Spaltmaße?!?

Mercedes E-Klasse W213

Spaltmaße an den Rückleuchten normal oder beanstanden lassen?
Falls ich das so lasse sollte gibt es aber keine Gefahren oder?
Zb Das Wasser rein kommt und zu Schäden führt, weil man sieht in dem Schlitz die Verkablungen.

Rückleuchten
33 Antworten

Datenschutz? Welche personenbezogenen Daten werden denn da geschützt? Es geht doch um Daten, die das Fahrzeug betreffen.

Hallo ins Forum,

da in der Historie auch die Namen der Personen drin sind, die den Eintrag gemacht haben bzw. bei bestimmten Dingen beteiligt waren, hast Du schon das Thema. Ebenso ergeben sich durch die Eintragungen u.U. Rückschlüsse auf Nutzer, die sich nicht aus sonstigen Unterlagen zeigen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 5. Oktober 2022 um 16:48:10 Uhr:


Moin die gleichen Spaltmaße findest Du bei jedem S213. Ichvwar bei meinem auch erst von einem Problem ausgegangen, nachdem ich dann alle S213, die bei der Niederlassung auf dem Hof standen inspiziert hatte und alle die gleichen Spaltmaße aufwiesen.....das scheint Serie zu sein.

Genauso wie die schief eingebauten Türen.

Bei jedem T-Model sitzt min eine hintere Türe hinten zum Zierstabbordkante Laderaum zu hoch.

Ich gehe Mittelwelle davon aus das es höchstens einen von 10,000 gebauten W213 gibt wo alle Spaltmaße ab Werk einwandfrei und komplett gleich sind.

Die Frage ist machen die das mit Absicht ?Nach fast 8 Jahren gehe ich davon aus.

Ist das bei euch auch so?

https://youtu.be/NlmbzLb-EWY

Ähnliche Themen

Gerade extra nochmal zum Auto. Nein, keine Geräusche an den Stellen oder an anderen. Mein Fahrzeug ist ruhig.

@Andy64
Manches ja manches nicht. Mittelkonsole knarzt bissel und das an der Lampe.
Ps.: Autommybil macht übrigens gute und interessante Videos über Kia.

Trotzdem krass. Das erinnert mich an die letzte C-Klasse, die auch eine solche Hochglanz-BlingBling-Hart-Billig-Brotkasten-Ausführung bekommen hatte, das ist mir damals schon negativ aufgefallen. Das Design ist ja im Grunde fast genauso.

MB sollte sich hüten, nach dem W124 E-Klassecoupe hatte mit dem damals neuen CLK die neue Design- und Technikära angefangen, in der auch deutlich wahrnehmbar gespart wurde. Das hatte dazu geführt, dass sich manch einer von MB abgewendet hatte und Audi und BMW beim weiteren Emporkommen unterstützt haben. Wenn das beim W214 so weitergeht, mal sehen ....

Zitat:

@Andy64 schrieb am 7. November 2022 um 09:18:19 Uhr:


Trotzdem krass. Das erinnert mich an die letzte C-Klasse, die auch eine solche Hochglanz-BlingBling-Hart-Billig-Brotkasten-Ausführung bekommen hatte, das ist mir damals schon negativ aufgefallen. Das Design ist ja im Grunde fast genauso.

MB sollte sich hüten, nach dem W124 E-Klassecoupe hatte mit dem damals neuen CLK die neue Design- und Technikära angefangen, in der auch deutlich wahrnehmbar gespart wurde. Das hatte dazu geführt, dass sich manch einer von MB abgewendet hatte und Audi und BMW beim weiteren Emporkommen unterstützt haben. Wenn das beim W214 so weitergeht, mal sehen ....

Welche C-Klasse Baureihe meinst Du?

Was ist an einem W124-Coupe besser als einem W208 Coupe?

