Spacetourer XL: Frage zur möglichen Bestuhlung
Moin,
da der bisherige Kombi gerade die Grätsche macht und wir auf Sicht ein Fahrzeug mit Rollstuhlrampe benötigen, denke ich derzeit über die Anschaffung eines Spacetourers/Travellers/ProAce Verso nach.
Aus Sicherheitsgründen würde ich meine Tochter gerne weiterhin in Ihrem Kindersitz befördern und müsste Sie dazu vom Rolli in den Kindersitz bugsieren. Aus diesem Grund hätte ich gerne die drehbaren Sitze in der zweiten Sitzreihe. Wir hätten also quasi einen Viersitzer.
Nun zu meiner Frage: Ist es möglich diese Individualsitze auszubauen und durch die Dreiersitzbank zu ersetzen, falls wir doch einmal mehr Passagiere an Board haben?
Der Citroen Händler konnte mir die Frage spontan nicht beantworten und wollte sich nochmal melden. Letzte Woche...
20 Antworten
L2 also M
Nebenbei erwähnt kann man beim SpaceTourer Business Lounge die Einzelsitze nicht nur auf dem linken und rechten Schienenpaar montieren, sondern alternativ auch mittig, da alle drei Abstände zwischen den vier Schienen identisch sind. Daneben hat dann zwar kein weiterer Sitz platz, aber vielleicht hat jemand einen Anwendungsfall dafür.
Das wäre natürlich klasse. Wollte demnächst ohnehin mal ein sehr großes "U" transportieren und wir sind zu dritt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Genau mein Thema:
Nur wenn du beispielsweise von Citroen die Spacetourer Business-Lounge nimmst, hast du 6 Schienen in denen Du dann in der 2. Reihe 2 Einzelsitze positionieren kannst. Allerdings wirst Du dann das gesamte Paket (Glasdach, Ledersitze, zweite Klimaanlage usw) für teuer Geld erkaufen müssen. Dabei ist es völlig Wurscht, ob du bei Citroen, Peugeot oder Toyota klingelst. Alles die selben Gehäuse und das selbe Gebaren.Ein Jahr ist vergangen und ich habe noch immer keinen Spacetourer. Grund: Es hapert an der Möglichkeit in der 2. Reihe zwei Einzelsitze ordern zu können ohne Dinge mitkaufen zu müssen, die ich nicht haben will.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Auf dem beigefügtem Bild von davolvodoc siehst Du das Schienensystem, welches erst flexible Sitzkombinationen erlaubt.
Siehe den Beitrag von ihm:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Solltest Du was anderes erfahren melde Dich bitte. Ich suche auch immer noch.
Mal angenommen die Karosseriefertigung (also das Bodenblech) ist vereinheitlicht.
Dann könnte man sich doch vorstellen, dass man im Boden bereits Montagepunkte vorfinden könnte, an denen man selbst quasi als Nachrüstung 1-2 Ersatzschienen montiert.
Somit könnte man aus einem 4 Schienen-Fahrzeug doch ein 6-Schienen-Fahrzeug bauen.
Auch wenn es diese Schienen nicht als Zubehör gibt, ein Autohaus müsste doch an sowas rankommen (könnte ja sein, dass eine bestehende Schiene mal kaputt geht und ausgetauscht werden muss).
Gleiches gilt doch auch für Ersatz-Einzelsitze, falls "die mal kaputt gehen".
Hat sich da schon mal jemand informiert?
Beziehungsweise hat jemand schon mal einen Blick unter den Teppich im Fahrzeug gewagt?
Kann ich mir nicht vorstellen das der Bodenbelag nicht verklebt ist. Zudem werden die Vertiefungen für jeweilige Zusatzschienen nicht vorhanden sein auch wenn eine Vereinheitlichung der Grundkarosserie eigentlich logisch wäre. Hier werden aber meines Wissens verschiedene Versionen hergestellt. Eine Vereinheitlichung würde den Produktionsaufwand logischer Weise erheblich vereinfachen. Doch was die Absprachen zwischen PSA / Toyota und nunmehr gar Opel die mit dem neuen Zafira (2019) seit Juni 2019 mit in das Vertriebsgeschäft eingestiegen ist und die selbe Karosse benutzt angeht, da ist nichts logisch.
Demnach wird also eine beabsichtigte Nachrüstung auf das 6 Schienen-System daran scheitern, das der Bodenbelag verklebt, die Vertiefungen nicht vorhanden und die "Ersatzschienen" nicht verfügbar sind.