Spacetourer - adaptiver Tempomat ?
Hallo zusammen,
ich war bislang nur den adaptiv-Tempomaten vom Passat gewöhnt, der einfach idiotensicher funktioniert (stop and go, in der grundversion bis 160kmh...).
Beim Spacetourer bin ich da etwas zwiegespalten. Folgend meine Beobachtungen:
- Weiss nicht obs an der fahrzeughöhe oder Farbe liegt, einige vorausfahrende scheint er überhaupt nicht zu erkennen.
- Meist regelt er anfangs schön den Abstand, aber spätestens wenn der voraussfahrende schneller wird und aus dem Sichtbereich verschwindet aber dann die Geschwindigkeit durch bremsen reduziert, fährt der Spacetourer munter weiter.
Alles in allem ist das für mich nicht wirklich adaptiv, eher eine verzichtbare Spielerei. Wie sind eure Erfahrungen?
Bin geneigt das Teil beim freundlichen zu reklamieren, aber vielleicht erwarte ich ja einfach zu viel von einem Citroen (der lenkassistent ist ja auch nur ein markierungspiepser), k.a..
danke vorab
45 Antworten
Xenon griagst nur mit dem Exclusivpaket für 4k€...
Ja,das ist mir bewusst...frage ist ob das taugt
Hm. Besser als Halogen sicher ;-)
Aber der Rest von dem Paket... Naja ich hab ja bestellt, als es das Paket noch nicht gab.
Hat das abgespeckte xenon mit glaube 25w anstatt 35w brennern. Daher benötigt das System keine reinigungsanlage und keine atm. Leuchtweitenregulierung, ok reinigungsanlage hat er trotzdem. Und der oberwitz ist dass das Fernlicht über halogen realisiert wird.
Wenn mans weiss achtet man in der Preisliste auf die beschreibung: Bixenon mit reinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung. Hatte ich damals aber echt nicht dran gedacht, na ja dafür sind die Brenner im Austausch günstiger
Ähnliche Themen
bixenon bedeutet, daß im normalen Abblendlicht-Betrieb ein Spiegel davorgeklappt ist, der etwas Leuchtkraft wegnimmt, bei Fernlicht der Spiegel weggeklappt wird. Dazu kommt das Fernlicht, über Halogen realisiert wird - vorteil beim Lichthupe geben, da wird der Xenon-Brenner nicht gezündet sondern nur der Halogen-Scheinwerfer -> viel höhere Lebensdauer des Xenons.
Zitat:
@pings schrieb am 5. September 2017 um 21:25:53 Uhr:
Hat das abgespeckte xenon mit glaube 25w anstatt 35w brennern. Daher benötigt das System keine reinigungsanlage und keine atm. Leuchtweitenregulierung, ok reinigungsanlage hat er trotzdem. Und der oberwitz ist dass das Fernlicht über halogen realisiert wird.Wenn mans weiss achtet man in der Preisliste auf die beschreibung: Bixenon mit reinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung. Hatte ich damals aber echt nicht dran gedacht, na ja dafür sind die Brenner im Austausch günstiger
@foxy / Wenn du jetzt noch die geringere Leuchtweite/Lichtstrom und die Stromersparnis bei Ablendlicht als Vorteil angeführt hättest, wäre ich endgültig der Meinung das du mit dem verticken der Lampen dein Geld verdienst 😉
Mal im ernst, für 900 Euro Aufpreis (bei Ausstattungslinie Feel, in 11/2016) hätte ich mehr erwartet als 25 watt Funzeln. Wie gesagt, selber schuld da es mir auch bei der Bestellung hätte auffallen können. Allerdings hatte ich das Xenon nur als Beispiel für halbgare Assistenzsysteme wie die pseudo "adaptive" Geschwindigkeitsregelanlage aufgeführt.
Ja, der Abstandsradar und Spurassistent sind schon etwas enttäuschend.
Bitte beschreibe mal was daran doof ist,dann brauch ich es auch nicht teuer zu kaufen:-)
Abstandsradar versucht den Abstand ohne Bremseingriff zu halten, also wenn Vordermann zu schnell näher kommt schaltet das System aus *super Sicherheitsgewinn*, auch kann ich im falle vorausfahrender Fahrzeuge nicht einfach eine x beliebige Geschwindigkeit einstellen, wenn Differenz zur Geschwindigkeit des vorausfahrenden zu hoch, verweigert das System die Aktivierung.
Spurassi regelt nicht aktiv und ist nur ein nerviger Spurverlassenswarner kostet dafür im Paket mit Verkehrsschilderkennung, Lichtassi und Müdigkeitswarner nur 360 Euro.
Man kann sich schon die frage stellen ob man das echt braucht...nerviges gepiepse und gebimmel ist nicht so meins....wie schauts denn mit der Schildererkennung aus...funktioniert die halbwegs?!
Der Abstandstempomat regelt nur über die Motorbremse und nicht wie sonst über Fußbremse. Dh der Regelbereich ist sehr gering und das dem Vordermann hinterher fahren klappt nur sehr bedingt.
Der notbremsassistent dagegen bremst über die Fußbremse.
Der spurverlassenswarner blinkt nur im Tacho, kein Lenkradrütteln, kein aktives lenken.
Hallo,
also meine Erfahrungen mit dem adaptiven Tempomat sind eigentlich ganz gut, da ich vorher nur einen "statischen" Tempomat hatte. Klar, das Gaswegnehmen beim Einschalten, wenn ein Fahrzeug voraus fährt ist manchmal schon nervig, aber ansonsten bin ich zufrieden. Dass er nicht bremst, sondern biept, damit kann ich leben. Sonst würde ich wahrscheinlich ganz unaufmerksam werden.
Der Notbremsassistent, über was reden wir hier? Ich habe noch nie erlebt, dass der Spacetourer selbst bremst. Eigentlich sollte er das, aber ich weiß auch nicht wie ich das überprüfen könnte.
du müsstest auf ein hindernis zufahren, das das auto als bremsenswert einordnet.
Hat das schon jemand erlebt, selbst bremsen des Spacetourer?