Zitat:

@MadX schrieb am 7. November 2022 um 09:54:42 Uhr:



Zitat:

@Andy64 schrieb am 7. November 2022 um 09:18:19 Uhr:


Trotzdem krass. Das erinnert mich an die letzte C-Klasse, die auch eine solche Hochglanz-BlingBling-Hart-Billig-Brotkasten-Ausführung bekommen hatte, das ist mir damals schon negativ aufgefallen. Das Design ist ja im Grunde fast genauso.

MB sollte sich hüten, nach dem W124 E-Klassecoupe hatte mit dem damals neuen CLK die neue Design- und Technikära angefangen, in der auch deutlich wahrnehmbar gespart wurde. Das hatte dazu geführt, dass sich manch einer von MB abgewendet hatte und Audi und BMW beim weiteren Emporkommen unterstützt haben. Wenn das beim W214 so weitergeht, mal sehen ....

Welche C-Klasse Baureihe meinst Du?

Was ist an einem W124-Coupe besser als einem W208 Coupe?

Och, Qualität des Holzes, des Leders, des Teppichs und praktisch allem anderen auch, was man anfassen kann. Das, was Gediegenheit und Wertigkeit vermittelt. Natürlich braucht ein 124er mehr Sprit, produziert mehr Abgase und ist im Handling weniger flink.
Aber was ist am Ende wichtiger, wenn beide Autos über 20 Jahre alt sind?

Ich habe einen guten Vergleich, da ein guter Freund von mir einen C124 besitzt und ich einen C208.
Wo das Leder oder das Holz etc wertiger ist, erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil, gerade das Leder ist im C124 ist doch in der Qualität und Verschleiß nicht gerade hochwertig.
Und in Sachen Technik ist die Lenkung und das Fahrwerk doch deutlich moderner im 208er als im 124er. Und ein 208er hat auch nicht die MKB-Problematik

Aber jeder hat da so seine Meinung.

Ich hab hier zuhause einen A124 Mopf2, einen S210 Mopf und einen S213 Mopf. Das 124er Leder und Holz kommen mir deutlich hochwertiger vor.
Interessant ist der Teppich im 124er, den ich auch so nennen würde. Was im 213er verbaut ist, möchte ich als Bodenbelag bezeichnen…

Wenn Mercedes seine Autos heute noch so bauen würde wie zu Zeiten des 124er, dürften die meisten hier keinen Mercedes mehr fahren weil die 3,5t Grenze gerissen würde 😁l

Davon abgesehen, der Thread heisst ja eigentlich " Spaltmasse". Nur hatte der 124er keine Spaltmasse sondern Spaltcanyons. Von 4 bis 6 mm war alles möglich. Hat aber nie einen aufgeregt.
Nur heute im Internetzeitalter wird für jeden Pups online ein Aufriss veranstaltet.

Na ja, Canyon?
Jedenfalls passten die Türen. User W140 420 hat doch recht. Bei meinem S213 sitzt auch eine Tür ab Werk schief. Die läßt sich auch nicht ausrichten, denn wenn sie paßt, gibts Windgeräusche. Ich veranstalte deswegen auch keinen Aufriss, weil ich das Problem an wirklich vielen Autos gesehen habe.
Aber ein Pups ist es für mich auch nicht.

Das ist eben genau das Problem: Früher hast du einen Daimler bestellt und warst sicher, daß du einen anständigen Wagen bekommst. Da mußte man nicht ewig Probefahrten machen und alles begutachten. Wozu auch?

Hi zusammen, ich hänge das mal hier mit rein.
Im Winter scheint mein Aito auseinander zu gehen, kennt dad noch jemand?
EZ ist 10/22, bei Abholung sah das noch halbwegs vernünftig aus.

Der Kofferraum ist auf dem Bild geschlossen.

20221204

Hast Du denn auch ein Vergleichsbild. Das kann ja verschiedene Ursachen haben. Einstellung der Anschläge links oder rechts usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen