Spaltmaße Stossfänger nach AHK Montage unterschiedlich und Heckklappe schief - oder zu pingelig?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

hätte gerne Eure Meinung, ob ich zu pingelig bin.

Hintergrund:
AHK wurde an meinem W212 EZ10/2014 bei der MB NL nachgerüstet, wo ich das Fahrzeug gekauft habe.
Neben einiger anderer Sachen (LED EDW nach kurzer Zeit aus, Rückfahrkamera AHK Mode nicht ausgerichtet) reklamierte ich die schiefe Stoßstange nach der AHK Montage.

Die war soweit nach links versetzt, das sie auf der rechten Seite an der Kofferraumklappe scheuerte und der Lack leicht gelitten hatte, auf der anderen Seite war ca. 1 cm Platz.

Habe einen neuen Termin bekommen zum Richten (jetzt im Januar), da dies mit den anderen Sachen mit erledigt werden sollte.

Der Stoßfänger wurde mittig versetzt, so das die Heckklappe nicht mehr scheuert. Die anderen Sachen konnten noch nicht gelöst werden und ich bekomme irgendwann eine Anruf, wie es nun weiter gehen soll.

Allerdings befindet sich jetzt ein kleiner Spalt unter dem rechten Rücklicht, am linken Liegt alles plan an (das ist jetzt entstanden nach der Montage der Stoßstange durch die Werkstatt).

Der Kofferraumdeckel scheint am rechten Scharnier schlecht ausgerichtet und ist daher um ca. 0.5 cm schief. Auch das sieht man in natura beim Beladen und schließen des Deckels (Ecke vom Kofferraumdeckel fluchtet nicht mit Stoßstange wie auf der anderen Seite). Zumindest wenn man es weiß, sieht man ständig hin.

Anbei die Bilder.
Sind solche leichten Ungenauigkeiten bei Euch ebenfalls vorhanden, bzw. ist es so eine Kunst, den Stoßfänger auszurichten?

Der Mercedes Mann macht mir keine große Hoffnungen, meinte mehr ist nicht drin.
Ich habe es nun dennoch wiederholt beanstandet.

Morgen soll das erneut begutachtet werden, da man bei MB in der Werkstatt absolut keine Unterschiede feststellen konnte/alles offenbar innerhalb der Toleranzen liegt.

Was meint Ihr? Überiebener Qualitätsanspruch oder berechtigte Reklamation?

VG
Christian

Bild1-mark
Bild2-mark
Bild3-mark
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich sehe das genau wie du.
Wir befinden uns hier i. Premium-Segment, zahlen Premium-Preise und da geht sowas nicht.
Ist ja kein Unfallauto.

Gruss

29 weitere Antworten
29 Antworten

Und wieder die Frage : Warum nicht gleich so ?? Wo ist das Problem ? Meine Güte....

Ich hoffe für dich, dass alles zu deiner Zufriedenheit gemacht wird.

Das Problem ist, das dort Menschen arbeiten. Ich habe auch schon einiges durch. Das mal Fehler passieren ist das eine, nicht dazu zu stehen das andere. Und das geht mal garnicht. Egal ob ich MB,BMW oder sonst was fahre ich zahle ja auch zu 100% und dafür darf ich auch 100% Leistung erwarten. Das bedeutet das die Arbeiten nach neustem Stand der technik und mit der nötigen Sorgfalt ausgeführt werden. Wenn Mitarbeiter so unmotiviert sind dann liegt das Problem meist weiter oben.

Der Fisch fängt immer am Kopf zu stinken an.

Zitat:

@Flightinstructor schrieb am 17. Januar 2015 um 09:52:45 Uhr:


Das Problem ist, das dort Menschen arbeiten. Ich habe auch schon einiges durch. Das mal Fehler passieren ist das eine, nicht dazu zu stehen das andere. Und das geht mal garnicht.

"Fehler sind dafür da, gemacht zu werden." hieß es tatsächlich von einem MB-Mitarbeiter (auf die Frage hin, wie es sein kann, dass bei sämtlichen Nachbesserungen/Garantiearbeiten deutlich sichtbar gepfuscht und die Arbeit nicht kontrolliert wurde). Ich würde mir doch wünschen, wenn die Qualitätskontrolle und Arbeitsabnahme nicht auf den Kunden abgewälzt wird. Aber spart halt Zeit und Geld, und vielen ist es dann halt "gut genug" oder gegen genervt auf.

Zitat:

Der Fisch fängt immer am Kopf zu stinken an.

100 % agreed. Ich schätze, das hat sogar ziemlich viel Mühe gekostet, qualitätsorientierte Mitarbeiter zu Kostensparern umzuschulen. 🙂

Hallo zusammen,

auch beim ersten Nachbesserungsversuch gab es vor dem Termin keinerlei Diskussionen. Darum muss ich abwarten, wie es nach dem nächsten Termin
in 2 Wochen anschließend aussieht.

Diesmal, mit dem Zollstock zwischen Lampe und Stoßfänger...
(was rechts locker geht, links hingegen völlig unmöglich ist, da anliegend),

... bzw. an der Heckklappe demonstriert...
(eine Flucht links, rechts min. 0.5 cm heraus stehende Heckklappe)

... keine Zweifel vom Mitarbeiter
(ein anderer Annahmeleiter/Werkstattleiter als beim vorherigen Termin).

Beim Termin treffe ich wieder auf denjenigen, der meinte "besser bekommt man es nicht hin, es ist sehr schwierig den Stoßfänger überhaupt auszurichten".

Mag stimmen, scheint dennoch nach Euren Feedbacks kein Standard zu sein - theoretisch.

Darum mal sehen, vielleicht klappt es irgendwann.

VG
Christian

Ähnliche Themen

Von gestern zu heute war das Fahrzeug nun in der Werkstatt (MB NL - wo das Fahrzeug vor 3 Monaten gekauft und die AHK nachgerüstet wurde).

Gut ist:
- jetzt kleine aber gleichmäßige Spalten unter den Rückleuchten
- links ist der neuralgische Übergang Ecke Stoßfänger/Kotflügel top
- Kofferraumklappe wurde ausgerichtet - naja, dazu später*

Nicht so toll:
- die Stoßstange sitzt wieder um einige mm leicht nach links, optisch jedoch minimal
- rechts steht am neuralgischen Übergang Stoßfänger/Kotflügel der Stoßfänger leider 1-2 mm raus
- jetzt die Verkleidung im Kofferraumdecke nicht mehr richtig fest und die Klammer wabbert nur lose in der Bohrung und klappert auf unebenheiten vor sich hin (das ist auf der Fahrt nach Hause aufgefallen)

Der Werkstattleiter wird keine weiteren Nachbesserungen mehr durchführen, aus seiner Sicht alles "innerhalb der Toleranzen", mehr geht leider nicht.

2 weitere Mitarbeiter der Niederlassung (VK, wo ich das Auto gekauft habe + jemand vom Empfang) haben das (wie ich selbst) nicht normal gefunden.

*Zur Kofferraumklappe und dem "naja": ich habe mir in der Ausstellung 2 verschiedene W212 angesehen.

Einer Top, der andere hatte ebenfalls eine schiefe Heckklappe, wie meiner vor der Korrektur.
Die Stoßfänger waren bei beiden Fahrzeugen in Ordnung, nichts stand dort über.

Bei meinem sind es jetzt vlt. noch 1-2 mm im unteren Bereich, sichtbar nur wenn man von oben links/rechts Übergang Kofferraumdeckel/Stoßfänger vergleicht.

Die Ecke rechts/Stoßfänger hätte ich schon gerne wie links, ebenfalls - auch wenn man nichts mehr dran machen möchte - wäre es schön, wenn die Verkleidung der Heckklappe wieder befestigt werden könnte. Immerhin klappert jetzt eine Sache mehr 🙁.

Fazit: ich werde das nochmals begutachten lassen - Termin vereinbart.
Fazit2: O-Ton anderer MA der gleichen NL: "wie vor der Montage der AHK wird das die Werkstatt nicht mehr hin bekommen" - na danke & gute Nacht. Das ist doch mal 'n Statement, was?

Ist das wirklich so schwierig den Kunststoffkörper der Stoßstange auszurichten? Ich kann das gar nicht glauben. Jedes mal ist das Ding anders schief dran. Es kommt mir schon so vor, als ob die das komisch finden, wenn ich das wieder reklamiere 😕.

VG
Christian

Ich glaube die NL hat keine Lust mehr das ganze zu demontieren und neu auszurichten.
Wenn es optisch störend ist, sollte oder muss die Werkstatt nacharbeiten.
-> dabei bin ich mir nicht ganz so sicher, da wohl ein Gutachter auch Toleranzen einbezieht.

Ich würde dies Schriftlich und mit Bildern dokumentieren und reklamieren.

-> Das klappen am Kofferraum Deckel / Klappe ebenso reklamieren.
Da ist wohl ein oder mehrere Clips gebrochen, die die Werkstatt nicht ersetzte.
Aus welchen Grund auch immer. (Nicht vorrätig?)

Ich hoffe, die NL sieht sich bereit eine Nacharbeit vorzunehmen.
Ansonsten kann ich dir raten, mal einen Fachanwalt aufzusuchen.
Dieser kann dir sicher gezielter Helfen, dass dein dicker wieder fit wird.

Wenn ich lese wie man mit dem TE seitens der NL umgeht, kommt mir die Galle echt... Nachdem ich hier in HH bisher auch nur Ärger (z.B. auch nach Lackierarbeiten der Stossstange vorne inkl. 2xNachbessern + schriftlicher Beleg des Serviceleiters, dass die Tatsache, das die Ersatzstossstange nicht 100% dem Original entspricht "Stand der Technik" sei...) hatte, beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass es mit der Qualität bei Mercedes wohl übergreifend nicht passt... Schade, denn vorher dachte ich, dass das eine Domäne von BMW und Audi ist...

Wer für eine Dienstleistung bezahlt, der hat 100%igen Anspruch auf qualitativ sauber ausgeführte Arbeiten. Wird dieses trotz Nachbesserung von der Werkstatt nicht gewährleistet, unbedingt ein klärendes Gespräch mit der Geschäftsleitung suchen. In diesem Gespräch auch die eigene Bereitschaft signalisieren, dass der nächste Schritt, eine Beschwerde in Richtung Maastricht/Berlin, erwägt wird.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Schiedsstelle Kfz zu kontaktieren.

"Was ist eine Schiedsstelle?
Die Schiedsstelle ist eine neutrale Kommission für den Verbraucherschutz. Sie regelt Beschwerden im Vorverfahren o h n e gerichtliche Auseinandersetzung und ist eine anerkannte Einrichtung der Schiedsgerichtsbarkeit.
Dadurch schafft sie es, Meinungsverschiedenheiten zwischen Autokunden und Kfz-Meisterbetrieben schnell, unbürokratisch, mit hohem Sachverstand und für den Verbraucher kostenlos aus der Welt zu schaffen."
==> http://www.kfz-schiedsstellen.de/

Heute nun der erneute Termin für die Reklamation der Reklamation der Reklamation ...

Die bei dem letzten Versuch beschädigte Befestigung der inneren Verkleidung des Heckdeckels wurde erneuert und ist jetzt wieder fest.

Bei der Stoßstange wurde nun (von einem anderen Mitarbeiter) erläutert, das die Kunststoffschiene, welche den Stoßfänger unterhalb der Rückleuchte hält, durch die vielen Montage/Demonage Versuche beschädigt wurde. Somit kann der Stoßfänger dort nicht mehr gehalten werden und steht nun etwas ab.

Ich dachte da kommt noch was.
Nein, nur ein Lächeln... .
Mh, wie jetzt?
Dann der MB Mitarbeiter: "müsste man erst bestellen."
Ja, muss man.

Habe ihm erklärt, das nur durch den Pfusch der Werkstatt selbst die Stoßstange zig mal ab- und angebaut werden musste (sollte eigentlich klar sein). Und das mich der dadurch entstandene Schaden und damit verbundene Aufwand als Kunde kaum interessiert. Es ist das Problem der Werkstatt/MB. Die Ansicht wurde so vom (heutigen) MB Mann dann abschließend auch geteilt.

Wer hätte es gedacht? Also ein neuer Termin!

Somit am 16.02. zur Fahrzeugabgabe, geplanter Werkstattaufenthalt 1-2 Tage.

Ansprechpartner jedoch wieder der es-geht-nicht-besser-MB-Mann vom letzen Mal.

Seine Kollegen weisen mich immer wieder darauf hin, das ich einfach so lange beanstande, wie es nicht zufriedenstellend (und tatsächlich natürlich nicht!) im Lot ist.

Meine Forderung ist ganz einfach: so wie die Modelle im Ausstellungsraum bitte!
Einmal richtig machen und ich komme nicht wegen der gleichen Sache noch einmal.

Offenbar zu komplex gedacht 😁? Könnte doch so einfach sein! Schade.

Parallel sind ja noch EDW und RFK Probleme offen... . Oh man.

VG
Christian

Ich drücke dir die Daumen, dass es diesmal klappt. 🙂
Zumindest scheinen sie zu wissen woran es liegt, was aber bei der letzten Rückgabe an dich schon feststand.
Man kanns ja mal versuchen... 😠

Das Daumendrücken hat geholfen!
Seit heute sind Motorhaube und Heckstoßstange, wie sie sein sollten.
(Motorhaube kam noch dazu)

Nach dem mehrmaligen Reklamieren (stets freundlich und ruhig), passt es jetzt.

Am Stoßfänger wurden beide Halter unter den Rücklichtern und beide seitlichen Halterungen/Schienen ersetzt.

Parkpieper habe ich noch nicht getestet - aber ich hoffe doch nicht.... nein.
Wird schon okay sein und ich sehe immer auf das Kamerabild beim Parken 😉.

Ich wurde in die Werkstatt geführt, wo man mir die Teile gezeigt und die Montage erläutert hat. Das Auto wurde dann in einer sehr gut ausgeleuchteten Halle innen und außen gereinigt vorgeführt.

Kleiner Wermutstropfen:
Leider hatte ich das Auto gestern nicht noch vor dem Werkstattbesuch gewaschen - ein Fehler.

Man hat vermutlich auf die stark verschmutzen Kotflügel die Schutzmatten für die Arbeiten an der Motorhaube gelegt.

Jetzt sind beide Kotflügel ganz leicht zerkratzt, was mir gleich in der Dialog Halle auffiel.

Beim Räderwechsel im April versprach man das heraus zu polieren, ich sollte es nur noch einmal bei der Abgabe anmerken.

Aber keinerlei Zweifel, sondern sofort um Lösung bemüht und stets sehr freundlich. Das ist viel mehr, als das, was ich woanders kennenlernen musste.

PS: das Auto wurde lt. Daten an einem Montag produziert, zumindest hat es da das Band verlassen. Vielleicht ist das dann einfach so 😁.

VG
Christian

Gratuliere zum nun optisch einwandfreien Auto 🙂
Die Kratzer durch Schutzdecken sind ärgerlich, aber das bekommen die auch noch hin.

Es sieht so aus, als würde deine unendliche Geschichte nun doch ein "happily ever after" bekommen 🙂

Freut mich zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen