Soundsystem

Mercedes W201 190er

Schönen guten tag. Habe mal eine ganz bescheidene frage: Ich fahre schon seit längeren 190er und jetzt habe ich mir nen neue gekauft denn ich richtig schön zu recht machen möcht, natürlich darf da eine schöne Soundanlage nicht fehlen. Wer kann mir tips geben wie und was man am besten hinten sprich hutablage einbaut um schönen bass im fahrzeug zu haben weil im kofferraum was zu machen bringt ja nicht viel wegen dem tank oder wie seht ihr das??????

15 Antworten

Hallo

Ich hab hinten im Kofferaum nen Gehäusesub,der bringt genug Leistung nach vorne.
Wenn du unbedingt die Hutablage zersägen möchtest wären wohl 1 oder 2 30cm Free-Air Subwoofer das beste,oder aber ein kleiner Gehäusesub hinten im Fußraum (müsste dann aber immer rausgenommen werden,wenn hinten jemand sitzt)

Gruß

Guten!

Ich hab bei mir (89er, 2,3l) auch länger überlegt, was ich bzgl Sound machen soll.
Hab mittlerweile eine schöne Heckablage drin, die ich mir von einem bekannten Schreiner hab machen lassen. Mit einem drei Wege System mit 20er Bässen. Die passen schön in die Öffnung vom Verbandkasten. Macht auch nen schönen Bass mit dem Volumen vom Kofferaum. 13er Mitteltöner passen genau in die Vertiefungen, die im Abdeckblech drin sind. Ist zwar ein bißchen Arbeit bis die Ablage fertig und drin ist, lohnt sich aber meiner einung nach. Der Sound stimmt und weder Kofferraum noch hintere Sitzreihe sind beeinträchtigt. Alternativ taucht bei ebay ab und an mal ein paßgenaues TechArt Sounboard auf. Kostet zwar ein bißchen was (150-200 Euro), scheint aber ne gute Lösung zu sein. Hab aber selbst keine Erfahrung damit. Genau wie mit den Doorboards die's da öfter gibt. Aber das wär mir ein zu großer Eingriff, wenn man anfängt die Türverkleidungen zu zerschneiden. Vorne hab ich die originalen drin, werd sie aber noch gegen ein paar 10er von Sony oder Magnat tauschen. Die sollen passen und klingen sicher etwas besser.
Auf Endstufen hab ich bisher verzichtet. Erstens zu viel Kabelaufwand, da ich sie in den Kofferraum machen würde, zweitens hat mein Blaupunkt auch genug Leistung zum hören. Geht sicher um einigs besser, ist mir aber den Aufwand nicht wert.
So, wenn du noch Fragen hast, meld dich :-)

Bei meinem sind vorne gute LS drin, hinten ein paar billige die leise für den Rearfill mitlaufen und ein kleiner 20er Free-Air-Sub anstelle des Verbanskastens mit kleinem Verstärker unterm Beifahrersitz.

Nicht zu laut, klingt aber ordentlich und hat keine Platzeinschränkungen.

Gruß Meik

Hallo md_geist

danke für deien tip was hast du denn für einen gehäuse sub im kofferraum ich meine wie viel watt und welche größe??? Hast du ürgendwie denn in denn innen raum geleitet oder einfach nur reingestellt???

Ähnliche Themen

Öhhh...
Nur mal zur Info - die Hutablage ist tragendes Teil beim 190er.
Is ja toll was manche Leute so alles zersägen...

Gruß,

Torsten

Wie hast du es denn bei dir gemacht??? Hast duvieleicht eine idee für mich???? Torstenj

Logisch ist das Blech tragendes Teil. Hat ja auch keiner gesagt dass das weg soll. Ein 25er Sub passt per Holzbrett von unten gegen die Verbandskastenöffnung. 2 kleine LS gehen so in die Ablage. Kein Problem.

Beim Gehäusesub im Kofferraum sollte diese Öffnung auch auf sein, sonst kommt nicht viel vorne an.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Malzeit


Hallo md_geist

danke für deien tip was hast du denn für einen gehäuse sub im kofferraum ich meine wie viel watt und welche größe??? Hast du ürgendwie denn in denn innen raum geleitet oder einfach nur reingestellt???

Mein

Der ist einfach nur reingestellt.
Das ist ein recht großer (geht fast über die gesamte Breite des innenraumes) , der 2 25cm Subs enthält (je 1200 Watt).
Das ganze hängt an einer 2200Watt Endstufe.
Allerdings ist da kein großerEinkauf mehr möglich,dessen solltest du dri bewusst sein 😁
Der Sound kommt so in den Innenraum,ich hab nix gebohrt o.ä.

Gruß

und von welcher marke ist der sub??? also in meinem alten hatte ich ne rolle mit 800 watt im kofferraum aber da kam so gut wie garnichts drinen an.

wie jetzt verstehe ich nicht hast du denn sub von unten also aus demm kofferraum gegen eine holzplatte geschraubt oder wie meintest du das jetzt ?????? Frenschman oh sorry ich meinete maik 190er

müsste ich mal nachsehen,war aber ein komplettpaket,welches recht günstig war (für Sub und Endstufe musste ich etwa 250 neu bezhlen)
Morgen werde ich wenn du willst mal ein Pic machen..

ja das wäre echt super wenn du mal ein pic machen könntest. dann kann ich mir das ein wenig besser vorstellen. und wenn du auch nochmal nach der marke schauen könntest??!! wo hast du das dennn gekauft??

Ich habs bei mir so gemacht, dass ich von unten her eine Holzplatte ans Blech geschraubt habe und darin den Sub eingebaut hab. Oben einfach Verbandskastendeckel durch einfachen LS-Bezugsstoff ersetzen oder ein Gitter drauf, fertig. 2 billige 16er hab ich einfach in die Abdeckung der Hutablage von oben reingemacht, die laufen bei mir eh nur leise mit.

Klanglich und vom Druck her nicht ganz so gut wie ein Gehäusesub, dafür halt kein Platz verschwendet. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Gruß Meik

Ist eigentlich keine schlechte Idee,das Prob am Gehäusesub ist eben,das man bei erhöhter Lautstärke den Bass draussen deutlich hört ("Da kommen die bekloppten Typen mit ihren lauten autos wieder" 😁)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen