Spannungswerte

Opel Vectra C

Da meine (relativ neue) Batterie bei den Minustemperaturen momentan schwächelt, habe ich den Masseanschluss der an Batterie-Minus sitzt neu verlötet. Mindestens 1/3 der Drähte waren abgerissen, der Rest stark korrodiert.
Nun habe ich laut Testmode folgende Werte: (Bosch Lichtmaschine)

Ruhespannung (Zündung aus) ~ 12,4 V

Ladespannung (Verbraucher aus) ~14,1 V

Ladespannung (Verbraucher an) ~ 13,8 V

Sind die Werte in Ordnung oder sollte ich weitreicherende Optionen in Erwägung ziehen bzw. anderweitige Maßnahmen ergreifen?

20 Antworten

Ist in Ordnung so.

Was man auch auf jeden Fall kontrollieren sollte ist die Klemme unten an der Lichtmaschine, wo das Kabel welches zur Batterie geht ein angeschlossen ist. Die Klemme bzw. die Quetschverbindung korrodiert auch gern.

Gruß

Sobald ich wieder eine Bühne habe werde ich auch diese Verbindung prüfen.
Danke für die schnellen Antworten!

wenn Du einen 1.9er hast nutzt ne Bühne nichts ... da kommt man nur von oben ran ....

kannst Du auch Messtechnisch prüfen indem Du die Spannung zwischen Lima und Pluspol Batterie misst bei laufendem Motor mit Licht und Sitzheizung etc an ....

Messklemmen des Gerätes an Plus BAtterie und direkt an die Schraube der Lima ... sollten idealerweise unter 0.1V sein ....

Ah, ok. Merci!

Wo genau befindet sich das Massekabel von der Lima? Vorne vorm Motor stehend sehe ich nur die dicke rote Plusleitung die rechts hinterm Motor weggeht.

Außerdem habe ich das Problem dass irgendetwas die Batterie leersaugt. Über Nacht mindestens 0,5V.
Wie gehe strukturiert vor? Multimeter ist vorhanden.

Als Zusatz habe ich übrigens LED's im Innenraum sowie als Kennzeichenbeleuchtung verbaut.
Zudem installierte ich ein USB Ladergerät vor der Handschuhfachbeleuchtung.

Massekabel Lima ??? Die ist doch am Motorblock verschraubt ... das ist die Masse .

Um den Stromdieb zu finden .... MAssekabel an BAtterie abklemmen .
Multimeter auf größten DC Bereich einstellen, Kabel ggf. passend einstecken .
Ein KAbel des MM an die nun lose MAsseklemme , das andere an den Minuspol der BAtterie .
Schlüssel abziehen, Tür zu, verriegeln , Haube offen lassen .

Messwert ablesen ... sollte nach 10 bis 30 min auf 0 abfallen ... nach 2 h nochmal kontrollieren ( Auto nicht entriegeln, Türen zu lassen , damit die Steuergeräte im Ruhemodus bleiben )

Macht Sinn, danke 😉
Dann ist mit der Klemme die Plusleitung gemeint. Werde ich überprüfen.

Wie genau finde ich den dafür zuständigen Stromdieb?
Mit der Methode kann ja nur eine allgemeine Aussage getroffen werden dass irgendwo Strom gezogen wird.

PS: Elektrik ist für mich ein böhmisches Dorf

Was willst du mit der Plusleitung? Der Pluspol bleibt an der Batterie angeklemmt.

Den Massepol - Minuspol machst du ab, dann eine Prüfspitze vom MM an den Minuspol der Batterie, die andere an die abgeklemmte Polklemme. Du musst den MM quasi einschleifen das der Kreis wieder geschlossen ist.

Den Verbraucher findest du dann indem du bei zu hohem Ruhestrom anfängst Sicherungen zu ziehen, so hast du zumindest eine grobe Richtung wo es hingeht

Zitat:

@usermarc schrieb am 13. Januar 2016 um 10:08:05 Uhr:


Macht Sinn, danke 😉
Dann ist mit der Klemme die Plusleitung gemeint. Werde ich überprüfen.

Wie genau finde ich den dafür zuständigen Stromdieb?
Mit der Methode kann ja nur eine allgemeine Aussage getroffen werden dass irgendwo Strom gezogen wird.

PS: Elektrik ist für mich ein böhmisches Dorf

erstmal schauen ob es einen Dieb gibt .... evtl ist ja auch nur die BAtterie platt .

Wenn da nach 1 oder 2 h mehr als 60mA gezogen werden , kann man durch ziehen der Sicherungen den Stromdieb weiter einkreisen .

An Deiner Lima musst Du erstmal nix weiter machen , die Spannungswerte sind ok ...

Es ging mir um die Aussage von driver001

"Was man auch auf jeden Fall kontrollieren sollte ist die Klemme unten an der Lichtmaschine, wo das Kabel welches zur Batterie geht ein angeschlossen ist. Die Klemme bzw. die Quetschverbindung korrodiert auch gern."

Damit ist die Klemme an der roten Plusleitung gemeint, nehme ich an.
Würde ich einfach zusätzlich noch überprüfen, vielleicht ist ja noch ein wenig mehr Ladespannung möglich.

Die Batterie ist übrigens nagelneu, mit 100Ah.
Werde berichten was sich ergeben hat.

Richtig - Klemme der roten Plusleitung an der Lima war gemeint

wenn 14,1 an der BAtterie anliegen ist da nichts nennenswert korrodiert .... mehr als 14,2 gibt's eh nicht .... aber Schaden wird's auch nicht die Crimpung zu säubern und anzulöten .... (ich hatte dort 0,6V verloren)

Meine 100AH Sonnenschein war nach weniger als einem Jahr auch platt und wurde umgetauscht ....

Deine Antwort