Späte Umschaltung!
Hallo Leute! War letzte Woche zum wiederholtem mal bei meinem Autogasumrüster da ich Probleme mit der späten Umschaltung auf Gas habe. Bei Minustemperaturen dauerte es zwischen 10 bis 30 km bis die Anlage umschaltete. Heute habe ich den Wagen nach 4 Tagen wieder abgeholt. Laut dem Mechaniker wurde der Temperatursensor und einiger Schläuche erneuert. Der Wagen schaltet deutlich früher um meinte er, früher ist es leider nicht möglich da die Kühlwassertemperatur am Verdampfer nach 15 km Fahrt lediglich 40 C hat. Da ich die Wasserpumpe und Thermostat hab tauschen lassen konnte er da leider nichts machen. Ich nahm den Wagen frustriert wieder mit. Da der Wagen kalt war konnte ich es gleich testen. Er schaltete bei -2,5 C nach 8,5km. Heute abend bin ich wieder damit los, er schaltete bei -5 C nach ca 12,5 km.
Meine Fragen an Euch!
Was soll ich jetzt tun? Meiner Meinung nach ist da keine Besserung ersichtlich. Ich habe das Gefühl, dass er nur die Umschalttemperatur gesenkt hat. Kann es sein dass der Verdampfer an falscher Stelle im Kühlkreislauf eingebaut wurde? Wie kann man es kontrollieren?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn der Verdampfer außen am Gehäuse nach 4km 42°C hat und die Umschalt-temperatur irgendwo dadrunter eingestellt ist, hätte er längst umschalten müssen. Denn innen müsste der Verdampfer (und das Wasser, das ihn erwärmt) eben noch wärmer sein. Ich würde sagen, der Verdampfer ist richtig eingebunden.
Ich könnte mir noch vorstellen, dass da eine Einstellung im Steuergerät nicht passt. Je nach Gasanlage gibt's da so "tolle" Winteroptionen wie "bei gemessener Temperatur von unter 0°C schalte erst um, wenn die Temperatur doppelt so hoch ist wie normal benötigt". Teilweise wird auch die Temperatur an den Einspritzdüsen gemessen und bei niedrigen Außentemperaturen gewartet bis diese etwas gewärmt wurden. Die sind ja logischerweise sehr kalt solang da kein Gas durchfließt und bekommen irgendwann dann ein wenig Wärme vom Motor ab.
Wenn du die Probleme also nur bei den tiefen Temperaturen unter 0°C oder unter 5°C hast und der Wagen dadrüber deutlich schneller umschaltet, würde ich in den Einstellungen auch nochmal schauen. Sowas sollte ein Umrüster allerdings wissen. Da sein Privatwagen aber offensichtlich das selbe Problem hat, scheint er sich damit leider nicht auszukennen. 🙁
16 Antworten
Ist die Frage, ob das Wasser im Schlauch beim Verdampfer nicht schon deutlich wärmer ist.
also! habe den wagen vorgestern abgeholt. der umrüster hat den verdampfer gewechselt. seitdem springt der wagen bei 0 grad nach 2 km, bei 5 grad nach 1,5km. damit bin ich erstmal zufrieden.
ich kann es mir aber leider immer noch nicht erklären warum ein verdampferwechsel zum erfolg geführt hat.meine befürchtung ist, dass nachdem der verdampfer gewechselt wurde der wagen immernoch nicht rechtzeitig umsprang und er einfach die umschalttemperatur sehr niedrig eingestellt hat.
deswegen würde ich mir gerne zur kontrolle ein interface mit software zulegen.
da könnt ihr mir bestimmt helfen was passendes zu finden.
also auf dem stecker des steuergeräts steht sirocco.
im fahrzeugschein steht aber "steuerger. a-kme vers. ...".
sind die identisch oder ist da was schief gelaufen?