Space Star BJ2017 Scheiben immer beschlagen

Mitsubishi

Hallo liebe Foristen,

der Space Star meiner Frau (BJ 2017, 1.2 AT) hat ein Problem: die Innenscheiben beschlagen wahnsinnig schnell und schon bei Temperaturen um die 8 Grad (und natürlich noch schneller darunter) bzw. wenn es draußen feuchter ist.
Mit aktivierter Klima geht es in der Regel recht schnell weg. Jedoch ist es morgens manchmal so feucht, dass das Wasser schon runter läuft und meine Frau einen Gummiabzieher nutzt... ist das noch normal?!
Beim einsteigen riecht es nicht feucht oder dergleichen... aber das ist wirklich sehr nervig und auch gerade nicht erträglich für die Sicherheit, wenn man ständig für freie Sicht sorgen muss...

Die Lüftung ist ja auch sehr schwach und daher nicht wirklich effektiv.

Hat/ hatte noch jemand mit diesem Problem zu kämpfen? Wir haben jetzt im Januar eh Kundenservice aber ich würde gerne schon vorab Erfahrungen oder sonstiger Input sammeln.

viele Grüße und danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wenn Scheiben innen beschlagen,- dann liegt das immer an zuviel Feuchtigkeit IM Auto.
(Nasse Schuhe, regennasse Kleidung, Schirme.... - oder auch ein Leck irgendwo durch welches Wasser eindringen kann)
Meine Frau hat auch diesen Space Star, aber keinerlei Probleme damit.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo. Es gab lediglich den Hinweis, dass ich die Klimaanlage anschalten soll… Also keine Lösung. Schuld ist wohl das geringe Raumvolumen des Wagens. Finde ich eine billige Ausrede, da ich ja wie gesagt auch schon andere Kleinstwagen gefahren habe und die dieses Problem nicht hatten. In der Nachbetrachtung würde ich den Wagen auch nicht mehr kaufen, positiv sind aber auf jeden Fall die CVT und der Motor.

Das Problem habe ich mit dem Space Star auch. Ich habe mir vor einiger Zeit zwei Behälter mit Entfeuchtungsgranulat in den Kofferraum gestellt, nun beschlagen die Scheiben nicht mehr.

Ich habe das selbe Problem was ich nach 45 Jahren Auto fahren nicht kenne. Wenn die Scheiben innen mit dem Eiskratzer sauber gemacht werden müssen finde ich das extrem mangelhaft bei einem Fahrzeug aus Baujahr 2018.
Hat Jemand schon eine Lösung gefunden? Ansonsten muss ich echt mal zur Werkstatt.
Liebe Grüsse und ein gesundes neues Jahr 2022 wünscht Euch Allen Frank aus dem Schwabenlande

Ist bei uns leider immer noch so. Wir sprechen es immer wieder an, aber leider scheint es normal zu sein. Die Werkstatt sagt, das liegt am geringen Raumvolumen des Fahrzeugs. Halte ich für eine komische Ausrede, da ich das auch noch nie bei einem Auto so hatte. Wir bekommen jetzt im Januar ein neues Lenkgetriebe. Ich werde es dann noch einmal ansprechen. Zur Zeit müssen wir von innen auch das Eis abkratzen. Ich glaube das letzte Mal haben sie die Vorderscheibe auf Undichtigkeit überprüft.

Ähnliche Themen

Danke für Deine Antwort. Ich werde meinen Händler konsultieren. Das kanns ja wohl nicht sein.
Gruss Frank

Gibt es eine Antwort vom Händler?

Ich war letzte Woche bei einem Mitsubishi Händler....und bei 3 der 5 space star's waren die Scheiben von innen beschlagen. Scheint normal zu sein

Ich habe mir dank der Steckdose am Parkplatz einen kleinen Heizlüfter in den Spacestar gestellt und diesen mit einer Schaltuhr verknüpft. Nach bereits 30 Minute ist das Auto so trocken und behaglich warm. Das geht halt leider nur mit einem Stromanschluss am Parkplatz. Mein Händler riet mir die Heizung oft auf die Füße zu stellen damit die Feuchtigkeit weg geht. Zudem riet er mir immer mit der Klima zu fahren.
Gruß Frank

