Spannung an Endstufe fällt ab...

Hallo Jungs, nach weniger erfolgreicher Suche bezüglich des Problems wende ich mich mal bevorzugt an die "Stromer" hier XD

habe am WE mit nem Freund zusammen seine Anlage eingebaut.

1x 4 Kanal mit je 45W rms
1x 2 Kanal auf 1x 250W rms gebrückt

Also eigentlich ja nicht al zu viel.

Habe ein 25mm² in den Kofferraum gelegt (ca. 4,5m - 60A Sicherung) und von da über so eine Verteilerblock 2x16mm² an jede Endstufe gelegt (je ca. 50cm - 40A Sicherung). Dann jeweils ein Massekabel mit 16mm² an Karosserie (jeweils einzelner Masepunkt einmal links einmal rechts vom Kofferraum)

Jetzt hat er mir gestern schon gesagt, dass die Anlage teilweise nach 1-5 Minuten ausfällt, einmal sogar nur der Sub weg, aber die LS haben noch gefunzt.

War gerade bei ihm und hab mal mim Multimeter durchgemessen.

Batterie Ruhezustand: 12,5 V
Endstufen Ruhezustand 12,3 V

Dann erstmal Anlage an ohne Motor, zu meiner Verwunderung stieg die Spannung langsam auf 18V an. Dann erst mal ausgemacht, Widerstand der Massepunkte gemessen. Von Massepunkt zu Massepunkt schonmal wunderbar (0,3 Ohm glaub ich wars) andere Messungen (massepunkt zu Batterie wegen zu kurzem kabel vorerst nicht möglich) werden noch folgen, falls jemand ne Idee hat.

Nachdem die Anlage ca. 5 Min aus war, wieder normale Spannungen, also nochmal getestet. diesmal kein Anstieg der Spannung

Aber nachdem er den Motor gestartet hatte ist die Spannung innerhalb von 10 Sek auf 0 V abgefallen und immer wieder bissl gestiegen, und es sah so aus, dass wenn die endstufen wieder anspringen, dass da die Spannung wieder fiel.
Dann erst aml wieder aus, nachgegrübelt und dass selbe wieder probiert, Motor an, Anlage an und 5 Minuten lang nichts aufregendes passiert (Spannung immer so bisschen zwischen 13,0 und 13,1 V geschwankt)

Warum ist die Spannung am anfang so angestiegen, und mit LiMa auf einmal eingebrochen, und im nächsten Moment funktionierts plötzlich. Kann/Müsste das ein Wackelkontakt sein?

15 Antworten

SO, fehler behoben... man sollte doch beim einbau auf jedes detail achten...

beim verteilerblock im kofferraun waren die Sicherungshalter leicht lose (auf jeder seite mit einer kreuzschraube befestigt). kurz mal angezogen und das problem schien behoben. kurze testfahrt, nach 2 min wieder saft weg... sicherungshalter im motorraum war nicht richtig zugeschraubt, daher hatte die sicherung in mancher kurve oder holpriger straße keinen kontakt... also noch mal die kappe des sicherungshalters aufgeschraubt, gerade draufgeschraubt, und alles passt...

wird mir wohl nicht mehr passieren, das ich beim sicherungshalter nicht alles nochmal checke...

trotzdem danke für dei tipps und ratschläge XD

Deine Antwort
Ähnliche Themen