Sparsamer Erstwagen
Hallo zusammen,
Da ich in der Ausbildung bin suche ich ein sparsames Auto für den täglichen Arbeitsweg ca. 40KM am Tag (überwiegend Landstraße).
Ich brauche nicht wirklich viel Platz deshalb denke ich, dass ein Kleinwagen für mich infrage kommt.
Meine Anforderungen:
- max. 7.000 Euro
- 4-Türer
- PDC hinten (optional)
Meine Favoriten sind bis jetzt VW up und Skoda Citigo, da sie mir im Innenraum besonders gefallen.
Gibt es etwas dass ich bei diesen zwei Modellen beim Kauf beachten sollte?
Sollte ich noch andere Modelle in Betracht ziehen, die vielleicht sogar mehr bieten?
20 Antworten
Halt die Frage wie oft das ist. Es hinten ja deswegen nicht weniger Platz. Nur der Zustieg ist etwas gelenkiger.
Gegen einen 4 Türer spricht natürlich sonst auch nichts
kleinanzeigen und autoscout gäbs noch. ebäh kannst auch mal schauen (aber natürlich nicht blind kaufen...sondern aktuelle und ausgelaufende angebote durchwühlen. schauen was in frage kommt. tel nr klarmachen usw).
ich wüßte nicht was an dem hier schlecht sein sollte:
https://www.ebay.de/itm/155714167759
->telefonieren, anschauen, ordentliche probefahrt. wenn man sich sagt der isses dann damit nochmal auf die prüfstelle drüberschauen lassen (tüv machen brauchst nicht der ist ja quasi neu aber einfach zur absicherung und um das fahrzeug ordentlich von unten gesehen zu haben und vielleicht eine meinung zu haben was beim thema reifen bremsen demnächst so lauert. wenns tüv relevante rostschäden gibt stehen lassen...nach dem kauf etwas geld fürs konservieren in die handnehmen...aber das würd ich dir bei jedem auto empfehlen was ein paar jahre halten soll)
->die paar macken die da äußerlich fotografiert wurden sind pillepalle. wenn man das für erwähnenswert hält und sogar ablichtet kann man eigentlich hoffen, dass der verkäufer bie den restlichen angaben auch ehrlich ist und die karre hoffentlich keinen nennenswerten rost hat. ist natürlich nur so ein gefühl von dem man sich nicht leiten lassen sollte aber der erste eindruck sagt schonmal das man den anschauen könnte
->ist nur das halbe budget. für dein budget gäbs auch einen 10 jahre jüngeren kleinSTwagen aber:
sparsamen 1.0 liter dreizylinder hat er unter der habe. braucht mit 5.5 litern/100km vielleicht 0.7 liter mehr als ein up oder mitsubishi space star weil das auto als kleinwagen etwas größer+schwerer ist. macht auf 12tkm die du im jahr vielleicht zusammenfährst(8800 arbeitsweg bei 220 arbeitstagen der rest freizeit/urlaub) dann 160€ mehrkosten beim tanken
->hp typenkasse 15 also nicht teurer als ein up (der hat glaub 16 in der 60ps version und 14 in der 75ps version. citigo, mi liegen ähnlich). VOR ALLEM kann man sich bei einem 3500€ die vollkasko+teilkasko sparen. wenn du mit 100 oder 120% in die versicherung einsteigen mußt sparst hier vermutlich 300,400€ an vollkaskobeitrag je nach umfang der absicherung/selbstbeteilung. teilkasko(tk12 also günstig) kann man überlegen je nach fahrstrecke (thema wildschäden)
->kfz steuer sollten ca 73€ sein. ein up oder was kostet 20-36€ je nach erstzulassung, space star ähnlich
->5 sitzplätze sind drin. die up/mi/citigo drillinge sind nur viersitzer. und wenn du mal was laden mußt hast auch etwas mehr platz. und vorne hast du sitze wo die kopfstützen rausgehen und nicht so komische integrierte kopfstützen
->was die wartung an so einem altauto angeht: öl und filterwechsel macht man da selbst. ne neue batterie vielleicht gleich bei kauf einfach um sicherheit zu haben. mal etwas fliud film damit er nicht gammeln. zwecks reifen und bremsen regelmäßig mal schauen um rechtzeitig ersatz kaufen zu können (das ist dann viel preiswerter als wenn die werkstatt beim durchschauen für den tüv sagt "muss jetzt neu" oder du auf der prüfstelle durch die HU rasselst und nur 4 wochen bis zur nachprüfung hast
----------------
Ich denke man muss das Budget also gar nicht zwingend ausreizen.
Ich würd schauen, dass ich in einem Budget bleibe wo ich mir sagen kann eine Kasko braucht ich nicht sondern wenn ich ihn kaputtfahre oder er abhanden kommt, ein baum drauffällt oder wie auch immer kauf ich mir ein anderes Auto anstellle (im vollkaskofalll) hochgestuft zu werden und Selbstbeteilung zahen zu müssen.
Du kannst dir auch mal einen älteren Mitsubishi Colt anschauen oder einen Smart Forfour. Oder von Daihatsu einen Sirion.
space star von mitsubishi ist auch interessant - die gab es 2015, 16, 17 ab 7000€ neu in basisaustattung(keine zv, keine fensterheber, keine klima, dafür aber mit sparsamen dreizylinder der sich mit 4-5 litern bewegen läßt). mit jetzt 50tkm auf der uhr, 6 jahre alt und citytypischen anfahrschäden werden da aktuell gerne noch 5500€ verlang, für einen der top dasteht schnell 6000. das war dann für den erstbesitzer echt wenig wertverlust, gleichzeitig 5 jahre herstellergarantie(ab ca 2016 davor glaub 3 jahre) wenn man sich an die inspektionen gehalten hat (dafür halt kosten für jährliche wartung beim vertragshändler und ggf vollkaskobeitrag). aber es bringt nichts dafür zu sinnieren was es mal für günstige preise gab.
e auto gibs in der preisklase nicht.
es geb den ion von peugeot, aber mit recht geringer batteriereichweite.
eine zoe mit mietbatterie würd ich nicht kaufen das macht mit den laufenden batteriekosten keinen sinn. ein dacia spring 2 jahre alt kriegt man vielleicht ab 12t€ (ich seh bei mobile einen für 9500 mit wenig km der weicht aber preislich so nach unten ab dass das wohl irgend ein lockangebot sein dürfte ansonsten haben die unter 12t€ eher viele kilometer).
bei 13tkm im jahr kannst mit dem e-auto ca 300€ an kraftstoffkosten gegenüber einem sparsamen kleinstwagen verbrenner sparen. vielleicht auch noch 300€ thg quote jährlich einstreichen keine ahnung wie lange und ob die noch steigt. 0€ kfz steuer. versicherung nicht wirklich teurer als ein up aber du wirst beim 12t€ auto ne vollkasko machen wo 300€ ersparnis jährlich wieder weg sind. dafür jetzt 5000€ mehr hinzulegen? das macht rechnerisch keinen sinn - vielleicht, wenn man den restwert mit einbezieht aber will man die einschränkung dass die karre nur gut 200km ohne laden auskommt? reisetauglich ist sowas dann nicht - mal 300km an die küste oder in die berge kann man schon machen und dann halt den leinen ladestop akzeptieren aber sonst taugt sowas nur, wenn man für reisen zugriff auf ein anderes fahrzeug hat.
Zitat:
@newt3 schrieb am 21. November 2023 um 00:11:18 Uhr:
vielleicht auch noch 300€ thg quote jährlich einstreichen keine ahnung wie lange und ob die noch steigt.
Die Zeiten sind doch längst vorbei. In 2023 ist die THG doch eher auf Werte um 250€ gesunken.
Es gibt wohl unterschiedliche Berichte zur möglichen Höhe der THG in 2024, aber vermutlich wird sie nochmals sinken.
Zitat:
@newt3 schrieb am 21. November 2023 um 00:11:18 Uhr:
0€ kfz steuer.
Das ist richtig, jedoch zeitlich befristet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rearwindow schrieb am 20. November 2023 um 21:27:28 Uhr:
gibt es alternative Seiten zu mobile.de auf denen ich mich umschauen sollte?
Erfahrungsgemäß steht das was in autoscout24.de steht auch in mobile.de
In den Kleinanzeigen gibt es öfter noch Angebote die sonst nirgends autauchen. V.a. von privaten Anbietern. Sollte man im Blick haben.
Sehe dich noch Corsa, Fiesta, Polo, Ibiza um.
12gebrachtwagen.de
Die ziehen aus allen gängigen Börsen die Angebote und präsentieren sie dir.
Gruß jaro