Moin,
meine Antwort seitens Mitsubishi auf das Problem:
"Hinsichtlich Ihrer Anmerkung bezüglich der beschlagenen Windschutzscheibe, können wir Ihnen mitteilen, dass das von Ihnen beschriebene Symptom häufig mit einer Überheizung des Fahrzeugs während der kalten Jahreszeit in Verbindung mit häufigem Kurzstreckenverkehr zusammenhängt. Durch große Windschutzscheiben wird der von Ihnen beschriebene Effekt verstärkt. Bei Aufheizung des Innenraums dehnt sich die Luft im Fahrzeug schnell aus. Warme Luft mit mehr Volumen kann mehr Wasser aufnehmen. Dieses Wasser wird auch von der Atmung der Personen, Kleidung, Schuhen und auch von außen aufgenommen. Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum ist dann sehr hoch.

Trifft wärmere, feuchte Luft des Innenraums auf eine kalte Scheibe, kühlt sich diese ab. Da kalte Luft weniger Wasser speichern kann, sammelt sich das überschüssige Wasser in kleinen Tröpfchen an den Scheiben, welche von innen beschlagen. Dieser Vorgang wird in der Physik als Kondensation bezeichnet - die Scheiben im Auto beschlagen letztlich bei zu viel Feuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum.

Diesen physikalischen Vorgang können wir nur wenig beeinflussen. Dem entgegen wirken kann die Nutzung der Klimaanlage zum Trocknen. Allerdings arbeitet diese nicht mehr unter +4° Außentemperatur. Eine weitere Möglichkeit - und vermutlich der wichtigste Punkt - wäre vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf eine ausreichende Durchlüftung und Austausch der Luft zu achten und gegebenenfalls nasse Gegenstände (wie z.B. ein benutzter Regenschirm) zu entfernen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die im freien Handel erhältlichen Autokissen zur Entfeuchtung nur einen begrenzten Zeitraum verwendet werden können, bis diese mit Feuchtigkeit gesättigt sind.

Da uns jedoch eine Bewertung Ihrer Beanstandung von hier aus nicht möglich ist, bitten wir Sie, sich an einen Mitsubishi Partner zu wenden, damit eine Prüfung vor Ort erfolgen kann. Welche Vertragspartner sich in Ihrer Nähe befinden, können Sie sich mithilfe der Händlersuchfunktion auf unserer Homepage unter https://www.mitsubishi-motors.de/haendlersuche anzeigen lassen."
Also auch mit diesem Problem freu ich mich immer noch über den Hobel :-). Ich werde nicht zum Händler deswegen fahren, sondern wohl damit leben und bald ist ja auch wieder Frühling 🙂.

hatte ich bei meinem Colt BJ. 2009 auch, kannte ich vorher nicht.. Habe dann 2 große Entfeuchterkissen bei ebay gekauft (10 €), eins vorne aufs Armaturenbrett, eins hinten auf der Hutablage drauf, seitdem herrscht Ruhe und das Problem besteht nicht mehr ;-)

Zitat:

@hotnight schrieb am 13. Januar 2020 um 11:21:07 Uhr:


Leider liest man sehr oft von dieses Problem beim Space Star. Unserer hat sogar noch ein weit aus schlimmeres Problem. Wenn das Teil über Nacht im freien steht bei ab ca Minus 5 Grad, vereist die Frontscheibe auch gerne mal von Innen 😰! Hatte ich bislang noch bei keinem meiner Fahrzeuge .

Das kenne ich leider auch nur zur genüge......im Winter gerade vor Frühschichten muss ich entweder innen kratzen oder die kleine min. 15 Minuten vor Abfahrt laufen lassen....... Der Umwelt zu liebe?

Es gibt von Pingu Luftentfeuchter, die man unendlich oft trocknen kann.

Immer auch auf den Pollenfilter achten. Der ist oft schon ziemlich dicht, da kann dann auch das beste Gebläse nicht mehr viel ausrichten.

Hallo.
Ich wundere mich über diese Aussage.
Wir haben das selbe Problem.
Seit vielen Tagen hatten wir keinen Regen, keine nasse Kleidung oder nasse Schuhe , trotzdem trieft die Front- und Seitenscheiben vor Nässe.
Zur Behauptung dass das mit dem "Kleinwagen " zusammen hängt: unser Smart fortwo hat das Problem nicht .....
.
Moin,
meine Antwort seitens Mitsubishi auf das Problem:
"Hinsichtlich Ihrer Anmerkung bezüglich der beschlagenen Windschutzscheibe, können wir Ihnen mitteilen, dass das von Ihnen beschriebene Symptom häufig mit einer Überheizung des Fahrzeugs während der kalten Jahreszeit in Verbindung mit häufigem Kurzstreckenverkehr zusammenhängt. Durch große Windschutzscheiben wird der von Ihnen beschriebene Effekt verstärkt. Bei Aufheizung des Innenraums dehnt sich die Luft im Fahrzeug schnell aus. Warme Luft mit mehr Volumen kann mehr Wasser aufnehmen. Dieses Wasser wird auch von der Atmung der Personen, Kleidung, Schuhen und auch von außen aufgenommen. Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum ist dann sehr hoch.

Trifft wärmere, feuchte Luft des Innenraums auf eine kalte Scheibe, kühlt sich diese ab. Da kalte Luft weniger Wasser speichern kann, sammelt sich das überschüssige Wasser in kleinen Tröpfchen an den Scheiben, welche von innen beschlagen. Dieser Vorgang wird in der Physik als Kondensation bezeichnet - die Scheiben im Auto beschlagen letztlich bei zu viel Feuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum.

Diesen physikalischen Vorgang können wir nur wenig beeinflussen. Dem entgegen wirken kann die Nutzung der Klimaanlage zum Trocknen. Allerdings arbeitet diese nicht mehr unter +4° Außentemperatur. Eine weitere Möglichkeit - und vermutlich der wichtigste Punkt - wäre vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf eine ausreichende Durchlüftung und Austausch der Luft zu achten und gegebenenfalls nasse Gegenstände (wie z.B. ein benutzter Regenschirm) zu entfernen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die im freien Handel erhältlichen Autokissen zur Entfeuchtung nur einen begrenzten Zeitraum verwendet werden können, bis diese mit Feuchtigkeit gesättigt sind.

Da uns jedoch eine Bewertung Ihrer Beanstandung von hier aus nicht möglich ist, bitten wir Sie, sich an einen Mitsubishi Partner zu wenden, damit eine Prüfung vor Ort erfolgen kann. Welche Vertragspartner sich in Ihrer Nähe befinden, können Sie sich mithilfe der Händlersuchfunktion auf unserer Homepage unter https://www.mitsubishi-motors.de/haendlersuche anzeigen lassen."
Also auch mit diesem Problem freu ich mich immer noch über den Hobel :-). Ich werde nicht zum Händler deswegen fahren, sondern wohl damit leben und bald ist ja auch wieder Frühling 🙂.

Hallo
Wir haben das selbe Problem (Bj. 2022).
Aktuell haben wir knapp über 0 Grad.
Trotzdem ist die Frontscheibe innen triefend nass.
Das mit nasser Kleidung oder nassen Schuhen hat es nichts zu tun. Zum einen haben wir seit Tagen keinen Niederschlag so dass wir kein Wasser ins Auto tragen. Ausserdem wird das Fahrzeug meist von nur einer Person genutzt. Das Gebläse steht meist auf 3 oder 4 und die Klimaanlage muss man auch anhaben um die Front- und Seitenscheiben einigermaßen frei von Beschlag zu bekommen.
Hinzu kommt, dass dies auch ein gravierendes Sicherheitsproblem ist.
Hat jemand einen sinnvolleren Vorschlag?
Danke

Space Star Select BJ 2022 selbes Problem.

Klima muss durchgängig angeschaltet sein, dann geht es

Zitat:

@EJV schrieb am 28. Januar 2024 um 23:10:23 Uhr:


Hallo
Wir haben das selbe Problem (Bj. 2022).
Aktuell haben wir knapp über 0 Grad.
Trotzdem ist die Frontscheibe innen triefend nass.
Das mit nasser Kleidung oder nassen Schuhen hat es nichts zu tun. Zum einen haben wir seit Tagen keinen Niederschlag so dass wir kein Wasser ins Auto tragen. Ausserdem wird das Fahrzeug meist von nur einer Person genutzt. Das Gebläse steht meist auf 3 oder 4 und die Klimaanlage muss man auch anhaben um die Front- und Seitenscheiben einigermaßen frei von Beschlag zu bekommen.
Hinzu kommt, dass dies auch ein gravierendes Sicherheitsproblem ist.
Hat jemand einen sinnvolleren Vorschlag?
Danke
Deine Antwort
Ähnliche Themen