Spannunganzeige im KI
Moin moin,
bisher habe die Anzeige der Bordspannung als Anhaltswert über die Funktion
des Generators von Zeit zu Zeit mal genutzt.
Mit dem Wissen, daß die Abweichung von der KI-Anzeige zur tatsächlichen
Spannung bis zu -0,25 V beträgt.
Es wuden auch immer brav zwischen ca. 13,4 und 14,4 V angezeigt.
Bis gestern: Im Leerlauf immer noch 13,4 V aber dann bleibt die Anzeige
mit steigender Motordrehzahl bei 13,9 V hängen.
Wenn es nun wieder in Richtung Leerlaufdrehzal geht, werden erst kurz
vor Erreichen der ca. 700 UpM wieder 13,4 V angezeigt.
Nun gut, hochwertiges Multimeter an der Systembatterie angeschlossen
und siehe da, die korrekten Werte werden angezeigt.
Also zickt die KI-Anzeige. Was mich mehr als Schönheitsfehler stört, als
das ich mich darauf verlassen muß.
Hat jemand eine Idee ?
Ein schönes Restwochenende und Gruß
ps Nur nebenbei: Auf meiner AGM ist auf dem Minus-Pol 50/ 03 eingeschlagen.
Nach meinem Wissen KW 50-2003. Ist das so richtig? Unglaubliche 8 Jahre + ?
Dank Ctek-Pflege ?
16 Antworten
Eine Überlegung zum ursprünglichen Thema:
Angenommen, die Anzeige im KI (mit allen Defiziten) funktioniert einwandfrei.
Und es werden nicht nur 13,9 V max angezeigt, sondern auch nur 13,9 V
vom Generator erzeugt.
Das würde bedeuten, daß der Regler die Generatorspannung nicht fix bei
14,4 V begrenzt. Die Spannung der Erregerwicklung müßte dann variieren.
Möglich wäre es, im Gegensatz zu Systemen ohne BSG:
Das BSG kennt den Ladezustand der Systembatterie VOR dem starten des
Motors. Das ist Fakt.
- Bei vollem Akku könnte nun die Ladespannung auf 13,9 V begrenzt werden
Eine höhere Spannung macht keinen Sinn, das Ding ist ja voll.
- Bei Teilladung wird die Ladespannung bis auf 14,4 V erhöht.
Eine höhere Spannung macht nun Sinn, das Teil soll ja geladen werden.
Das ist reine Spekulation. Ein Schaltbild wäre hilfreich um zu sehen, woher der
Regler seine Referenzspannung bezieht.
Und mal ganz simpel theoretisch betrachtet, bedeutet eine höhere Spannung,
bei gegebenem Ri, auch einen höheren Strom im System = größere Generatorlast
am Motor = höherer Spritverbrauch.
Gruß
ps die KI-Anzeige war ja mal ok, d.h. 13,.. bis 14,..
Der 13,9-Effekt war nach einer Fahrt frisch vom Ctek.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Diese hier ist lt. Sippi auch sehr gut und hat einen echten Kampfpreis:http://www.autobatterienbilliger.de/...100Ah-Autobatterie-einbaufertig
Hatte diese Batterie im Boot verbaut und sie hat 11,5 Jahre ihren Dienst getan.
Ich denke das wird keine mehr schaffen.TOP 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