Spannungsbrüche in umlaufender Kunsstoffblende Panoramadach

Land Rover Range Rover Evoque L551

Hallo zusammen,
habe heute eine überraschende Entdeckung an meinem Panoramadach gemacht. Auf Fahrer- und Beifahrerseite ein Spannungsbruch der vorderen Kunsstoffblende um das Panoramadach herum. Ist das ein bekanntes Thema oder bin ich der Einzige mit diesem Problem? Hab noch zwei Bilder zur Verdeutlichung gemacht. Vielen Dank für etwaige Infos. VG Henrik

Range Rover Evogue Panoramadach
Range Rover Evogue Panoramadach
19 Antworten

Willkommen im Club 😠
Bei der Leasingrückgabe am 26.03. wurden bei mir die gleichen Risse festgestellt. Das Schadensbild entspricht fast exakt Deinen Bildern (siehe meine Fotos).
Einen Garantieantrag hat JLR innerhalb weniger Stunden abgelehnt. Sie sagen, dass der Schaden nicht ohne äußere Einflüsse entstehen kann. Jedoch bin ich im letzten Jahr keinen Meter auf unbefestigten Wegen unterwegs gewesen, schweres Gelände hat der Evoque nie gesehen.
Mein Händler hat daraufhin am 03.04. eine Kulanzanfrage beim Hersteller gestellt. Da gibt es noch keine Antwort.
Einen Kostenvoranschlag habe ich natürlich gleich mitbekommen. Die Schadensbehebung soll 1.155,34 EUR kosten, bei einem kalkulierten Stundenlohn von 357,36 EUR brutto ist das fast ein Schnäppchen. 🙄
Sobald ich etwas Neues vom Kulanzantrag höre werde ich mich melden.

Blendrahmen links
Blendrahmen rechts

Hallo Kilroyid,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung und die guten Bilder. Sie decken sich wirklich verblüffend gleich mit meinen. Sobald es also mindestens zwei gleiche Schadensbilder gibt, sprechen wir hier nicht mehr von einem "individuellen Einzelfall"! Alles deutet vielmehr auf eine konstruktive oder einbauspezifische Schwachstelle hin. Das wird auch meine Argumentation gegenüber Land Rover sein. Ich habe den Wagen vor einem Jahr bei Land Rover inkl. einer Approved Garantie gekauft. Diese hat allerdings die Instandsetzung des Schadens bereits abgelehnt. Mein KV in H.v. € 1.154,82 ist witzigerweise fast gleich hoch wie dein KV.
Ein Angebot des Autohauses aus Kulanz, würde eine Kostenübernahme von 40% des KV übernehmen. Dies ist aber eher ein schwacher Trost.
Dein Tip direkt beim Hersteller einen Kulanzantrag zu stellen, ist demnach der nächste Schritt.
Ich werde Dich hier auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße, Henrik

Viel Glück euch!

Hallo Kilroyid,
es ist jetzt schon drei Wochen her, dass wir über das Thema der Spannungsbrüche beim Pano-Dach geschrieben haben. Ich möchte mich gerne nach dem Stand der Dinge, hinsichtlich deiner Kulanzanfrage direkt beim Hersteller, erkundigen.
Welche Neuigkeiten gibt es?
Viele Grüße, Henrik

Ähnliche Themen

Hallo Henrik,

nachdem ich mein Autohaus darauf hingewiesen habe, dass es durchaus kein Einzelfall ist, hat der Händler ohne auf die Antwort von JLR zu warten, den Schaden übernommen.

Somit musste ich nur noch den fälligen Ölwechsel und zwei kleine Kratzer im Anfahrschutz übernehmen.

Guten Morgen Kilroyid,

das ist für uns eine tolle Nachricht! Mit dieser Info gehe auch ich nun zu meinem Autohaus.

Ich halte dich auf dem Laufenden!

Viele Grüße, Henrik

Das ist aber so nicht normal.. ;-)

Hallo zusammen,

bei meinen Evoque Bj. 2021 habe ich heute diese Risse auch entdeckt. Ich habe eine Anschlussgarantie bis 04.01.2026. Nach Begutachtung durch den Serviceberater sagte er, dass die Versicherung den Schaden nicht übernehmen würde! Er fragt die Versicherung an, und falls sie ablehnen gibt er es nach Land Rover weiter. Es ist ja wohl kein Einzelfall.

Schauen wir mal wie es weiter geht.

Gruß

Ingo

Hallo Ingo,

das nimmt langsam Fahrt auf. Wir werden mehr und mehr! Könntest Du bitte zwei gute Bilder von deinen Rissen/ Brüchen machen und hier einstellen? Das wird uns allen Helfen, die Vielzahl der Fälle zu belegen und darum geht es letztlich.

Viel Glück bei deiner Kostenübernahme.

Henrik

Hallo Hendrik,

im Nachtrag zwei Bilder vom Schaden. Linke und rechte Seite.

Gruß

Ingo

Bild #211530590
Bild #211530593

Hallo Ingo,

Vielen Dank für die prompte Rückmeldung und das Einstellen der Bilder. Alle Brüche haben die gleiche Charakteristik.

Gruß

Henrik

Guten Tag, ihr Dach-Rissgeplagten,

ich fahre den zweiten Evoque L551 (Den ersten MY 21 ab 02/21 für 3 Jahre und den zweiten MY 24 seit 03/24), beide hatten / haben bisher glücklicherweise keine Risse, poch, poch..... Beide Evoques sind jedoch nicht "nur" mit Panoramadach, sondern mit Schiebedach ausgestattet. Daher drei Fragen:

  1. Traten die Risse bei euren RREs nur bei der Dachversion mit Panoramadach auf oder hat auch einer von euch Rissgeplagten die Version mit Schiebedach? Das könnte möglicherweise von Vorteil sein, da es vorne nicht so fest wie das Panoramadach eingepasst ist und daher weniger auf die Ecken drückt. Meine Theorie.
  2. Wie alt sind/waren eure RREs als die Risse auftraten?
  3. Alles bei der aktuellen Modellversion L551 oder (auch) beim Vorgänger L538?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Schöne Grüße aus Berlin

Hallo EvouqeFan,

wann die Risse bei meinem Wagen entstanden sind kann ich nicht sagen. Habe jedoch ein Schiebedach verbaut. Modellversion ist der L551 mit EZ 01/2021.

Gruß aus dem verregneten Münsterland.

Hallo EvoqueFan,

auch meiner hatte ein Schiebedach, daher ist Deine Theorie so nicht korrekt.

Genaue Fahrzeugspezifikation siehe unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen