Spannungsspitzenkiller? Alfa GT frisst Glühlampen

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo,

unser GT 1,9 JTD frisst Glühlampen (Abblendlicht). Es soll da technische Abhilhe geben? Weiß jemand wo ich die bekomme?

Danke und Grüße

18 Antworten

Richtig .....dieses Problem ist zwar bei nicht wenigen Alfistis bekannt, nur hat man bisher kein Bock gehabt dieses Phänomen zu ändern.

Mit einem kleinem "Vorschaltgerät", welches ca. 32 €-onen kostet, wird dieses direkt am positiven Batteriepol angeschlossen. Dies gibt es bereits mit aufgesetzten "Polschuh".

Am besten ist es mal in eine gute KfZ-Elektrowerkstatt zu fahren und dies ausmessen zu lassen.

Mitunter kann die Ursache für "zu hohe" Spannungsspitzen in der Stromaufschaltung/Platine der Lichtmaschine liegen.

Kurios daran ist nur, dass dafür ein Wackelkontakt mitunter verantwortlich sein kann, welcher stetig dafür sorgt, dass eingeschaltete Lampen nicht nur während des Startvorganges ausfallen, sondern auch während der Fahrt bei unterschliedlichen Drehzahlen das Lampenleben beenden.

Bei nächtlicher Autobahnfahrt mit 180 km/h kann dies schon zu enormen "Schrecksekunden" führen, falls man noch das rettende Ufer, den rechten Fahrbahnrand erreicht.

Und ein Sack voller Ersatzbirnen ist auch keine Lösung!

Wenn dem aber so ist, dann ist die Ursache sicherlich in der LM zu finden.

Warum? Weil Drehstrom erzeugt wird und durch einen defekten Anschluss (Wackelkontakt) der Gleichrichter dies zu "enormen" gleichphasigen Spannungsspitzen führen kann.

Und mit hoher Geschwindigkeit und plötzlich ohne Licht, dann vieleicht noch auf der Autobahn.....oh ja, dass macht Kopfschmerzen. dagegen ist Migräne ein Schxxxxdreck!

habe mir gerade den Überspannungsschutz bestellt. ich hoffe damit,dass das problem dann gelöst wird...

hallo und hilfe...der überspannungsschutz, den ich bestellt habe ist gekommen. nun eine frage. kann ich das eine kabel an die Plusleitung ansetzen, die zum sicherungkasten links neben der batterie angebracht ist. also an der verbindung, wo das pluskabel am sicherunskasten sitzt und minuspol direkt???

Danke für tipps

Aber hallo, ....

...es sollte zum bestellen/erhaltenen Überspannungsschutz "zumindest" ein Beipackzettel mit Montage-Anleitung beiliegen.

Ansonsten Retour oder Rückanfrage und per eMail zusenden lassen.

Man kann zwar nichts, oder fast nichts bei der Montage falsch machen, aber es sollte ausgewiesen sein, für welche Leistung/Spannung (Lichtmaschine) von/bis dieser Überspannungsschutz ausgelegt ist.

Da es auch Überspannungsschütze für LKW und 24 Volt (z.B. mit elektr. betriebenen Kühlaggregaten usw.) gibt und diese massenhaft im Einsatz sind, ist dieser bei 12 V PKW-Bordspannung völlig ungeeignet.

Hinweis:....nicht verbauen, nicht öffnen sondern Rückfrage starten, Datenblatt per eMail abfordern, ansonsten Retour.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen