Spannungsschwankungen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle,

Mein S211 E500 Bj 2004 macht mich noch kirre.

Also erstmal, Er zieht die Batterie leer. Nachm überbrücken und starten schwankt die Spannung mal 11,8v dann gehts hoch auf 14,2v dann wieder runter wien Karusell. Beide Batterien sind neu. Seit heute kommuniziert er auch garnicht mehr mit dem BSG. Also komme garnicht mehr ins BSG rein. Stecker am BSG hatte an einem Pin Oxidation wurde gereinigt. Könnte es an einem defekten BSG liegen, das es hoch und runter geht? Oder eher Lima Regler? Ansonsten sind nur Unterspannungsfehler drin. Außerdem rattert es iwo am Riementrieb. Aber wenn sich die Spannung kurzzeitig einkriegt ist das Rattern weg. Wenns wieder schwankt ises wieder da. Denke mal kommt von der Lima.

Ich kontrolliere morgen mal die Sicherung 84 des BSG, vielleicht ist die ja durch und daher gibts keine Kommunikation.

Danke schonmal 🙂

S211 E500 BSG Stecker
26 Antworten

Du suchst immer noch nach "bekannten Problemen"?
Willst Du einen Teileweitwurf starten bis der Fehler dann zufällig dabei war? (mit der Gefahr, dass Du Dir weitere Fehler zusätzlich eingebaut hast.)
Ich würde eher nach Lösungsmöglichkeiten suchen.
Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, die vom System erkannten Fehler mit geeigneter Ausrüstung auszulesen, aber das hab ich Dir ja schon vorgeschlagen.

Eine Möglichkeit, den Verursacher der Batterieentleerung zu suchen wäre, über eine Ruhestrommessung festzustellen, ob es ein dauerhaftes Problem mit dem Ruhestrom gibt und wenn das der Fall ist kann man zumindest für die abgesicherten Stromkreise eine Eingrenzung vornehmen.

Anleitung in der Anlage

Gruß
Pendlerrad

Zitat:

@Pendlerrad schrieb am 10. Januar 2025 um 17:25:25 Uhr:


Du suchst immer noch nach "bekannten Problemen"?
Willst Du einen Teileweitwurf starten bis der Fehler dann zufällig dabei war? (mit der Gefahr, dass Du Dir weitere Fehler zusätzlich eingebaut hast.)
Ich würde eher nach Lösungsmöglichkeiten suchen.
Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, die vom System erkannten Fehler mit geeigneter Ausrüstung auszulesen, aber das hab ich Dir ja schon vorgeschlagen.

Eine Möglichkeit, den Verursacher der Batterieentleerung zu suchen wäre, über eine Ruhestrommessung festzustellen, ob es ein dauerhaftes Problem mit dem Ruhestrom gibt und wenn das der Fall ist kann man zumindest für die abgesicherten Stromkreise eine Eingrenzung vornehmen.

Anleitung in der Anlage

Gruß
Pendlerrad

Werde das Ding später an meine SD hängen.
Lade momentan wieder die Batterie voll.
Vielen Dank fürs pdf.

Grüße

Zitat:

@Rrrklasse schrieb am 10. Januar 2025 um 17:13:34 Uhr:


Also, Kontakte gereinigt und wieder angeschlossen.
Lima lädt die Batterie konstant mit über 14V momentan. Momentan keine Schwankungen mehr.
Anscheinend stimmt das auch so mit beiden Kabeln an B1+.
Habe aber immernoch das Problem das irgendetwas mir die vollgeladene Batterie innerhalb 1-2Tagen komplett leerzieht. Wenn die Batterie nicht vollgeladen ist, ist sie innerhalb paar Stunden leer.
Schon wieder ist auch keine Kommunikation mit dem BSG möglich. Denke werde mal als nächstes das BSG austauschen.
Weis aber nicht woher der mir die Batterie jedesmal leerzieht.
Gibts da bekannte Probleme?

Ja ein SG das nicht schlafen gehen will oder der Generator hat einen Weg. Der ist bekanntlich direkt mit dem Akku verbunden. Wie man das SG findet ohne den CAN Bus durch Sicherungen ziehen aufzuwecken habe ich gefühlt schon 1000 x hier erklärt.

Wenn ich mich recht erinnere, hat sich mal jemand sich die Mühe gemacht ziemlich ausführlich zu beschreiben wie man die heimlichen Verbraucher entlarven kann!
Evtl. in den FAQ?
Gruß und schönen Abend

Zitat:

@janzzee schrieb am 10. Januar 2025 um 18:19:01 Uhr:


Wenn ich mich recht erinnere, hat sich mal jemand sich die Mühe gemacht ziemlich ausführlich zu beschreiben wie man die heimlichen Verbraucher entlarven kann!

möglicherweise hilft die Anlage im Beitrag oben, muss man allerdings öffnen und zwei Seiten lesen.......

Das Problem mit Anlagen ist nur dass es über Google und co sowie über die Forensuche schlecht bis gar nicht zu finden ist. Das Forum ist ja bekanntlich auch eine Art Nachschlagewerk für die Zukunft munkelt man.

aber es wäre doch jedes mal ein ziemlicher Aufwand, wenn ich Text und Bilder einzeln reinkopieren müsste. Da ist mir das Nachschlagewerk dann egal

Mir auch. Darum schreibe ich es auch nicht mehr. Reden wir drüber wenn du es dann zum Gefühlt 1000. mal gepostet hast weil niemand mehr liest.

Vielen dank @Mackhack und @Pendlerrad werde mir dann alles in Ruhe anschauen.

Grüße

Mit ein paar Angaben zum AUto (oder hab ich es überlesen?) wären auch bekannte Fehler leichter zu melden, z.B. der Zuheizer wenns ein Diesel ist. Der zieht in einer halben Stunde eine volle Batterie leer, wenn alle Elemente eingeschaltet sind. Nur so als Idee.
Bei mir wars das Rückwandtür.STG aufgrund einer fehlerhaften Zuziehhilfe, obwohl sie ganz normal funktioniert hat.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 14. Januar 2025 um 07:49:01 Uhr:


Mit ein paar Angaben zum AUto (oder hab ich es überlesen?) wären auch bekannte Fehler leichter zu melden, z.B. der Zuheizer wenns ein Diesel ist. Der zieht in einer halben Stunde eine volle Batterie leer, wenn alle Elemente eingeschaltet sind. Nur so als Idee.
Bei mir wars das Rückwandtür.STG aufgrund einer fehlerhaften Zuziehhilfe, obwohl sie ganz normal funktioniert hat.

S211 E500 2004

Danke

Bin momentan dabei alles zu messen.

Grüße

Also, hab das Problem gelöst 😁

Es war die Lima.

Gab wieder Spannungsschwankungen aus dem nichts. Teilweise ging die Spannung auf über 16V.
Motor sofort aus.
Neue Lima geholt und innerhalb ner Stunde gewechselt.
Auto gestartet und Spannung bleibt konstant im Leerlauf bei 14.2V. Etwas länger gefahren zum testen. Jetzt auch nen Tag danach hat die Batterie noch Saft und die Kiste startet wieder ohne Probleme 😁
Das ne neue Lima so schnell defekt ging hatte mich dann aber schon gewundert.
Hatte ich anscheinend Pech gehabt.

Vielen Dank an alle für die Antworten und Hilfe.

Grüße

Deine Antwort