Sparsam auf die Autobahn (1.4TSI)
In ein paar Tagen kommt mein Tiger endlich, da kurz nach Auslieferung gleich die erste Langstrecke vor mir liegt, wollte ich mal fragen wie man den Wagen am besten sparsam über die Bahn bewegt. Anders gesagt, welches Tempo sollte ich am Tempomat einstellen, damit ich möglichst Spritsparend vorwärts komme?
Irgendwelche Erfahrungen oder Erkenntnisse?
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
welches Tempo sollte ich am Tempomat einstellen, damit ich möglichst Spritsparend vorwärts komme?
86 km/h nach GPS im Windschatten eines LKW
22 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Februar 2015 um 19:44:16 Uhr:
Kauf ich mir nen Kombi 😉Zitat:
Und wenn ich mehr Platz brauche/möchte wie in einem Kleinwagen???
Aber es war schon immer so, Komfort hat seinen Preis.
Und wenn der Rücken es nicht mehr mitmacht tief auf der Strasse zu sitzen Herr Schlaumeier!?!?!?!
Reichlich Kombis gefahren in jüngeren Jahren.
"Komfort" muß ja wohl nicht mehr bedeuten einen hohen Spritverbrauch zu haben in Zeiten kleiner u. bequemer SUV wie Tiguan, Sportage, Qashqai, iX35 usw.
Hoch nicht, aber höher.
Und der Schlaumeier sagt, der Tiguan hat ein härteres Fahrwerk als der Golf, der höhere Schwerpunkt und mehr Gewicht müssen u.a. den Elchtest bestehen.
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 24. Februar 2015 um 21:55:54 Uhr:
Und wenn der Rücken es nicht mehr mitmacht tief auf der Strasse zu sitzen Herr Schlaumeier!?!?!?!Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Februar 2015 um 19:44:16 Uhr:
Kauf ich mir nen Kombi 😉Aber es war schon immer so, Komfort hat seinen Preis.
Reichlich Kombis gefahren in jüngeren Jahren."Komfort" muß ja wohl nicht mehr bedeuten einen hohen Spritverbrauch zu haben in Zeiten kleiner u. bequemer SUV wie Tiguan, Sportage, Qashqai, iX35 usw.
Deshalb war früher die alte A-Klasse von Mercedes auch DAS Rentnerauto.
Der neue Sportsvan (bzw. vorher der Golf plus) haben diese frei gewordene Niesche aber inzwischen gut gefüllt.
Audis alter A2 war zwar vom Komfort eine Alternative aber Preis- und Image-mäßig leider nicht.
Alles eine Frage des rechten Fußes. Meinen 177 PS TDI mit DSG, 4motion und voller Hütte kann ich mit 6,3 l bewegen oder auch mit 9 l.
Wenn du wirklich sparsam fahren möchtest würde ich die Höchstgeschwindigkeit auf 120 begrenzen. Denn darüber geht der Verbrauch in die Höhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Februar 2015 um 22:25:00 Uhr:
Hoch nicht, aber höher.
Und der Schlaumeier sagt, der Tiguan hat ein härteres Fahrwerk als der Golf, der höhere Schwerpunkt und mehr Gewicht müssen u.a. den Elchtest bestehen.
Ich versteh die Standpunkte, aber für Elchtest hat man eher Stabis. Der Tiguan ist gefühlt schon komfortabler als die Golfs, die ich bisher gefahren bin.
Hallo zusammen ich hatte den 1.4 Tsi der ersten Stunde. Tiguan Sport und Style 4motion Baujahr 2007 und das 5 Jahre. Im Stadtverkehr hat er immer zwischen 9 und 10 Liter verbraucht. Zum verbrachsarmen fahren sollte bei entsprechender Jahreskilometerzahl ein Diesel gewählt werden. Bei meinen 9.000km im Jahr war das Ok.
Zitat:
damit ich möglichst Spritsparend vorwärts komme?
Irgendwelche Erfahrungen oder Erkenntnisse?
Danke 🙂
die eigene Frau schieben lassen.
🙂
Zitat:
damit ich möglichst Spritsparend vorwärts komme?
Irgendwelche Erfahrungen oder Erkenntnisse?
Maximal 7l/100 km mit dem 1.4 TSI ist schon recht ambitioniert. Im Sommer auf freien Landstraßen bei wenig Verkehr geht das ganz gut; auf der BAB mit so ca. 110 - 115 km/h, solange der Verkehr fließt und ohne große Steigungen ebenfalls. Schmale Reifen, HS, vorausschauendes Fahren, niedrige Drehzahlen, keine Klimaanlage und längere/lange Strecken.
Nach Kaltstart und bei Kurzstrecken wird der Verbrauch immer höher liegen.
Wenn Spritsparen im SUV gefragt ist, dann unbedingt zuerst einmal einen Diesel wählen. Mit moderatem Tempo hält sich der Verbrauch im bescheidenen Rahmen.