1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Spachtel Verarbeitung

Spachtel Verarbeitung

VW Derby 86

Wie verarbeite ich spachtel richtig auf die grundierung oder aufs Blanke Metall.

MFG

17 Antworten

direkt rauf auf (blanke, entfettete) blech mit dem guten Zeug !

auch bei Zinn??

Wen du es verzinnt hast brauchst du doch nur noch feinspachtel drüber ziehen ums zu glätten nimm aber nicht zu viel da spachtel wasser anzieht und sich risse bilden.

ja direkt aufs metal, also auch auf zinn.

und wie schaut es aus mit korrusionsschutz habe bei menem heck die kennzeichen mulde weg geschweißt klar musste ich auch spachteln habe davor das rot/braune zeug draufgesprüht also es hällt kann es aber so runterknibbeln was kann ich dagegen tun ?? es wurde im trockenen verarbeitet also nicht bei regen oder so !!

also aufs blanke blech würde ich nicht spachteln, solltest davor das blech falls du ohne grundierung spachtelst mit nem grobem schleifpapier sauber aufrauhen und mit silikonentferner säubern! falls du keine grundierung nimmst und aufs blanke blech spachtelst , dann würde ich dir elastische aluspachtel empfehlen, die zieht die feuchtigkeit nicht so arch wie normale spachtel, ist viel schöner zu verarbeiten und besser zu schleifen. ausserdem gleicht sie spannungen auf ebenen flächen besser aus als normale. ausserdem hat aluspachtel ähnliche funktionen wie ein rostschutz! wennh du es davor grundierst wie du sagtest mit rostschutzgrund dann achte darauf dass der rostschutz 2KOMPONETIG ist weil sonst hält deine spachtel nicht lange! kannst auch als grundierung ein normales 2K zinkspray nehmen. wenn du deine rostrschutzgrundierung die du schon drauf hast wegkratzen kannst, dann spachtel nicht einfach drüber, weil dann ist sie enrweder nicht richtig trocken oder irgend ne 1K grundierung. die spachtel wird früher oder später wegbrechen, oder es fängt unter der spachtel zum kochen an wenn die sonne drauf scheint. dann gibt es lackblasen usw.. wenn du spachtelst musst du unbedingt 3% härter mit reinmischen! ich nehm immer etwas mehr bei dieser jahreszeit! wenn du die spachtel einfach wegkratzen kannst dann ist sie nicht ausgehärtet. der härter hat den efekt, dass es wenn er verrührt wird mit der spachtelmasse , dann gibt es ne chemische reaktion die dann die masse zum aushärten bringt. ich hör hier mal auf sonst wird es noch ein roman :-) ich hoffe ich konnt dir helfen

alles klar dann kommt der scheiß runter und ich arbeite mit alu spachtel weiter habe ich mir auch nen topf von geholt nur zur sicherheit 😉 danke

hallo...
ich habe mal eine frage..

da ich auch meine Roststellen am Chevy Geschweist hab, und darüber Verzinnt hab und die unebenheit auszugleichn ..

würde ich gerne wisen was der unterschied zwischen 1K und 2K Rostschutz ist? ich hab erstmal provisorisch Rostbraun drüber gesprüht. soll ich das runternehemen und 2K draufmachen?
Weil komm da ohne probleme mit der Messingbürste drann???

Gute idea oder eher schlecht?

Wollt auch die tage mit Alu-Spachtel drann, fand die verarbeitung und die Flexibilität von der Masse einfach nur super!!

MFG

1K heißt das da die lösemittel drin sind, die dann später an der Luft ausdünsten...

bei 2K kommt ein Härter extra zum Material, dann härtet alles "von innen" chemisch aus, und ist dann ja ich sag mal haltbarer...

Beispiel, wenn du´s drauf hättest ein Auto mit Sprühdose zu lackieren (behauptet man gelegentlich auch von mir... also es würde qualitativ schon hinzukriegen sein) würdest du dich spätestens Grün ärgern wenn dir z.B. beim Tanken Benzin den Kotflügel runterläuft und deine Farbe gleich "mitnimmt" weil die Lösemittel im Sprit die Farbe wieder anlösen... 2K ist chemisch ausgehärtet, das löst du nicht mehr an (ok, nicht so einfach...)

stimmt, deshalb wird der 1K basislack immer mit nem klarlack überlackiert weil sonst hatten die meisten autos keinen lack mehr an dem tankdeckel :-)

aber 1 K grundierung und dann 2K Lack vom Lackierer geht aber auch oder giebt es da Probleme??

Ach ich verwende zurzeit diesen Ebay Artickel: Artikelnummer: 190062880566 .-

Sagt mal euchre meinung

sprühdosen grundierung würd ich überhaupt nicht nehmen. hol dir ne anständige grundierung aus dem autozubehör geschäft, am besten standox greyfiller 2k, lass dir erklären wie du es anmischt und spritz es selber, oder lass es lieber dem lackierer machen der dir die heckklappe dann lackiert. willst du das blech grundieren oder die fertig gespachtelte stelle? wie gesagt beim blanken blech, gut entfetten und aluspachtel drüber da brauchst nicht unbedingt ne grundierung. und sparen würd ich nicht bei soetwas, also im preis. hab den ebayartikel nicht gesehen aber bevor du dir irgend nen billigmüll kaufst, nimm lieber was gutes. standox, oder dupont z.b also profiqualität

Also der Ebay Artikel von mir ist ja von Standox.

Kann die Grundierung auch feuchtigkeit anziehen Garage ist es net grad sehr warm jetzt.

hoch interessant was ihr da erzählt....ich lerne grade neu!!!
erstens 2K-polyester spachtel kann auf blankes gut angeschliffenes entfettetes blech gespachtelt werden
zweites alu spachtel schützt vor korrosion??? echt???
drittens niiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeemals mit 1k produkten unter spachtel oder spritzspachtel , wenn unter polyester spachtelmassen grundiert wird dann nur mit 2k grund oder 2k epoxi
viertens nur 2k spachtelmassen hernehmen 1k spachtel nur als porenfüller
fünftens spachtelflecken endschliff mit körnung P240 danach füllern mit 2K MS oder HS füllern
sechstens niemals mit offenen spachtelflecken oder gefüllerten teilen rumfahren spachtel oder spritzspachtel ist porig dh er zieht wasser also auch niemals nass schleifen!!! füller kann auch feuchtigkeit ziehen also nicht der witterung aussetzen
...noch ein kleiner tipp, wenn ihr geschweißt habt(teilerstz oder...)und ihr könnt da nicht zinnen nehmt auf die stöße einen faserspachtel her,klar aluspachtel geht auch aber der faser arbeitet besser mit und reißt nicht
würde produkte von herberts/spießhecker/iciautocolor/sikkens/glasurit empfehlen

Deine Antwort