Spaltmaße Kofferraumdeckel und Stoßstange ab Werk?
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz muss ich mich auch mal wieder im Forum melden beziehungsweise Euch um Rat bitten. Wir fahren seit etwa zwei Wochen einen Passat Variant, Ez 06/2023, gekauft unfallfrei vom VW Händler.
Leider konnten wir das Fahrzeug vorm Kauf nicht besichtigen und haben ihn ungesehen gekauft, laut dem Verkäufer in 1A Zustand, unfall- und nachlackierungsfrei.
Bereits kurz nach der Abholung stellten wir fest, dass die Spaltmaße am Heck ein wenig merkwürdig sind. Auf meine Reklamation hin war der Passat nun vier Tage in der Werkstatt, offenbar kann man den Kofferraumdeckel und die Stoßstange nicht besser einstellen - laut Verkäufer sehen die Spaltmaß ab Werk schlimmer aus.
Die Heckklappe ist offenbar immer noch schief montiert, auf der linken Seite kann ich den Zeigefinger bis zum Gummi reinstecken, auf der anderen Seite bekomme ich nicht mal den Fingernagel drunter (ich weiß nicht, wie ich es anders darstellen soll, deswegen so hemdsärmlig).
Die Frage ist, ob ich das akzeptieren muss, für mich sieht das eher nach einem ehemaligen Heckschaden aus, der unprofessionell instandgesetzt wurde. Ansonsten konnte ich wenig am Fahrzeug feststellen, außer dass der Tank leer gefahren wurde.
Danke für Euren Rat und Eure Hilfe,
viele Grüße,
Bastian
20 Antworten
@quattro_jupp natürlich gibt es immer wieder ein wenig Spiel, ich hatte bisher nur Fahrzeuge aus dem VAG Konzern und ganz gepasst hat da keiner. Auch die Neuwägen waren teilweise nicht ganz hundertprozentig - wir hatten davor einen Golf VIIII Variant, der war von den Spaltmaßen sehr großzügig. Aber davon abgesehen war die Verarbeitung beim Golf VIII eh nicht so gut, besonders im Vergleich zum G7.
Bei Kleinigkeiten an unserem Passat hätte ich auch nichts gesagt, aber offenbar wurde meine Heckklappe schon einmal vom Vorbesitzer (wie gesagt, es war ein Mieter) recht schlecht eingestellt, da sie ziemliche Scheuerspuren am Schloss (keine Ahnung, wie das Ding genau heißt) verursacht hat.
Mittlerweile liegt ja mein Kofferraumdeckel unten fast bündig auf der Heckschütze auf, links kann ich den Finger fast durchstecken. Auch wenn mein Fahrzeug laut Kaufvertrag und Historie unfallfrei ist, schaut es doch für einen Jahreswagen nicht ganz so danach aus.
Mich hat am Freitagabend nochmal der Verkaufsleiter angerufen, nachdem er tags zuvor telefonisch meine erneute Reklamation recht genervt entgegengenommen hat und sich gefragt hat, was ich denn jetzt schon wieder für ein Problem hätte. Habe ihm dann noch einige neue Fotos zugeschickt, jetzt hat er offenbar mein Problem verstanden. Ich frage mich halt, wenn angeblich Werkstattleiter, diverse Meister, Mechaniker, Verkaufsleiter etc. über das Auto drüberschauen und es jetzt für gut eingestellt befinden, warum bekomme ich dann das Fahrzeug wieder so gebracht?
Am Rande erwähnt, einen Wandlungsgrund würde der Verkäufer auch selbst, wenn es auch bei den folgenden Terminen nicht eingestellt werden könnte, nicht sehen. Offen gesprochen lag mein Fehler aber darin, dass ich mich auf das Gutachten, die warmen Worte des Verkäufers und die diversen Fotos verlassen habe und ungesehen gekauft habe. Vielleicht hab ich mich auch von der „Volkswagen zert. Gebrauchtwagen" Reklame blenden lassen.
