Sparsamer Diesel

Moin, ich bin neu hier und bitte euch dies bei meiner Fragestellung zu berücksichtigen.

-Ich suche für meinen Weg zu Arbeit einen Kleinwagen der
Diesel tankt und so wenig wie möglich verbraucht.
-Gerne kann es ein Handschalter sein.
-Da ich täglich 260km Pendel wäre es wohl sinnvoll wenn er nicht so viele Km auf der Uhr hat.
-Fahrstrecke besteht zu 50% aus Autobahn und 50% Landstraße.

Das Aussehen ist mir fast egal, es kommt mir hauptsächlich auf den Verbrauch an. Bei 260km am Tag kann sich jeder selbst ausrechnen wo ich mit meinen Sprit kosten liege.
Ich verzichte gerne auf Klugscheisser Kommentare und lege wert auf präzise Aussagen die wirklich stimmen. Mittlerweile habe ich gefühlt das ganze Internet durch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und dachte in meiner Verzweiflung an ein Forum mit Hoffnung auf Hilfe.

Mein Budget liegt bei 14.000€, dass sollte und muss reichen.

Vielen Dank an euch

126 Antworten

Zitat:

@Versengold schrieb am 22. März 2022 um 18:15:28 Uhr:


Ja und der Diesel im civic kommt gänzlich ohne adblue aus und erreicht trotzdem Euro 6d.

Euro 6d hatte er aber erst im Civic 10 vorher im Civic 9 Euro 6d temp

Im Civic X waren folgende Upgrades notwendig um 6d zu erreichen:

  • Kolben mit höherer Festigkeit (Chrom-Molybdän-Stahllegierung) statt Alu-Kolben
  • reibungsärmere Zylinderbohrungen (Super-Plateau-Honen)
  • 9 Gang Automatik ab Mitte 2018
  • NOx-Speicherkatalysator, dazu zählt eine höhere Zelldichte, hat Honda die NOx-Reinigung nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorgängerantrieb um 20 Prozent verbessert.
  • Zudem kommt im Civic Diesel eine neue silberbeschichte DPF-Technologie zum Einsatz, die Partikelverbrennung hat Honda nach eigenen Angaben um 40 Prozent beschleunigt.
  • Um den Wärmeverlust zu verringern wurde die Reibung der Steuerkette reduziert.
  • Effizienteren Turbolader mit einer veränderten Leitschaufelform eingesetzt.

Beim 9er Civic 1.6 i-DTEC Diesel mit Euro 6d temp gab es auch einen Rückruf und ein Motorsteuergeräte Update damals

"Der Grund: „Unter außergewöhnlichen Fahrbedingungen wie ständiger und sich schnell wiederholender Beschleunigung“ kann der Katalysator nicht die Zieltemperatur erreichen. Dies erklärte ein Sprecher von Honda Deutschland auf Anfrage. Dies führe zu einer erhöhten Schwefelablagerung im Katalysator. „Erhöhte Stickoxidemissionen“ sind laut Kraftfahrt-Bundesamt die Folge"

Nach dem Update war alles gut beim 9er

Ok, dann scheint der Civic wohl tatsächlich perfekt zu passen.

Nur leider geben ihn wohl nur wenige wieder her. Der Gebrauchtwagenmarkt ist allgemein schon sehr leergefegt aber Civic Diesel sind richtig selten. Und auch ziemlich teuer.

Kann man den auch mit höheren Km Ständen bedenkenlos kaufen oder kommen ab 200tk dann bald die größeren Sachen auf einen zu? (Turbo, Steuerkette usw.)

Liegt wohl eher daran, dass der in D als Diesel so gut wie nie verkauft worden ist...;-)

Turbodiesel und hohe Laufleistungen ordne ich persönlich als Glücksspiel ein. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 22. März 2022 um 21:41:23 Uhr:


Turbodiesel und hohe Laufleistungen ordne ich persönlich als Glücksspiel ein. 😉

Viele haben bei "Diesel" noch die guten alten Mercedes 200D, 240D und 300D im Kopf, die tatsächlich ohne Murren um die 500.000km gehalten haben.

Die Zeiten sind aber lange vorbei. Spätestens seit Einführung von AdBlue gibt's keinen relevanten Lebensdauervorteil ggü. einem Benziner. Lediglich die Tatsache, dass Diesel eher auf Langstrecke eingesetzt werden und Benziner auf Kurz- und Mittelstrecke lässt es so aussehen, als würden Diesel immer noch länger halten.

Bei gleichem Einsatz sehe ich inzwischen den Benziner vorne, besonders die einfachen, unaufgeladenen Saugrohreinspritzer.

Grüße,
Zeph

Ok. Da vergeht einem dann irgendwo auch die Lust. Wenn man für akzeptable Summen keine annehmbaren Autos bekommt, bleibt einem nix übrig, als doch wieder den ollen Golf reparieren zu lassen.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 22. März 2022 um 18:25:04 Uhr:



Zitat:

@Versengold schrieb am 22. März 2022 um 18:15:28 Uhr:


Ja und der Diesel im civic kommt gänzlich ohne adblue aus und erreicht trotzdem Euro 6d.

Euro 6d hatte er aber erst im Civic 10 vorher im Civic 9 Euro 6d temp

Im Civic X waren folgende Upgrades notwendig um 6d zu erreichen:

  • Kolben mit höherer Festigkeit (Chrom-Molybdän-Stahllegierung) statt Alu-Kolben
  • reibungsärmere Zylinderbohrungen (Super-Plateau-Honen)
  • 9 Gang Automatik ab Mitte 2018
  • NOx-Speicherkatalysator, dazu zählt eine höhere Zelldichte, hat Honda die NOx-Reinigung nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorgängerantrieb um 20 Prozent verbessert.
  • Zudem kommt im Civic Diesel eine neue silberbeschichte DPF-Technologie zum Einsatz, die Partikelverbrennung hat Honda nach eigenen Angaben um 40 Prozent beschleunigt.
  • Um den Wärmeverlust zu verringern wurde die Reibung der Steuerkette reduziert.
  • Effizienteren Turbolader mit einer veränderten Leitschaufelform eingesetzt.

Beim 9er Civic 1.6 i-DTEC Diesel mit Euro 6d temp gab es auch einen Rückruf und ein Motorsteuergeräte Update damals

"Der Grund: „Unter außergewöhnlichen Fahrbedingungen wie ständiger und sich schnell wiederholender Beschleunigung“ kann der Katalysator nicht die Zieltemperatur erreichen. Dies erklärte ein Sprecher von Honda Deutschland auf Anfrage. Dies führe zu einer erhöhten Schwefelablagerung im Katalysator. „Erhöhte Stickoxidemissionen“ sind laut Kraftfahrt-Bundesamt die Folge"

Nach dem Update war alles gut beim 9er

Ich vergaß zu erwähnen ob es noch stimmt das der Civic komplett ohne ad blue auskommt ?

@tunfaire

Bei denn aktuellen Preisen lohnt sich eine Reparatur umso eher und nur die Lust auf das Drehmoment vom Diesel wird die Kostenrechnung auch nicht schön drehen.

Welchen Motor hast du im G4 eigentlich?

Mein Golf ist ein 1,4er BCA von 2003. Allerdings schon 305tkm runter aber dafür halt mit LPG. Rostmäßig sieht er noch gut aus.

Aktuell braucht er einige Kleinigkeiten für den Tüv. (Domlager, Spurstangen mit Köpfen, ESD+VSD, Bremsen komplett hinten). Zusammen mit Tüv rund ein Tausender - was an sich ok wäre aber über kurz oder lang ist auch die Kupplung fällig und die Zylinderkopfdichtung ölt ordentlich.

Ich fahre extrem zart und im Winter wird der Motor meist durch die Standheizung vorgewärmt. Aber bei der Laufleistung wird der Motor auch nicht mehr ewig halten oder irgend etwas anderes die Hufe hochreißen.

So billig fahre ich natürlich fast nie wieder, das ist mir klar. Aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, hätte ich zumindest gern irgend eine spürbare Verbesserung.

Bis auf die ZKD (wobei das echt ungewöhnlich ist, tippe eher auf die ventildeckeldichtung) ist das nur Verschleiß!

Aber was hast du gemacht das die Kupplung schon fällig ist? Die 2 BCA s in meiner Familiewartung haben 290tkm bzw 360tkm runter und an deren Kupplung merkt man noch nichts.

Zitat:

@tunfaire schrieb am 22. März 2022 um 20:23:24 Uhr:


Ok, dann scheint der Civic wohl tatsächlich perfekt zu passen.

Nur leider geben ihn wohl nur wenige wieder her. Der Gebrauchtwagenmarkt ist allgemein schon sehr leergefegt aber Civic Diesel sind richtig selten. Und auch ziemlich teuer.

Kann man den auch mit höheren Km Ständen bedenkenlos kaufen oder kommen ab 200tk dann bald die größeren Sachen auf einen zu? (Turbo, Steuerkette usw.)

Der 1.6 i-DTEC Honda ist laut werk wie alle Honda Motoren auf 300.000km ausgelegt. Ich würde einen wählen der zwischen 100-150.000 gelaufen hat. In meiner Honda Bekanntschafft ist einer mit 210.000 unterwegs und einer mit 260.000 beide hatte bisher noch keine Probleme.

Zitat:

@Versengold schrieb am 22. März 2022 um 23:56:55 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 22. März 2022 um 18:25:04 Uhr:


Euro 6d hatte er aber erst im Civic 10 vorher im Civic 9 Euro 6d temp

Im Civic X waren folgende Upgrades notwendig um 6d zu erreichen:

  • Kolben mit höherer Festigkeit (Chrom-Molybdän-Stahllegierung) statt Alu-Kolben
  • reibungsärmere Zylinderbohrungen (Super-Plateau-Honen)
  • 9 Gang Automatik ab Mitte 2018
  • NOx-Speicherkatalysator, dazu zählt eine höhere Zelldichte, hat Honda die NOx-Reinigung nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorgängerantrieb um 20 Prozent verbessert.
  • Zudem kommt im Civic Diesel eine neue silberbeschichte DPF-Technologie zum Einsatz, die Partikelverbrennung hat Honda nach eigenen Angaben um 40 Prozent beschleunigt.
  • Um den Wärmeverlust zu verringern wurde die Reibung der Steuerkette reduziert.
  • Effizienteren Turbolader mit einer veränderten Leitschaufelform eingesetzt.

Beim 9er Civic 1.6 i-DTEC Diesel mit Euro 6d temp gab es auch einen Rückruf und ein Motorsteuergeräte Update damals

"Der Grund: „Unter außergewöhnlichen Fahrbedingungen wie ständiger und sich schnell wiederholender Beschleunigung“ kann der Katalysator nicht die Zieltemperatur erreichen. Dies erklärte ein Sprecher von Honda Deutschland auf Anfrage. Dies führe zu einer erhöhten Schwefelablagerung im Katalysator. „Erhöhte Stickoxidemissionen“ sind laut Kraftfahrt-Bundesamt die Folge"

Nach dem Update war alles gut beim 9er

Ich vergaß zu erwähnen ob es noch stimmt das der Civic komplett ohne ad blue auskommt ?

Ja die 1.6 i-DTEC haben kein Adbluesystem verbaut kommen ohne HArnstoff klar. Honda zielt aber seit 2019 nur noch auf Hybrid und Elektro daher wurde der Diesel leider eingestellt.

Ist ja auch klar. Wenn's eine Technologie gibt, die sowohl Verbrauch, wie auch Emissionswerte einfacher darstellen kann, wozu noch ein totes Pferd weiterreiten?

@ Tom1182: Gut, dass du das schreibst.
An der ZKD Theorie habe ich auch meine Zweifel und ein anderer KFZ Mechaniker hat mir schon vor über 60000km gesagt "beim nächsten Berganfahren oder Hängerbetrieb kann sie versagen, ist kurz vor knapp"
Vielleicht ist das alles wirklich nicht so ernst zu nehmen.

Zum möglichen Diesel nochmal: Ich wollte nie einen Opel, meine aber dass der Astra J gern als Tipp genannt wird. Taugt so einer? https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@tunfaire schrieb am 23. März 2022 um 19:54:54 Uhr:



Zum möglichen Diesel nochmal: Ich wollte nie einen Opel, meine aber dass der Astra J gern als Tipp genannt wird. Taugt so einer? https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-

Ja.

der alte 1,7er ist ein Rauhbein, aber durchaus durchhaltefähig.

"Selection" ist allerdings unterste Ausstattungslinie.

ZR sollte spätestens bei 150000km oder 10 Jahren neu gemacht worden sein - gelegendlich verkoken mal die AGRs - Ersatz ist aber nicht teuer - reinigen kann man die auch.

Probefahren hilft - Das 6-Gang darf keine Geräusche machen (grade im 5. u. 6. Gang) und darf bei Lastwechsel kein Eigenleben führen.

2011 hatte Opel das M32-Getriebe auch mittlerweile besser im Griff

Deine Antwort
Ähnliche Themen