

Nicht schlecht, da werde ich nicht konkurrieren können. Aber deshalb hast du auch die sehr geringen Kosten für Benzin, meiner verbraucht von Haus aus vergleichsweise deutlich mehr und durchs Autogas habe ich trotzdem geringere - oder annährend dieselben Kosten wie du.

Ich hab' gesehen, du hattest vorher einen HDi mit 109PS, so ähnlich wie meiner. Mich würde mal interessiern: Ist der 207 mit dem Motor 'ne große Steigerung was das "Fahren" (Komfort, Geschwindigkeit etc.) anbelangt? 😁

Ähnliche Themen

Ist schwer zu beschreiben. Eben der Unterschied zwischen Diesel und Benziner. War schon eine gewisse Umgewöhnung.
Der 207 ist natürlich etwas größer und hat ne andere Hinterachse. Das merkt man schon.

10 Liter Super hier drüben

Citroen C1 = 4,59 ltr/100km Super E10 = 6,96 €/100km im Schnitt (bei derzeit um die 1,429 €/ltr etwa 6,56 €/100km).

Citroen C3 VTi68 und Peugeot 208 VTi68 sollten etwa wie der C1 vom Verbrauch sein (4,6 ltr/100km),
Citroen C3 VTi82 und Peugeot 208 VTi82 sollten etwa bei 4,8 ltr/100km liegen.
Der Peugeot 208 e-VTi82 ETG5 sollte unter C1 bei etwa 4,4 ltr/100km liegen.

Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 157 bis 178 km/h.
Sind alles 3-Zylinder-Benzinmotoren ohne Turbo.

Jetzt sind wir aber auch in einer anderen Leistungskategorie angelangt. 😁 Bei deutlich weniger Leistung und einem (weitaus) jüngeren Baujahr ist es klar, dass der Verbrauch niedriger ist und somit auch die Kosten pro 100 Kilometer. Alles andere wäre eher verwunderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade


Jetzt sind wir aber auch in einer anderen Leistungskategorie angelangt. 😁 Bei deutlich weniger Leistung und einem (weitaus) jüngeren Baujahr ist es klar, dass der Verbrauch niedriger ist und somit auch die Kosten pro 100 Kilometer. Alles andere wäre eher verwunderlich.

Man muss sich Beschleunigungswerte anschauen:

Peugeot 208 VTi82 = 12,2 sec von 0 auf 100 km/h

Citroen C3 VTi82 = 12,3 sec von 0 auf 100 km/h

Citroen C1 = 13,5 sec von 0 auf 100 km/h

... sie spielen auf Grund weniger Gewicht, weniger Motorenreibungsverlusten und besserer Aerodynamik in der Reihe neben stärkeren Automobilen mit.

In Beschleunigung ist mein C1 trotz nur 67 PS schneller bzw gleichschnell auf 100 km/h wie ein Golf mit 80-85 PS.

Ja, das geringe Gewicht spielt ebenfalls eine Rolle. Ein C1 lässt sich wiederum auch nicht mit der Golf-Klasse vergleichen, aber mit dem kleinen 1 Liter-Motor dürfte er ausreichend motorisiert sein.

Ein schönes Beispiel für ein leichtes Kraftpaket ist auch der Smart forfour Brabus mit 1.5 Litern und 177PS. In 0 auf 100 geht's in 6,9s bei Spitze 223km/h! Der komb. Verbrauch beträgt nur 6,8 Liter lt. Werk, für das Baujahr 2005 beachtlich bei der Fahrleistung.

Der Toyota IQ ist mit seinem 1.33 Liter Motor und 98 PS auch ganz agil unterwegs, hier der komb. Verbrauch nur 4,9 Liter lt. Werk.

Viel witziger finde ich die Diskussion hier, obwohl das Thema schon abgeschlossen ist. 😁
Am Montag wird der Ibiza abgeholt und dann natürlich erstmal vollgetankt 😁 das wird ein Fest

Deine Antwort
Ähnliche Themen