Naja, selber Schuld 🙁
@Geizhals Hmm... Danke, ich sehe was Du meinst... Ist mir bisher noch nicht aufgefallen... Die Heckklappe war nach rechts verschoben. Jetzt habe ich eine ungefähr Vorstellung warum...
Nochmal eine kurze Rückmeldung:
Mein Passat war jetzt nochmal fast eine ganze Woche beim Volkswagen Partner, es wurde versucht, alles besser einzustellen. Mit der Kofferraumklappe bin ich ganz zufrieden, mit dem Rest (Heckschürze an Kotflügel) bin ich überhaupt nicht zufrieden - es könnte aber laut dem Autohaus nicht besser eingestellt werden.
Ich finde, dass immer noch ein komischer Beigeschmack bleibt. Habe mir diverse Passats im Nachgang angesehen, konnte keinen unfallfreien Passat der neueren Baujahre mit ähnlich schlechten Spaltmaßen finden.
Heute habe ich an der Innenseite überhalb des rechten Rücklichtes komische „Punkte“ entdeckt (sieht wie diverse Staubeinschlüsse aus). Oder was kann das sein? Selbst in der Schweissnaht ist eine Delle - habe ich auch noch nie gesehen. Auch wenn ich den Teufel nicht an die Wand malen mag, zweifle ich doch sehr an der Unfallfreiheit.
… so sieht das doch gut aus ! Bist du zufrieden mit dem Passat jetzt? Dann mach dich nicht verrückt 🙂
Ähnliche Themen
Sieht doch schon meiner Meinung nach recht gut aus.
Im Endeffekt kannst du das nur mit einem Lackstärkemessgerät prüfen. Dann hast du wirklich Gewissheit.
Wie gesagt ist meine Heckklappe auch nicht perfekt eingepasst, aber für mich trotzdem in Ordnung. An den Scharnieren und dessen Schrauben war auch noch keiner dran. Dafür passt der Rest halt akkurat. Ebenso ist das Lackbild an der kompletten Karosserie samt Anbauteilen bei mir absolut identisch ohne irgendwelche Abweichungen.
@swoomp
Ich habe vergessen, die Seiten (Übergang Stoßstange zu Kotflügel) zu fotografieren - das sieht echt madig aus. Fotos mache ich morgen und lade sie dann gleich hoch.
Naja, zufrieden bin ich nicht - hatte mir nach zwei Wochen Werkstattaufenthalt mehr erwartet. Frage mich halt auch, warum innen an der Klappe alles recht komisch aussieht (die Leuchten sind auch nicht ganz vernünftig zur inneren Seite eingepasst - sieht man bei geöffneter Klappe recht gut). Mag sein, dass ich zu sehr von Audi verwöhnt bin, aber verarbeitungstechnisch bin ich doch echt überrascht - wenn denn das so ab Werk sein sollte.
Langsam aber sicher sollte halt mal Ruhe einkehren: Freitag war die Klima plötzlich im Stau bei 30 Grad ohne Funktion (AC war aber natürlich an), seit heute klappert bzw. „klopft“ es im Stand beim Tank hinten im Stand (hatte ich früher bei meinem Audi mal, war die Kraftstoffpumpe). Zum Glück wurde erst letzte Woche irgendein Teil im Tank auf Garantie ersetzt 😉
@quattro-jupp
Ich werde morgen mal bei einem VW Partner vorbeifahren und ihn bitten, mir kurz das Gerät auszuhändigen. Ich fand es halt merkwürdig, dass die Werkstatt es trotz zwei Wochen Aufenthalts nicht geschafft hat, alles zu meiner vollen Zufriedenheit einzustellen. Wie oben schon geschrieben, stelle ich morgen weitere Bilder ein. Meine rostenden Schrauben wurden übrigens bei Nachbesserung 1 ersetzt und bei Versuch 2 gleich wieder in den Ursprungszustand versetzt (gut, der Rost fehlt noch)…