Spacetourer - Erfahrungsberichte?
Hallo,
ich interessiere mich für den Spacetourer, allerdings ausser Testberichte konnte ich noch wenig Konkretes finden.
Erste Modelle stehen erst beim Händler und kenne auch keinen, welche sich den Spacetourer oder einen seiner beiden Schwester geordet hätte.
Ist ihn schon jemand ausführlicher Probe gefahren?
Ich überlege mir nämlich ob ich einen Multivan zulege oder doch lieber etwas an Geld spare und dafür den Spacetourer nehme.
Vielen Dank
195 Antworten
@MatBW also ich habe die 180 PS Automatik und würde sagen das passt, 150 PS könnten auch noch passen, aber 120 ist schon knapp für so eine große Kiste, vor Allem wenn noch was drin ist
Hallo,
ich bin ja ein Hubraumfreund. Und beim Diesel 2x mehr.
Der 1.5ltr geht schon, wir haben einen Berlingo (aktuell 100.000 km - null Probleme). Der läuft gut, du musst halt öfter schalten.
Unser ST hat 177 PS EAT8 und der rollt schon sehr angenehm. Der ST lädt ja zum Laden ein und dann werden Drehmoment und Leistung schnell deine besten Freunde.
Da der Citroen erst 2500 Kilometer gefahren wurde, waren auch bisher nur 2 Tankstops notwendig - 7.1ltr/100km war der Verbrauch. Das finde ich vollkommen ok.
Ich würde zu Hubraum tendieren und damit zu 150PS.
G
Ich fahr den ST in der Business Lounge XL Variante und mit 150 PS und finde die Motor/Getriebe-Kombination völlig ok. Die 150 PS reichen auch völlig aus.
Hey Leute,
vielen Dank schon mal für die Antworten. Ja, natürlich bin ich selbst schon davon ausgegangen, dass sich der ST mit den größeren Motoren besser fährt. Mir geht es aber tatsächlich insbesondere um den Verbrauch - also die Frage die sich mir stellt ist: Ist der Verbrauchsvorteil der kleinen Maschine groß genug, um auf Fahrfreude zu verzichten? Und kommt man trotzdem noch einigermaßen voran ohne ständig am Drehzahllimit fahren zu müssen?
Ich habe auch nicht vor mit dem ST größere Lasten zu transportieren. Im Grunde geht es um Campingurlaube zu zweit oder maximal mal mit drei Personen.
Grüße
Mat
Ähnliche Themen
Also ich weiß zwar nicht was der 120 PS Motor braucht, finde aber ca 7 - 8 L Diesel bei der 2L Maschine nicht als zu hoch. Kommt natürlich auch auf den persönlichen Fahrstil an.
Wenn du sagst für Camping, gehe ich davon aus, dass evtl noch ein Wohnwagen dranhängt, da würde ich immer eher ein paar PS mehr nehmen und möglichst eine Automatik.
Die kleinere Maschine braucht immer mehr Drehzahl, also wird eher in der Praxis mehr schlucken als die Größere
Nein, kein Anhängerbetrieb. Ich habe den Pössl Vanster ins Auge gefasst, da ist ein Aufstelldach mit Bett inklusive.
Recht clever das System, aber da bleibe ich doch lieber bei meinem Wohnwagen für den der ST ein tolles Zugfahrzeug ist, aber wie gesagt mit 180 PS und 2L Diesel.
Die Variante von Pössl, naja eher für Wochenendtouren geeignet, für richtig Urlaub wäre mir das zu spartanisch und zu eng noch dazu mit bis zu 4 Personen. Bei schlechtem Wetter kann man sich kaum drin aufhalten und Raum für Gepäck ist auch nicht gerade üppig vorhanden.
Aber muss Jeder selber wissen.
Ich verstehe was du meinst, aber mir ist es wichtiger möglichst mobil und flexibel zu sein. Speziell wenn zum Beispiel in Richtung Skandinavien die Straßen sehr eng, steil oder unbefestigt werden. Da bin ich ohne Anhänger einfach flexibler. Und wenn ich mal mehr Platz brauche, kann ich jederzeit ein Mobile Home mieten 🙂
Aber das kommt eher selten vor. Ich brauche beim Campen nicht den gleichen Komfort wie zu Hause oder einem Hotel. Aber wie du sagst, das ist natürlich Geschmacksache.
Wenn du von steilen Strassen sprichst würde ich in jedem Fall eine stärkere Version wählen. Der ST ist selbst schon relativ schwer, wenn der auch noch beladen ist geht der auf gut 3 to zu, also lieber ein paar PS mehr.
Im Fall von unwegsamen Gelände würde ich auch das angebotene „Grip Control” mitbestellen ist so eine Art elektronische Differentialsperre. Ich habe das dabei, konnte es aber bisher nicht testen, soll jedoch in manchen Situationen eine gute Hilfe sein und hat auch eine spezielle Einstellungen für winterliche Strassenverhältnisse.
Citroen hat übrigens eine eigene Campingversion „Rip Curl” im Angebot, auch mit Aufstelldach, herausnehmbarer Bordküche, usw, ich glaube etwas teurer aber dafür in Topausstattung, da fehlt fast nix.
Das mit dem Grip Control ist ein sehr guter Hinweis, danke dafür! Das hätte ich sonst bestimmt übersehen.
Ich dachte der Rip Curl wäre bisher nur ein Showcar. Kann man den jetzt schon bestellen?
Soweit mir bekannt ist der bestellbar, schau einfach mal auf citroen.de da kann man den glaub ich konfigurieren, ansonsten einfach mal beim Händler fragen
Rip curl ist eine Ausstattungslinie. Hat aber nichts mit den Campern gemein. Das Rip Curl Showcar war ein Camping Showcar.
Der reale zu bestellende Rip Curl hat keine Campingausstattung.
Ja es scheint so, auf der Seite wird darauf verwiesen, dass Pössl und noch ein Veredler für Allrad das Fahrzeug entsprechend umbauen, bzw fertig verkaufen.
EDIT
habe heute ein Schreiben erhalten, wonach ich "im Rahmen einer Qaulitätssicherung" meinen Spacetourer bei meinem Citroen Händler vorstellen lassen soll/muss.
Es besteht eine Leckgefahr an den Brems- oder Kraftstoffleitungen unter der Karosserie. Die Bremsleistung, so weiter geschrieben, kann durch den Verlust von Bremsflüssigkeit beeinträchtigt werden.
Habe meinen Händler angerufen und der früheste Termin ist der 20.01.
- ich soll für die Prüfung ca. einen kompletten Tag einplanen
- ich soll die Kosten für den Leihwagen erst einmal selber tragen und bekomme diese ersetzt, wenn sich ein Defekt oder ein Austausch an den Leitungen ergibt. Dann muss ich jedoch einen erneuten und weiteren Termin ausmachen, da man die Teile dann bestellen muss....
...ich frage mal in die Runde:
"hat jemand von Euch auch solche Themen und ist von diesem Thema ggf. betroffen?"
Mein ST ist von EZ 02.2019 und hat den 180 PS Diesel