sowas habt ihr noch nicht gesehen WOWWWWWWWWWWW
das leute war mal ein boxster
http://www.markalexandermiller.com/TheCarFactory/BoxsterGT.htm
18 Antworten
Waah, ist das Ding hässlich...
Am schlimmsten ist aus meiner Sicht, dass die doch tatsächlich auch noch "Carrera GT" hinten drauf geschrieben haben...
Ist halt ein Haufen Plastik :-)
Grüße, Markus.
PS: So gefällt er mir dann doch ;-)
abgesehen vom doch eher sehr ungeschickt wirkenden topic....
erinnert mich einwenig and die Koenig umbauten der 80er 😁
welche ich persoenlich damals schon nicht moechte.
kl. tipp an den TE
topics/themen werden nicht interessanter wenn man Grossbuchstaben wiederholt ...auch nicht bei vielen !!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😉
Harry
sagen wir mal so ....
ausser das es ne geschmacksfrage ist , mir gefallen die techart frontschürzen z.b sehr gut .
müsste man das ding mal live sehen um zu beurteilen ob die karossenquailtät halbwegs erträglich ist .
im vergleich zu den 0815 angeboten die man teilweise für volumenmodelle sieht ( ebay etc ) an diversen umbausätzen ist ja der plastik pabst rieger schon absolute weltkklasse ( deren produktve wenigstens passen und genau gefertigt sind )
im großen und ganzen respektiere ich dabei den arbeitsaufwand und die gefahr sich mit stümperhafter pimpe my ride manier , sich absoltu lächerlich zu machen .
ist die karre allerdings handwerklich top gemacht ( tüv ist kein markenzeichen ! ) soll mirs recht sein und eine einfache frage des persönlichen geschmacks .
handwerklich moechte ich auch weder koenig noch diesen umbau beurteilen...bzw ich kann es nicht.
wers mag..gerne !
Harry
Ähnliche Themen
Für mich ein No-Go, sieht aus wie ein Kinder-Plastikmobil. Erinnert mich ein bisschen an so Sachen wie z.B. den Ferrari 348 Replika auf Toyota MR2 Basis. Sieht einfach nur billig aus.
Ich verstehe noch, wenn sich jemand an den normalen Carrera eine GT3 Frontschürze oder Gemballa Schweller macht. Sieht ja auch gut aus und macht den Wagen noch sportlicher. Aber zu viel Umbau wirkt einfach billig.
Wichtig ist, dass die Gene und der Charakter eines Fahrzeugs durch Tuning unterstützt werden bzw. erhalten bleiben und das ist, fast überflüssig zu erwähnen, hier nicht mehr der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Für mich ein No-Go, sieht aus wie ein Kinder-Plastikmobil. Erinnert mich ein bisschen an so Sachen wie z.B. den Ferrari 348 Replika auf Toyota MR2 Basis. Sieht einfach nur billig aus.
Ich verstehe noch, wenn sich jemand an den normalen Carrera eine GT3 Frontschürze oder Gemballa Schweller macht. Sieht ja auch gut aus und macht den Wagen noch sportlicher. Aber zu viel Umbau wirkt einfach billig.
Wichtig ist, dass die Gene und Charakter eines Fahrzeugs durch Tuning unterstützt werden bzw. erhalten bleiben und das ist, fast überflüssig zu erwähnen, hier nicht mehr der Fall.
hm kommt drauf an , wenn einem die optik nun mal so gefällt .
ich persönlich finde auch die 959 replikas auf 993 basis nich sooooo schlecht ( optisch von der machart ) , die werden unter dem lack auch fast nur aus gfk bestehen ....
oder die flachschnauzer umbauten .
büschen mehr individualismus ausser ziernähten und belederten instrumententrägern würde porsche ( bzw der szene ) glaub gar nich schaden .
Edgar ich kann mir Replicas so gut wie nichts anfangen, es denn es sind absolute Oldtimer und Kultwagen wie der 356er oder die AC Cobra, da tolerier ich das noch.
Das mit dem individualismus würde ich nicht Porsche vorwerfen, sondern seinen Fahrern.
Der 911 hat zwar schon von natur aus ne schöne Form, aber mit schönen Designer-Felgen, einer individuellen innenstattung.
und netten, optischen Exterieuraccessoires kann er noch viel reizvoller aussehen.
z.B. siehe hier ( mal die Frau aussen vorgelassen 🙂 )
so sieht für mich momentan die idealform des sportlichen porsche aus ohne allzu prollig zu wirken
http://www.auto.co.il/.../TECHART%20GTsport%20front2-1280.jpg
klar das replikas eben nur replikas sind und coversongs nur coversongs .
zeigt aber meiner meinung nach auch das technische geschick mancher zubehör firmen .
ich finde was der kunde verlangt und in technischer guter lösung angeboten werden kann geht bei den meisten umbauten ok .
war hier nich mal nen thread wo eine firma die auf carbonteile demonstriert hat wie man aus nem honda nsx optisch nen enzo gemacht hat ?
da hat auch jeder buhhhh gerufen , aber die technische machart war einwandfrei ..etc
ausserdem , replica hin oder her ...
hand aufs herz : hier gehts ja um nen boxter umbau . und nich um nen umbau auf käfer oder enten basis .
wer der üblichen " original " fahrer kann das potential des autos nutzen und wer hat es nur wegen der optik/kult/faszinosum technik gekauft .
eben ....und der kleine traum so was optisch zu fahren find ich nich mal verwerflich .
sonst würde es keine cobras mehr geben .
Wenn viel Wert auf Authentizität beim Nachbau gelegt wird, hab ich wenig gegen Replicas.
Vor allem gegen solche Replicas, die gegenüber ihrem in die Jahre gekommenen Original sogar technische Vorteile bzw. Sicherheitsvorteile bieten.
Aber der Boxster ist von natur aus ein wunderschöner Wagen und das gehört sich einfach nicht, aus ihm nen Billig-GT zu machen. Das sieht aus wie in die Waschmaschine gesteckt, Ergebnis: Eingelaufen und verwaschen!
Der Techart Cayman sieht übrigens gut aus, nur der Heckflügel ist fürn Ars...
Hurra, die Countach/Testarossa Replikas auf Pontiac Fiero Basis bekommen endlich einen würdigen Nachfolger. Dass wurde ja auch mal Zeit 😁 😁
Is natürlich wie immer Geschmackssache aber ich möchte meine Meinung hier mal nicht zurückhalten...
absolut grauenerregend hässlich!
@ Edgar
Also ich kann den Vergleich mit Cobra Repliken nicht nachvollziehen, dass ist doch was ganz anderes, die Dinger sind teilweise sehr nahe am Orginal, das heisst ich kann den Fahrspass und die Fazination der Cobra für einen Bruchteil des Preises einer orginalen erleben, das ist die Motivation dahinter, und die ist für mich durchaus nachvollziehbar.
Bei diesem Auto ist es schlicht nur Show, Handwerk hin oder her, manchen mag das gefallen, auch und besonders in USA, aber ich kann damit einfach nichts anfangen.
Automobilhandwerk mit angebauten Plastikteilen und üblen Felgen gleichzusetzen ist auch so eine Unart aus den USA, für mich als jemand der mal im Automobilhandwerk tätig war fast schon eine Beleidigung.
Ist aber wie gesagt Geschmackssache, so wie dieses Tech-Art Zeug auch, manche wollen halt Christbaumschmuck am Auto, manche wollen einfach fahrn...