Soundupgrade für Golf 6

So, ich setzte hier einfach mal meinen kleinen Bericht aus dem Golf 6 Forum rein, da er hier passender ist, denke ich.
Der Einbau soll nicht zu Showzwecken dienen, sonder einfach funktionieren. Deshalb ist die Optik im Moment erstmal nicht so schön, werde aber wohl alles noch irgendwie hübsch verkleiden....

Am Dienstag konnte ich ja mein Auto abholen und der Klang an sich war mit den Serienlautsprechern und dem RNS510 schon ziemlich gut. Auch Bass gibt es, wenn man ihn unter den Einstellungen aufdreht. Allerdings verschlechtert dann das Gesamtklangbild, da es zu Basslastig wird und damit etwas dumpf klingt.

 

Ich habe mir bei Gladen Audio ein Subwoofergehäuse mit den Massen 55cm Durchmesser und 15cm Höhe und dem Volumen von 30L bestellt. (Für diesen Sub wurden 28 L errechnet). Darin habe ich einen Hifonics Zeus ZX1214 Woofer eingebaut und an eine Audison Endstufe mit 1x200W RMS für den Sub angeschlossen. Das Ergenbis ist echt der Hammer! An den vorderen Lautsprecherausgängen des RNS510 habe ich 2 Lautsprecherleitungen angeschlossen und auf der Beifahrerseite nach hinten verlegt. Dort wandelt sie ein guter High/Low Adapter in Chinchsignale um und dieser gibt auch das Remote Signal zur Endstufe ab, sobald ein Tonsignal über die Lautsprecherleitungen reinkommt.

Die 10mm² Stromleitung habe ich direkt an die Batterie angeschlossen und auf der Fahrerseite nach hinten gelegt.

Nach kleinen Abstimmungsfahrten habe ich jetzt sehr sauberen, aber gewaltigen Bass. Bis hin zum Tiefbass bei Hip Hop Musik. Das hätte ich mir so nicht vorgestellt. Bin mal gespannt, wie lange der aut.abbl. Innenspiegel diese Vibrationen mitmacht 😎 wobei man so gar nicht auf Dauer die Musik laufen lassen kann...

Das Subgehäuse ist übrigens mit der Originalbefestigung der Werkzeugbox am Boden befestigt. Für ein polterloses Fahren habe ich sie mit Schaumstoff unterlegt.

Damit der Sub genug Luft hat und nicht zerdrückt wird und, damit ich nich meine Wasserkästen etc problemlos einladen kann, habe ich im Baumarkt 5 Holzlatten in 2x3cm gekauft und als "Gerüst" verbaut. Das Ergebnis seht ihr im Bild.

Der Aufwand hat alles in allem ca. 4 Stunden gedauert, hat sich aber voll und ganz gelohnt.

 

Das Subgehäuse hat mich 117 Euro gekostet, der High/Low Adapter 40 Euro, die Kabel 10 Euro und Endstufe + Subwoofer hatte ich noch (von meinem Bruder...😉 ). Das Holz hat ca. 10 Euro gekostet.

8 Antworten

Da kann man dir :

1.) nur zum gelungenen Einbau gratulieren

2.) zu einer nachhaltigen Dämmung raten !!

Seit ich das Dach gedämmt habe, sehe ich auch wieder ein bissel den Verkehr im Rückspiegel.
Seit ich die Türen gedämmt habe, sehe ich auch den Verkehr in den Seitenspiegeln bissel !
Du mußt auch im Kofferraum das Bodenblech dämmmen, und die Heckklappe gleich mit !
Dann einfach mal verschiedene BAss-Sinustöne laufenlassen und alles was dann noch zittert,
mit einer Dämmpaste ruhigstellen. So wie meine hinteren Türverkleidungen siehe Anhang !

Also bei so einem neuen Auto rate ich dir eine Kombination aus Alubutyl (mehrere m2)
und einem Eimer dauerelastischer PAste !

Das Auto wird dann innen sogar noch leiser, merkst du spätestens auf der Autobahn !

Ist ja schön und gut, aber vielleicht merkst Du irgendwann
das Bass nicht alles ist.

