SpaceStar DID 85kW, Aussetzer beim Beschleunigen im 2. Gang

Mitsubishi

Hallo,

eine Frage an die Spezialisten unter euch, ev. kennt ja jemand das Fehlerbild.
Mein 85kW DID Star verschluckt sich beim Beschleunigen im 2. Gang bei etwa 2500rpm (+/- ein paar hundert).
In anderen Gängen ist mir der Fehler noch nicht aufgefallen (ev. im 5. Gang, aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen), es tritt auch nicht immer auf.

Wie soll ich es am besten beschreiben, also wenn er in den Bereich von etwa 2500rpm kommt, dann verliert er kurz (~1 Sek.) den Vortrieb (so als würde ich komplett vom Gaspedal gehen, verbunden mit einer Art heiserem fauchen), beschleunigt spürbar weiter, verliert wieder kurz Leistung und beschleunigt dann wieder normal (etwa 2-3x, wenn man in den Bereich von über 3000rpm kommt, ist der Spuk vorbei).

Das Verhalten hatte er voriges Jahr auch schon, über den Winter war aber Ruhe.
Jetzt wo die Temperaturen wieder über 15° gestiegen sind, fangen die Aussetzer wieder an. Scheinbar spielt die Temperatur also auch eine Rolle.
Die Werkstatt konnte letzes Jahr nichts finden und ich kann den Fehler nicht immer reproduzieren, somit ist die Sache etwas schwierig.
Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee bzw. kennt genau dieses Fehlerbild.

Danke und Gruß,
christian

17 Antworten

Danke für den Link.
Die wollen 210 Euro dafür. Billiger, aber immer noch ziemlich gesalzen.
Ist halt die Frage, ob das billiger Chinaramsch ist, oder ein Markenprodukt.

Kurzes Update:
Habe heute den LMM ausgebaut und gereinigt. Habe dazu Wattestäbchen getränkt in Nitro verwendet und die Sensorelemente damit vorsichtig gereinigt. Die Wattestäbchen waren anfangs tiefschwarz, also so lange gereinigt bis keine Verschmutzung mehr auf den Stäbchen war.

Bei einer kurzen Proberunde danach war der Durchzug, vor allem im unteren Drehzahlbereich, viel besser - als ob es ein anderes Auto wäre.
Ob die Aussetzer damit auch beseitigt sind, wird sich zeigen.
Ich melde mich diesbezüglich dann wieder.

Letztes Update:
Nachdem es bis jetzt bei uns ziemlich kalt war, die Probleme aber immer nur bei wärmerer Witterung auftraten, konnte ich bisher nichts dazu schreiben.
Seit Samstag ist es jetzt aber wieder schön warm und ich habe extra versucht, das Verhalten zu provozieren. Es ist mir aber nicht mehr gelungen. So wie es aussieht, ist der Star also geheilt. Der LMM dürfte tatsächlich die Ursache gewesen sein und die Reinigung des LMM hat scheinbar die Aussetzer beseitigt.

Gruß,
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen