Spannugswandler von24v auf 12v

Was für ein Spannungswandler von24v auf 12v brauche ich für mein DAF

Beste Antwort im Thema

Wenn du 12V von einer Batterie nimmst dann wird diese stärker belastet, also "leerer" und die andere Batterie wird deshalb natürlich "überladen", weil die Lima ja nur die Gesamtspannung der beiden Batterien misst.
Ist jetzt natürlich etwas grob ausgedrückt, aber denke jeder der etwas Ahnung hat kann sich jetzt vorstellen was da abläuft und warum man es nicht machen sollte.

Denn wenn es damit keine Probleme gäbe, dann würde wohl kein Hersteller teuere Spannungswandler in die LKWs einbauen oder??

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn von Werk aus ein Spannungswandler verbaut ist dann liegt bei vielen mitlerweile 12 Volt hinterm Radioschacht

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Wenn von Werk aus ein Spannungswandler verbaut ist dann liegt bei vielen mitlerweile 12 Volt hinterm Radioschacht

Wie sieht es den aus mit nachrüsten .... Großer aufwand??

Nein das ist kein Prob.
Wandler 24 volt ca.10 Amp. ca 25-30€
2 Kabel 24 volt anklemmen + und -
2Kabel !12V -UND +
das ist alles

Zitat:

Original geschrieben von agila100


Wandler 24 volt ca.10 Amp. ca 25-30€

Problem an den billigen Wandlern ist halt, dass die wenn sie kaputt sind oder die Masse fehlt 24V durchschalten und dann die angeschlossenen Geräte meist kaputtgehen.

Und die guten schalten halt einfach ab und es geht nichts kaputt.

Ähnliche Themen

Ich habe früher die Radios auf 24V umgebaut. Spannungsregler an das Gehäuse gebaut (Plusregelnd 12V) und davor einen 10 Ohm Wiederstand (Belastbarkeit 10W Keramikgehäuse) das der Spannungsregler entlastet wurde. Das habe ich bei allen Radios der Fahrer gemacht und hat immer gut gehalten ,Kosten 5 € .

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von agila100


Wandler 24 volt ca.10 Amp. ca 25-30€
Problem an den billigen Wandlern ist halt, dass die wenn sie kaputt sind oder die Masse fehlt 24V durchschalten und dann die angeschlossenen Geräte meist kaputtgehen.

Und die guten schalten halt einfach ab und es geht nichts kaputt.

Vieleicht mal nen link wo ich was passendes finden kann??

Bei Conrad

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Wenn du 12V von einer Batterie nimmst dann wird diese stärker belastet, also "leerer" und die andere Batterie wird deshalb natürlich "überladen", weil die Lima ja nur die Gesamtspannung der beiden Batterien misst.
Ist jetzt natürlich etwas grob ausgedrückt, aber denke jeder der etwas Ahnung hat kann sich jetzt vorstellen was da abläuft und warum man es nicht machen sollte.

Denn wenn es damit keine Probleme gäbe, dann würde wohl kein Hersteller teuere Spannungswandler in die LKWs einbauen oder??

So ist es! Weiter oben wurde erwähnt das man das beim PKW auch so macht! Das ist Quatsch!

Ich kann in einen PKW natürlich 2 Batterien einbauen, aber sie sind dann paralel angeschlossen.

Wären sie in "Reihe angeschlossen" ergibt das 24V und beim ersten anklemmen, würden die Verbraucher (Glühlampen, Radio usw.) kaputt gehen.

Im LKW, wo ich 24 Volt Netzspannung habe ist das gewollt (also nicht das Zerstören) alle Verbraucher sind auf 24 Volt ausgelegt. Nun will ich 12 V ?, ok ! Wenn ich jetzt 12 V von einer Batterie abnehme geht das kurze Zeit. ABER das Bauteil (Regler), das die Batterieladung regelt, regelt nach der volleren Batterie.

Wenn eine Batterie 12V (tatsächlich etwas mehr) erreicht hat, bekommt die auch ander nix mehr. Der Ladezustand der Batterie sinkt immer weiter ab. Dann wird der Anlasser nach kurzer Zeit streiken. Dafür gibt es natürlich auch elektronische Helfer, um das auszugleichen. ABER die baut besser der Elektriker ein UND die sind viel teurer als ein Wandler von 24 V auf 12 V. Der einfachste kostet zum Beispiel bei ***Werbung entfernt, mfg steini111*** , ca. 50€. Die Montage ist einfach. Du mußt aber wissen, wie groß der Verbraucher ist, danach richtet sich die Größe des Wandlers und d e r Preis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen