Späne im Klimasystem - weitere Vorgehensweise
Moin zusammen,
nachdem ich bei meinem neu erworbenen V70 D5 aus 2006 zunächst (zugegeben etwas optimistisch) vermutet hatte, dass der nicht funktionsfähigen Klimaanlage lediglich etwas Kältemittel fehlt, bekam ich heute die worst-case-Nachricht übermittelt: Der 🙂 hat Späne in der Umgebung des Expansionsventils entdeckt.
Aus dieser Diagnose heraus müsste die Anlage für ein erneutes erreichen der Funktionsfähigkeit soweit mir bekannt mindestens gespült werden und dabei alle Bauteile, die nicht gespült werden können, gewechselt werden. Dazu zählen meines Wissens nach:
- Klimakompressor
- Expansionsventil
- Kondensator (inkl. Trockner)
- sowie theoretisch der Verdampfer unter dem Armaturenbrett.
Und damit komme ich auch schon zum Punkt der mir am meisten Gedanken macht, denn zum Austausch dessen müsste ja bekanntlich das ganze Armaturenbrett demontiert werden.
Im Internet ließt man jedoch verschiedenes, teilweise wird sogar behauptet, mit einer Spülung würde der größte Spananteil aus dem Verdampfer gelangen und mögliche, minimale Restanteile durch die Trocknerpatrone zurückgehalten werden, sodass der doch sehr aufwändige Austausch dessen vermieden werden könnte.
Wie würdet ihr diese Thematik einschätzen? Den Tausch von Kompressor, Ventil und Kondensator würde ich sicherlich selbst irgendwie schaffen, aber das Armaturenbrett ist mir dann doch etwas zu viel. Ich würde mich über Meinungen sehr freuen!
3 Antworten
Hallo erstmal, grundsätzlich müssen die aus dem System entnommenen Teile NICHT ersetzt werden..
Ausgenommen: Trockner und Expansionsventil..
Zum eigentlichen Spülen kommt es meist nur wenn ein NEUER Kompressor eingebaut werden soll..
Anlagen spülen können fach-- und sachgemäß leider nur die wenigsten.Betriebe.
Aber so ein wenig Abrieb im Expansionsventil ist fas völlig normal und hat noch keine Anlage vedrnichtet.
Den nur dort werden "größere" Fremdpartikel aufgehalten.
Nirgendwo sonst.
Also bitte keine Panik. Anlage bitte entleeren. NICHT nur evakuieren!
Expansionsventil und Trockner erneuern..
Dann die Anlage gemäß Vorschrift mit geeignetem Kältemittelöl und Kältemittel neu befüllen .
Dann läuft die Anlage wieder wie einst im Mai.
Wenn Du weiter Unterstützung brauchst kannst mich gern per PN kontaktieren.
P.S. ich beschäftige mich schon seit einigen Jarzehnten mit der Thematik
Moin,
danke erstmal für die ausführliche Antwort. Es ist natürlich die Frage, wie viel Späne "normal" sind. Außerdem müssen die Späne ja irgendwo her stammen. Der Kompressor drehte sich zuvor auch teilweise eher schwergängig, weshalb ich befürchte, die Späne sind bereits in diesem vorgedrungen. Der Meister hatte das Expansionsventil nach dem Ausbau auch gereinigt und wieder eingebaut, dies gab jedoch leider keine Besserung und der entstandene Überdruck entwich über ein Ventil am Kompressor.
MfG Erik
Wer ein Expansionsventil "reinigt" hat vom System keine Ahnung.
Zitat Auszug
Ein zu hoher Druck kann auf ein verstopftes Expansionsventil hindeuten.
Eine Spülung ist in der Regel nicht notwendig, denn die Spülung dient nicht wie oftmals angenommen dem Entfernen von Kompressorabrieb.
Zitat ende.
Die Größe des "Siebdurchlasses" im Expansionsventil ist so gering, das eine mechanische Reinigung nie klappt!. Habe gerade die Molekülgröße nicht parat.
Deshalb immer Expansionsventil (Drossel) und Trockner erneuern!!!
Ein schwergängiger Kompressor deutet auf zu geringe Schmierung hin und der Verschleiß steigt immens.
Man könnte ihn retten, muss aber nicht..
Suchwe Dir eine kompetente Werkstatt, den der Meistet hat null Ahnung.
Will nur Geld machen wie eigentlich viele die die Unwisenheit der Kunden ausnutzen.
MgG
Klaus