Spacetourer - Erfahrungsberichte?
Hallo,
ich interessiere mich für den Spacetourer, allerdings ausser Testberichte konnte ich noch wenig Konkretes finden.
Erste Modelle stehen erst beim Händler und kenne auch keinen, welche sich den Spacetourer oder einen seiner beiden Schwester geordet hätte.
Ist ihn schon jemand ausführlicher Probe gefahren?
Ich überlege mir nämlich ob ich einen Multivan zulege oder doch lieber etwas an Geld spare und dafür den Spacetourer nehme.
Vielen Dank
195 Antworten
Hallo,
Ich muss sagen ich sehe da kein Problem beim Start-Stopp... wieso sollte der Motor laufen, wenn ich auf eine Ampel zurolle, wenn ich nicht möchte, dass der Motor ausgeht, kann ich ja auf der Kupplung bleiben. Ich mache meine Motoren schon seit vielen Jahren immer aus, an Ampeln, Schranken und überall wo es länger als ein paar Sekunden dauert. Für die Fußgänger an der Ampel ist das aus eigener Erfahrung sehr angenehm. Schäden an Anlasser, Batterie oder Motor hatte ich dadurch noch nie. Kalt wird es so schnell auch nicht. Ich verstehe da immer das Problem nicht?
Beste Grüße
Toimpf
Wir sprechen hier von der 180 PS Maschine. Die gibt es afaik nur mit Automatikgetriebe. Man kann zwar auch beim Automatikgetriebe verhindern, dass die Start/Stop Automatik eingreift, indem man das Gaspedal streichelt, aber das kann ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein.
Was die Temperatur betrifft: Die Start/Stop Automatik schaltet den Motor aus, bevor dieser bzw. die Betriebsstoffe auf Temperatur sind. Dann arbeiten sie nicht optimal. Das selbe gilt für die Katalysatoren.
..und wenn man dann noch einen Wohnwagen angehängt hat und auf eine Abzweigung zufährt..ohne Motor...das hat was !
Alles nur wegen 6Dtemp und co....
Ich habe ja nichts gegen ein Start/Stopp System, das 1-2 Sekunden nachdem das Fahrzeug zu Stillstand gekommen ist, wirksam wird...aber nicht während der Fahrt.
Wenn ich vor meine Garage einbiege, geht der Motor in der Kurve aus !!..das ist doch krank !
Alles Gute
Superpiet
Zitat:
@superpiet schrieb am 28. Januar 2019 um 21:17:41 Uhr:
..und wenn man dann noch einen Wohnwagen angehängt hat und auf eine Abzweigung zufährt..ohne Motor...das hat was !
Alles nur wegen 6Dtemp und co....
Ich habe ja nichts gegen ein Start/Stopp System, das 1-2 Sekunden nachdem das Fahrzeug zu Stillstand gekommen ist, wirksam wird...aber nicht während der Fahrt.
Wenn ich vor meine Garage einbiege, geht der Motor in der Kurve aus !!..das ist doch krank !
Alles Gute
Superpiet
Aber mit Wohndose hinten dran kann ich auch vor der losfahrt mal den Wagen starten, ins Menü gehen und das Start/Stop deaktiveren....
Generell ist das Start/Stop System gut - allerdings nicht auf Kurzstrecke...und somit würde ich eigentlich immer gerne einen Taster haben wollen (habe ich ja jetzt nicht - vielen Dank für die Hilfe, habe die Einstellung gefunden).
Der Taster hat den Vortel mal eben direkt abzuschalten...im Menü macht macht man das wohl eher nicht...
Ähnliche Themen
Ja, genau das tue ich jedesmal..ist halt nervig...ein Taster wäre besser, aber mit dem Touchpanel geht es auch.
Alles Gute !
Bzgl. des Brummens habe ich seit Freitag an Herrn Reuter (Chef PSA Deutschland) eskaliert..mal sehen, was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Superpiet
Zitat:
@Coestar schrieb am 24. Januar 2019 um 16:39:57 Uhr:
Habe jetzt den Kfz Schein und morgen auch den dazu gehörenden Wagen.
Wie schon beschrieben habe ich eine Auflastung ab Werk bestellt und die AHK wurde nachgerüstet.
180 PS - Automatik - XL Version. ...
...
... Freut mich sehr, dass Du jetzt den Wagen hast. :-)
Ich habe gelesen, dass die aufgelastete Version einen fürchterlichen Fahrkomfort hat...
Wurde da übertrieben oder ist es wirklich so hart? Wie fährt er sich?
Guten Morgen zusammen !
meine Eskalation an den PSA CEO hat erstmal geklappt. Jetzt soll der Wagen nochmals intensiv in der Werkstatt auf dieses Brummen geprüft werden (der 2 Liter HDI Motor mit EA8 Automatik läuft nämlich in vielen anderen PSA-Modellen problemlos).
Ich melde mich, wenn es etwas Neues gibt.
Übrigens zum Thema "Taste für Start/Stopp": bei Citroen hat man gelernt. Der neue C5 Aircross (übrigens ein toller Wagen) hat wieder eine Taste rechts in der Mitte des Armaturenbrett installiert. Sehr gut zu erreichen.
Alles Gute Superpiet
Ich beginne nächste Woche mit meinen Dienstreisen und dann werde ich ca. 1100 km in einer Woche mit dem Auto fahren. Dann kann ich was zum Fahrkomfort schreiben - aktuell kann ich sagen, dass der Wagen im Innengeräusch leiser ist als mein T5 Highline und den Fahrkomfort empfinde ich auch als in Ordnung...aber gib mir die kommende Woche, dann kann ich mehr schreiben.
Bislang kann ich auch über das "brummen" wenig sagen - das werde ich auch mal versuchen zu prüfen...aktuell ist das Einzige was stört die Verkleidung der linken Schiebetüre...hört sich an, als ob der Lautsprecher nicht festgeschraubt ist.
Zitat:
@ZugEsele schrieb am 28. Januar 2019 um 16:24:58 Uhr:
In den Ankündigungen zum weiteren Schwestermodell Opel Zafira Life wurde behauptet,
es werde ihn auch mit Benzin Motor geben.Ist für den Spacetourer da etwas zu erwarten?
in einem Bericht wurde auch vom PlugIn Hybrid wie bei Grandland X ab 2020 geschrieben, zum Spacetourer finde ich aber keine Meldung. Die EMP2 Basis gibt das doch her.
Da Ford dieses Jahr den Tourneo PHEV bringt, sollte PSA das pushen.
Kann eigentlich jemand was zur Ambientebeleuchtung sagen oder hat mal ein aussagekräftiges Foto? Es scheint ja bei einigen Probleme mit der Ambientebeleuchtung zu geben - nicht im Menü konfigurierbar oder gar nicht anwählbar.
Ich hatte mal ein Bild im Toyota Forum gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...-modell-erfahrungen-t5908165.html?...
Das ist allerdings aus einem EAT 6.
Das einzige was ich weiß ist das hier:
Multifunktionsdach Modutop®
Ambienteleuchte nur für Shine und Business Lounge
Somit habe ich (Edition Rip-Curl) das Extra leider nicht.
Laut Preisliste ist das Modutop (ohne Ambeine) bei Feel, RipCurl, Business für 600 € buchbar, bei "Shine (Serie) und bei Business" ist es für 1450 € erhältlich...
Zitat:
@Eastwood575 schrieb am 13. Februar 2019 um 11:13:11 Uhr:
Ich hatte mal ein Bild im Toyota Forum gepostet:https://www.motor-talk.de/.../...-modell-erfahrungen-t5908165.html?...
Das ist allerdings aus einem EAT 6.
danke für das Bild. schaut ganz chillig aus, ist die auch dimmbar, in dem Forum, indem auch über die vielen Konfigurationsprobleme berichtet wurde, hatte mal jemand behauptet, daß die richtig hell gestellt werden kann... eine vernünftige Innenbeleuchtung/Leselampen für z.B. mal ein Buch lesen auf den hinteren Plätzen ist scheinbar aber nicht vorhanden?
Bin schon auf den Fahrbericht der Dienstreisen gespannt.
Unser Spacetourer M 150Ps macht seit September seinen Dienst.
Fährt sich gut und bis jetzt ohne Mankos.
Die Wintertauglichkeit des Autos sehe ich aber als die größte Schwäche.
Grip Controll - naja :-( und Schneeketten sind für den.Spacetourer nur sehr spezielle erhältlich die mehr Anfahrhilfe sind als echte Ketten. Musste ich wieder zurücksenden da unbrauchbar.
Tolles Auto für welches aber man keine Schneeketten bekommt....:-( echt problematisch bei Schneekettenpflicht im Winter
Zitat:
@foxymail schrieb am 13. Februar 2019 um 14:58:14 Uhr:
danke für das Bild. schaut ganz chillig aus, ist die auch dimmbar, in dem Forum, indem auch über die vielen Konfigurationsprobleme berichtet wurde, hatte mal jemand behauptet, daß die richtig hell gestellt werden kann... eine vernünftige Innenbeleuchtung/Leselampen für z.B. mal ein Buch lesen auf den hinteren Plätzen ist scheinbar aber nicht vorhanden?
Das Bild zeigt die Ambiente Beleuchtung in ihrer ganzen "Pracht". Man kann die runterregeln, aber das ganze ist eh schon ziemlich unspektakulär. Leselampen o.ä. gibt es so weit ich weiss nicht.