Space Star erste Erfahrungen und Bremse quietscht
Hallo Mitsubishi Fans,
ich melde mich zurück. Der Space Star ist seit Neuestem auch im Sortiment und mein erster Japaner. im Gesamtbild bin ich Mega zufrieden. Als Neufahrzeug erworben!
Nun meine Beobachtungen bislang:
Ab 1500km: Bremsen (ab Werk) quietschen bei leichter Betätigung der Bremse (ja ich habe die Bremsen vorher entrostet stärker gebremst, kann also nicht am Flugrost liegen !)
Sind die Stahlfelgen mit Radkappen schuld? Wegen schlechter Abkühlung ??
Was sagt ihr, mal beim Freundlichen vorbeigehen?
Ab 3000km: Ölwechsel bei Mitsubishi gemacht und Wechsel von 0w-20 (Werk) auf 5W-30 (komischerweise weniger Verbrauch 0,1-0,2L und viel weicherer Motorlauf!!, wie sind eure Ölviskositäten ? Im neueren Handbuch wird 0w-20 bis 15W-40 alles erlaubt (nur Freigabe beachten) - wieso ich den ersten Ölwechsel bei 3000km gemacht habe - ganz einfach: mache ich immer bei Neufahrzeugen. Ob sinnfrei oder nicht 😁.
Fahre öfter auf AB deshalb brauchte ich auch für kommenden Sommer etwas dickflüssigeres, wobei 0W-30 wäre mir lieber - gab es nur nicht.
VG meine Mitsu Fahrer ;🙂
71ps / 1.2 MIVEC / Select (ohne Start Stopp 😁)
6 Antworten
Ich würde damit zum Händler fahren, quietschende Bremsen nerven.
Zitat:
@Ostwestfal3n schrieb am 12. April 2025 um 11:36:12 Uhr:
Hallo Mitsubishi Fans,ich melde mich zurück. Der Space Star ist seit Neuestem auch im Sortiment und mein erster Japaner. im Gesamtbild bin ich Mega zufrieden. Als Neufahrzeug erworben!
Nun meine Beobachtungen bislang:
Ab 1500km: Bremsen (ab Werk) quietschen bei leichter Betätigung der Bremse (ja ich habe die Bremsen vorher entrostet stärker gebremst, kann also nicht am Flugrost liegen !)
Sind die Stahlfelgen mit Radkappen schuld? Wegen schlechter Abkühlung ??
Was sagt ihr, mal beim Freundlichen vorbeigehen?Ab 3000km: Ölwechsel bei Mitsubishi gemacht und Wechsel von 0w-20 (Werk) auf 5W-30 (komischerweise weniger Verbrauch 0,1-0,2L und viel weicherer Motorlauf!!, wie sind eure Ölviskositäten ? Im neueren Handbuch wird 0w-20 bis 15W-40 alles erlaubt (nur Freigabe beachten) - wieso ich den ersten Ölwechsel bei 3000km gemacht habe - ganz einfach: mache ich immer bei Neufahrzeugen. Ob sinnfrei oder nicht 😁.
Fahre öfter auf AB deshalb brauchte ich auch für kommenden Sommer etwas dickflüssigeres, wobei 0W-30 wäre mir lieber - gab es nur nicht.VG meine Mitsu Fahrer ;🙂
71ps / 1.2 MIVEC / Select (ohne Start Stopp 😁)
Wieso der Ölwechsel bei 3000 Km...?
Wieso er es macht, schreibt er doch,...überlesen?
Wieso der Ölwechsel bei 3000 Km...?
Früher war das mal empfohlen bei Neuwagen. Heute nicht mehr (kein Einfahröl). Ich mach's trotzdem, weil sich meiner Ansicht nach, die Komponenten einspielen und sich einarbeiten. Daher der Ölwevhsel bei 3000km (nach 4 Monaten erreicht). Ist ggf. Eine Gewissensfrage ...
Habe ich bislang immer so handgehabt und hohe Laufleistungen erreicht (mind >200tkm). Kann aber auch am immer warmfahren und rechtzeitig Ölwechsel/Inspektion zurückzuführen sein
Ich fahre mal zum Freundlichen, mal gucken, was der zu erzählen hat...
Ähnliche Themen
Jaja die guten quietschenden bremsen...hatten wir bei erstauslieferung nach 17500 dann mit brembo Scheiben und belägen nach weiteren 17500, und nach pünktlich ~17500km fangen die Bosch bremsen die wir nach den brembos eingebaut haben auch an. Es ist einfach zum kotzen.
Ölverbrauch beim Neuwagen? Ich habe auf 135000 km nie etwas nachfüllen müssen zwischen den Ölwechseln nach 20000 km beim Space Star. Manche Motoren verbrennen aber auch einfach das Öl über einem bestimmten Ölstand (unterhalb der Max. Markierung) und dann bleibt der Ölstand praktisch konstant bis zum nächsten Ölwechsel (bei meinem Cuore alles über ca. 3/4, nach 20 Jahren/315000 km gönnt er sich inzwischen knapp 0,7 l/10000 km). Quietschende Bremsen hatte ich auch nicht beim Space Stat, hielten bis zum Verkauf.