Spaltmaße der Seitenscheiben
Hallo zusammen,
bei höheren Geschwindigkeiten fällt mir neuerdings auf, dass es mehr und mehr Windgeräusche gibt.
Mit einer Schieblehre habe ich das Spaltmaß der Seitenscheiben nachgemessen: Während der Spalt im unteren Bereich zwischen Glas und Gummi ca 1mm beträgt, so sind es oben vier Millimeter. Ist das normal?
Neu angelernt habe ich die Scheiben bereits, doch leider keine Besserung. Wenn ich die Laufwege der hinteren Seitenscheiben beim Öffnen & Schließen beobachte, könnte es dann sein, dass die Endpunkte der hinteren Scheiben "verrutscht" sind?
Irgendeine Idee oder gehört das so?
Viele Grüße
Jean
P.S: Sorry für die schlechten Fotos, das Handy fokussierte sich auf die Spiegelungen im Glas, nicht auf die Scheiben bzw. den Steg mit der Gummidichtung :-(
Läßt sich aber auch so gut erkennen...
24 Antworten
Ich hatte das jetzt mal ausprobiert mit def offenen Tür und Schloss eingeschnappt. Kein Unterschied, also ist die vordere Scheibe nicht die Ursache. Rechts schiebt es die Scheibe ca. 0,5cm nach vorn beim Schließen und links fährt sie nur gerade hoch. Das war bereits so, bevor ich die Führung und den Motor getauscht hatte. Damit es keinen Spalt gibt, habe ich sie an den drei Befestigungsschrauben sehr genau einstellen müssen.
Zitat:
@okiwankenobi schrieb am 22. Oktober 2022 um 13:22:31 Uhr:
Besorg Dir am besten WIS, ist sonst echt kompliziert.
Hallo,
worauf ist beim Kauf von WIS zu achten? Kann ich gefahrlos in der Bucht zuschlagen oder sind das alles Raubkopien?
Danke & viele Grüße
Das weiß ich nicht, aber für 10€ bekommst Du sicher keine offizielle Version. Manche bieten auch komplette Laptops mit Xentry und Adapter an.
Wer viel fragt, bekommt viel Antwort 😉
Die Version die ich habe, sieht aus, als wenn jemand das System durch einen P2V Konverter gejagt hat. Also aus einem physikalischen PC eine virtuelle Maschine gemacht hat. Die kannst Du ja quasi beliebig klonen und verticken…
Ich glaube auf dem Markt wird kaum eine Version „offiziell“ sein, schon garnicht in der Bucht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also "weit" (wie im vorherigen Post beschrieben) bin ich leider nicht gekommen. Stattdessen war ich in Karlsruhe beim Freundlichen (MB-Vertragshändler), der mir Kosten von bis zu 600€ in Aussicht stellte. ("Ggfs. müssen Sitzbank & Seitenverkleidungen weg, das macht's dann teuer" ... so die sinngemäße Aussage des Beraters.)
Dann bei CarGlass angerufen, in der Annahme, die justieren ja auch nach Austausch die Scheiben neu.
Ja, Scheiben werden grundsätzlich neu justiert, aber eben nur bei Austausch, so deren Aussage.
Sieht also ganz danach aus, dass ich weiterhin mit Windgeräuschen leben muss. :-(
Es sei denn, irgendwer von Euch kennt irgendwen im Raum Karlsruhe (+50km), der mein Problemchen lösen kann.
Viele Grüße
Moin. Ich hatte bis vor kurzen auch die Probleme auf der Beifahrerseite mit Windgeräuschen ab ca. 70km/h. Mercedes meinte das ist eine größere Sache und ich müsste einen Termin machen. Nun war ich zur Inspektion in meiner Werkstatt und habe das Problem dort geschildert. Nach der Inspektion war das Problem behoben. Die haben sich die Scheibe angesehen und festgestellt, dass sie schief aussah, oben weiter auseinander als unten. Man hat jetzt die gesamte Tür neu justiert und siehe da -> Scheiben wieder parallel und keine Windgeräusche mehr. Zusätzlich noch eine kleine Dichtung eingeklebt.
Die Werkstatt meinte, dass bei unseren großen Cabriotüren, wenn sich da mal jemand zu stark auflehnt, sich dann mal die gesamte Tür etwas bewegen kann und die dann leicht schief ist.
Diese Aktion hat mich keine 50€ gekostet.
Eine Justage der Scheiben würde eine sehr aufwendige Aktion bedeuten, wie oben bereits beschrieben.
Leif
@Leif: Hab's zweimal lesen müssen... bei Dir wurden also nicht die Scheiben, sondern die komplette Tür neu justiert?
Das mit dem Spaltmaß der Gläser ist bei mir auch, das Spaltmaß der Türen (alles außer Gläser, also Blech an Blech) stimmt zumindest optisch... muss mal 'ne Schieblehre an die Spalten (des Blechs) halten ;-)
Tach, yupp.. nur die Tür minimal nachjustiert. Nichts an den Scheiben gemacht. Habe auch an der Tür nichts gemerkt. Hat sauber geschlossen und wurde auch problemlos verriegelt.
Möchte das auch nur als eine Möglichkeit mit in Euren Denkprozess einfließen lassen..
Die Werkstatt kam nur drauf, weil der Spalt nicht gleichmäßig war, sonder V-förmig…
Leif
Das Einstellen der Scheiben ist nicht easy. Ich hatte die Dokumente mal für den 218 rausgesucht. Es gibt Einstellschrauben für die Spaltmaße der Scheiben. Wenn ich es schaffe, suche ich das heute mal für den 207 raus und stelle es hier ein.