Das Frontsystem ist für ca. 80 - 90% der Musikwiedergabe zuständig,
nur der kleine Rest fällt dem Subwoofer zu.

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=482

Ich kenne zwar das Original-Soundsystem des Golf 6 nicht.............

falls es aber ähnlich ausfallen sollte wie das des Golf 4, nämlich ein 16er und ein komischer Hochtöner, so hat Zuckerbäcker auf jeden Fall recht...........das wäre dann die nächste Herausforderung, wenn einem ein guter Klang wichtig ist.

Ein Frontsystem mit korrekt durchgeführter Türdämmung und geschickt gewählter Tweeterplatzierung !
Das Ganze an einer Endstufe mit Hochpass ! Solch ein System wird dann zudem auch lauter !

HI,

ist das die 5 Kanal Audison ?
WElcher High LOw ?
Und hat das 510er keine VV Ausgänge über die beiden 12 poligen Most ?

trimode

Ähnliche Themen

Also zu den gemachten Anmerkungen muss ich sagen:

1.) Mit der Dämmung habt ihr recht, der Innenspiegel zittert ziemlich stark und macht ein leicht blechig-vibrierendes Geräusch. Wenn man ihn mit der Hand festhällt, ist es ruhig. Also ansonste zittert nichts...

2.) Dass das Frontsystem hauptsächlich für die Tonwiedergabe zuständig ist, weiß ich wohl. Hatte in den letzten 3 Autos ziemlich hochwertige Komponenten u.a. 2 Endstufen von Genesis und habe da einen mächtigen aufwand betrieben, neue Kabel zu legen, Weichen einzubauen und das passende Frontsystem von Microdimension durfte auch nicht fehlen. Aber ich muss sagen, dass ich mich immer über dieses Aufwand geärgert habe, wenn meine Freundin dann sagt, ich solle die Musik leise machen und wir zusammen meistens Radio hören. Desweiteren hat kaum jemand bemerkt, dass da ein anderes System drin ist, geschweige denn, 3 Leute 3 Stunden zum Abstimmen der Anlage gebraucht haben. Und da habe ich auch irgendwann mal den Faden verloren und mit und mit weniger an der Serienanlage geändert.

3.) Ist auch die Fortsetzung von 2.), muss ich sagen, dass das Frontsystem in Verbindung mit dem 510 schon einen guten Klang und eine gute Bühnenbildung hat. Nach ein paar Einstellungen denke, ich dass ich einen sehr guten Kompromiss gefunden habe, einen trockenen, nicht ortbaren und nicht aufdringlichen Bass mit einer klaren Tonwiedergabe über´s Frontsystem hinbekommen habe und bin bei den meisten Musikrichtungen begeistert.
Da ich das Frontsystem nicht mit Bass überfordere, sind auch genug Leistungsreserven da, um mal etwas lauter zu hören.

EDIT: Das 510 hat keine VV-Ausgänge....

Also ich kann dir nur raten, ca. 3 m2 Alubutyl zu kaufen und das alles in den Türen, dem Dach und im Kofferraum zu verteilen. Im Dach ist es zwar nen großer Aufwand, aber kannst ja warten bis zum Sommer. Spiel am besten mal reine BAsstöne ab, und merke dir die rasselnden Stellen. Das Rasseln ist nicht nur hässlich, es stiehlt auch den Bassdruck !!

Und was.........ihr hört nur Radio ???😕😕😕

Also nur, wenn wir zusammen fahren. Alleine höre ich natürlich fast nie Radio 😁
Ich denk mal drüber nach.....

Kann man denn den High-Low Adapter so anschließen, das an der LS an denen man das Signal Klaut, Kein einbußen sind? Bekommen sie weiterhin volle Leistung?
Und wo Hast du das Signal Abgezweigt? In den Türen links ujnd rechts oder direkt am Radio?
Ist es nicht sinnvoller an den hinteren LS abzuzweigen?

Bekomme nächste woche meinen VIer und möchte auf satten bass auch nicht mehr verzichten seitdem ich einmal damit angefangen habe!!!

MfG nacom!

Deine Antwort
Ähnliche Themen